MountainBIKE - Heft 12/2011

Inhalt

Gas weg, Gas auf - Sie brauchen Sicherheit, aber Sie wollen die Kurven auch mit Eleganz kratzen? Dann ist die Lektüre dieses Bremsentests mit elf neuen Modellen ein Muss für Sie.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 33 Scheibenbremsen, wobei jeweils drei verschiedene Größen von insgesamt 11 Modellgruppen untersucht wurden. Die Produkte wurden mit 3 x „überragend“, 23 x „sehr gut“ und 7 x „gut“ bewertet. Als Testkriterien dienten das Gewicht (vorne), die Bremsleistung, die Standfestigkeit, die Dosierbarkeit und die Ergonomie.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RO (203 mm)

    Formula Brake RO (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „überragend“

    „Enorme Bremsleistung auch nach langen Abfahrten. Dabei aber nicht zu bissig und deshalb prima dosierbar.“

  • 1
    XT (180 mm)

    Shimano XT (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „überragend“

    „Auch bei langen Abfahrten bleibt die bereits sehr hohe Bremskraft annähernd konstant. Top zu dosieren.“

  • 1
    XT (203 mm)

    Shimano XT (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „überragend“ – Testsieger

    „Behält ihre enormen Biss auch nach Steilabfahrten. Optimal zu dosieren. Bestes Gesamtkonzept. Testsieger!“

  • 4
    Elixir 7 (160 mm)

    Avid Bike Elixir 7 (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Sehr leichte, ergonomische Bremse für kleines Geld. Der weiche Druckpunkt verhindert eine top Dosierbarkeit.“

  • 4
    Elixir 7 (180 mm)

    Avid Bike Elixir 7 (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Etwas standfester und kräftiger als mit kleiner Scheibe, dabei aber immer noch leicht. Hebel sehr ergonomisch.“

  • 4
    Elixir 7 (200 mm)

    Avid Bike Elixir 7 (200 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Für längere Abfahrten bereits ausreichend hitzefest. Auf technischen Trails bietet die Bremse den nötigen Biss.“

  • 4
    Elixir 9 (160 mm)

    Avid Bike Elixir 9 (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Sehr leicht, ausreichend bissig und standfest für CC-Rennen. Dank angenehmem Druckpunkt top dosierbar.“

  • 4
    Elixir 9 (180 mm)

    Avid Bike Elixir 9 (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Bei längeren Abfahrten, leichtes, aber unproblematisches Fading. Gute Bremspower und super dosierbar.“

  • 4
    Elixir 9 (200 mm)

    Avid Bike Elixir 9 (200 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    Avid Bikes Elixir-9-Bremse kommt mit einer Scheibe von 200 Millimeter Größe daher. Und diese Größe merkt man in der Performance, die Scheibenbremse greift kraftvoll zu. Dank der hohen Standfestigkeit eignet sie daher für sehr viele Einsatzbereiche. Hinzu kommt, dass sich die Elixir fantastisch dosieren lässt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    R1 Racing (180 mm)

    Formula Brake R1 Racing (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „sehr gut“

    „Mehr Bremskraft, Standfestigkeit und somit auch bessere Dosierbarkeit als mit kleiner Disc. Sehr leicht.“

  • 4
    R1 Racing (203 mm)

    Formula Brake R1 Racing (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Eine immer noch leichte Option für schwere Racer. Ausreichend hitzefest und mit guter Bremsleistung.“

  • 4
    RO (160 mm)

    Formula Brake RO (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Hohe Bremsleistung und Standfestigkeit trotz kleiner Scheibe. Die leichte Bremse lässt sich gut dosieren.“

  • 4
    RO (180 mm)

    Formula Brake RO (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Ordentlich bissig und auch für anspruchsvolle Steilabfahrten ausreichend standfest. Immer noch leicht.“

  • 4

    Hayes Prime Pro (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Gute Bremsleistung verbessert die Dosierbarkeit. Spürbar standfester als mit kleiner Disc. Gewicht relativ hoch.“

  • 4
    MT4 (160 mm)

    Magura MT4 (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Attraktives Preis-Gewichts-Verhältnis. Auf langen Abfahrten bereits relativ standfest. Ergonomische Hebelform.“

  • 4
    MT4 (180 mm)

    Magura MT4 (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „sehr gut“

    „Sehr standfeste Bremse mit guter Dosierbarkeit. Beim kurzen Anbremsen fehlt noch etwas der Biss.“

  • 4
    MT4 (203 mm)

    Magura MT4 (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „sehr gut“

    „Nicht bissig, aber mit solider, fein zu dosierender Bremsleistung. Sehr hitzefest für lange Bremseinheiten.“

  • 4
    MT8 (160 mm)

    Magura MT8 (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „sehr gut“ – Racetipp

    „Extrem leichte Bremse, die sich dennoch erstaunlich standfest zeigt. Hebel ergonomisch zu bedienen.“

  • 4
    MT8 (180 mm)

    Magura MT8 (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „sehr gut“

    „Für lange Bremseinheiten ausreichend standfest, dabei sehr leicht. Beim Anbremsen fehlt etwas der Biss.“

  • 4
    MT8 (203 mm)

    Magura MT8 (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Sehr gutes Verhältnis aus Standfestigkeit und Gewicht. Die Bremse zeigt Stärke und lässt sich prima dosieren.“

  • 4
    Deore (203 mm)

    Shimano Deore (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Sehr bissig beim Anbremsen. Nur noch leichtes, unproblematisches Fading bei langen Abfahrten.“

  • 4
    SLX (160 mm)

    Shimano SLX (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Mit kleiner Scheibe bereits relativ kraftvoll. Der Druckpunkt fällt eher weich aus, dennoch prima zu dosieren.“

  • 4
    SLX (180 mm)

    Shimano SLX (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Die bereits hohe Bremspower lässt sich exzellent dosieren. Die Standfestigkeit liegt auf hohem Niveau.“

  • 4
    SLX (203 mm)

    Shimano SLX (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Sehr kraftvolle und standfeste Bremse. Für eine Einsteigerbremse aber schon fast zu bissig. Gewicht relativ hoch.“

  • 4
    XT (160 mm)

    Shimano XT (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Bereits kraftvoll und sehr standfest. Angenehmer Druckpunkt und Ergo-Hebel sorgen für gute Dosierbarkeit.“

  • 4
    Cleg 2 (203 mm)

    Trickstuff Cleg 2 (203 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „sehr gut“

    „Passable Standfestigkeit. Die etwas höhere Bremsleistung mit großer Scheibe verbessert die Dosierbarkeit.“

  • 27
    R1 Racing (160 mm)

    Formula Brake R1 Racing (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „gut“

    „Superleichte Bremse. Bei langen Abfahrten sinkt die Bremskraft deutlich und erschwert die Dosierbarkeit.“

  • 27

    Hayes Prime Pro (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „gut“

    „Die etwas geringe Standfestigkeit macht sich auf langen Abfahrten bemerkbar. Ansonsten solide Performance.“

  • 27

    Hayes Prime Pro (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „gut“

    „Bremse lässt sich fein dosieren. Bremskraft sinkt auf längeren Abfahrten spürbar. Gewicht relativ hoch.“

  • 27
    (180 mm)

    Shimano (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „gut“

    „Etwas hitzefester als mit kleiner Scheibe. Die Dosierbarkeit leidet spürbar unter dem weichen Druckpunkt.“

  • 27
    Deore (160 mm)

    Shimano Deore (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „gut“

    „Bereits etwas Biss beim kurzen Anbremsen. Druckpunktwanderung bei langen Abfahrten. Relativ schwer.“

  • 27
    Cleg 2 (160 mm)

    Trickstuff Cleg 2 (160 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    „gut“

    „Angenehmer Druckpunkt. Die etwas maue Bremsleistung, vor allem bei Nässe, erfordert Handkraft.“

  • 27
    Cleg 2 (180 mm)

    Trickstuff Cleg 2 (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse
    • Brems­über­tra­gung: Hydrau­lisch

    „gut“

    „Bei Dauerbremsungen bereits relativ standfest. Beim kurzen Anbremsen fehlt der Bremse etwas der Biss.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradbremsen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf