Rollenspiele haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Top-Genre unter den Games entwickelt. Vor allem auf dem PC sind Titel wie World of Warcraft extrem populär und locken weltweit Millionen von Spielern vor die Bildschirme. Aber auch für die Xbox 360 sind seit Einführung der Konsole viele spannende Rollenspiele erschienen. Schon von Beginn an setzte Microsoft im Gegensatz zu Sony auf dieses Genre. Innerhalb dessen gibt es zwei Hauptgruppen – die westlichen und die asiatischen Rollenspiele. Beide haben bestimmte Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. In letzter Zeit haben Xbox 360-Rollenspieler sogar die Option, ihre Games per Kinect zu steuern. Die Sprach- und Gestensteuerung bringt ein weiteres spannendes Element in die RPG-Welt.
Asiatische Rollenspiele
Die asiatischen Rollenspiele haben ihre Herkunft in Japan und kommen mittlerweile aus dem gesamten ostasiatischen Raum. Einer der bekanntesten Vertreter ist wohl die Final Fantasy-Reihe, von der 2013 bereits der vierzehnte Teil erschienen ist. Die ersten Genre-Vertreter entstanden jedoch schon in den Achtziger Jahren. Der grafische Stil solcher Games ist oft an die in Asien sehr verbreiteten Mangas angelehnt. Wer also gern Mangas liest, dürfte sich auch eher für japanische Rollenspiele interessieren. Eines der Hauptziele bei einem Rollenspiel ist es, die Entwicklung des Spielcharakters voranzutreiben. Auf dem Weg zum Ziel bestimmt der Spieler zum größten Teil, wie der Avatar ausgerüstet oder bewaffnet sein soll. Ein weiteres markantes Stilmittel der asiatischen Rollenspiele ist die häufig verwendete Vogelperspektive – vor allem bei den frühen Vertretern. Kämpfe finden meist rundenbasiert statt und werden in einer speziellen Ansicht dargestellt.
Westliche Rollenspiele
Als westliche Rollenspiele bezeichnet man hauptsächlich Games, die in den USA oder Europa entwickelt wurden. Einer der größten Unterscheidungsmerkmale ist die Plattform, auf der die Spiele bevorzugt gespielt wurden. Während östliche Rollenspiele traditionell auf Konsolen erschienen sind, wurden westliche Rollenspiele meist auf dem PC gespielt. Mittlerweile werden die meisten Games jedoch plattformübergreifend oder sogar exklusiv für die Xbox 360 herausgebracht. Einer der bekanntesten Namen bei den westlichen Rollenspielen ist wohl „The Elder Scrolls“. Bei dieser Art von Spielen wird meist größerer Wert auf realistische Grafik gelegt. Typisch sind außerdem fast immer Mittelalter- oder Fantasy-Szenarien. Erst in jüngerer Vergangenheit sind die RPGs häufiger auch in Science Fiction-Umgebung angesiedelt. Prominentestes Beispiel dürfte hier „Mass Effect“ sein.