Auf dieser Seite finden Sie die besten Präsentationssoftware aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 22 weitere Magazine

Präsentationssoftware Bestenliste

Filtern nach

Preis

bis

Freeware

Betriebssystem

Testsieger

Getestet von

Modell

37 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Präsentationssoftware im Test: DiaShow 7 von Aquasoft, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Aquasoft DiaShow 7

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Präsentationssoftware im Test: Diashow 7 Ultimate von Aquasoft, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Aquasoft Diashow 7 Ultimate

    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win 2000, Win XP
  • 3
    Präsentationssoftware im Test: FotoMagico 4 von Boinx, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Boinx FotoMagico 4

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
  • 4
    Präsentationssoftware im Test: PowerPoint 2010 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Microsoft PowerPoint 2010

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
  • 5
    Präsentationssoftware im Test: DiaShow 8 Ultimate von Aquasoft, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Aquasoft DiaShow 8 Ultimate

    • Betriebs­sys­tem: Win
    • Free­ware: Nein
  • 6
    Präsentationssoftware im Test: DiaShow 9 Ultimate von Aquasoft, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Aquasoft DiaShow 9 Ultimate

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista, Win
    • Free­ware: Ja
  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Präsentationssoftware nach Beliebtheit sortiert. 

  • Präsentationssoftware im Test: smartprojecting von Vioso, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Vioso smartprojecting

    • Betriebs­sys­tem: Win
  • Präsentationssoftware im Test: Slideshow Studio HD 3 von Ashampoo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ashampoo Slideshow Studio HD 3

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP, Win
  • Präsentationssoftware im Test: Keynote 6.1 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple Keynote 6.1

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
  • Präsentationssoftware im Test: PowerPoint 2016 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Microsoft PowerPoint 2016

    • Betriebs­sys­tem: Win
    • Free­ware: Nein
  • Präsentationssoftware im Test: PowerPoint 2013 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Microsoft PowerPoint 2013

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win
  • Präsentationssoftware im Test: Windows Live Fotogalerie 2011 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Microsoft Windows Live Fotogalerie 2011

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista
  • Präsentationssoftware im Test: Keynote '09 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Apple Keynote '09

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
  • Präsentationssoftware im Test: PowerPoint 2011 (für Mac) von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Microsoft PowerPoint 2011 (für Mac)

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
  • Präsentationssoftware im Test: Diashow 8 Easy von Aquasoft, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Aquasoft Diashow 8 Easy

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP, Win
  • Präsentationssoftware im Test: PhotoPresenter 4.1.6 von Boinx, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Boinx PhotoPresenter 4.1.6

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
  • Ratgeber: Präsentationssoftware

    Unter­halt­sam und infor­ma­tiv sein

    MS PowerPoint

    MS PowerPoint

    Wer eine Präsentation vorzubereiten hat, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Denn jeder kennt das Dilemma, wenn firmenintern zur Fortbildungs- oder Informationsveranstaltung gerufen wird oder noch schlimmer, im Freundeskreis der Abend mit den Urlaubsfotos ansteht und man innerlich spätestens dann abschaltet, wenn das Licht heruntergeregelt wird. Unterhaltsam und gleichzeitig informativ zu sein, ist die Kunst des Präsentierenden, dem die Software-Industrie inzwischen sehr viel Mittel zur Gestaltung in die Hand gibt.

    Balkendiagramme und Tabellen

    Das Programm PowerPoint von Microsoft gehört bestimmt mit zu den meistgenutzten Präsentationsanwendungen und ist auf den meisten PCs heimisch. Alternative kostenlose und gleichartig gestrickte Programme gibt es als OpenSource ebenfalls zuhauf.

    Balken- und Tortendiagramme

    Balken- und Tortendiagramme

    Beschränkt man sich dann auf die von der Software vorgegebenen Layout, die jeder schon hundertfach gesehen hat und die einfache Verarbeitung der Zahlen in Balken- und Tortendiagrammen oder noch schlimmer als einfache Tabelle, kann man sicher sein, dass das Publikum schnell einschläft. Bei der modernen Gestaltung einer Präsentation sollten alle mittlerweile verfügbaren Möglichkeiten eingesetzt werden, um die Informationen „gedächtnisfest“ zu machen. Dazu gehören in erster Linie ausgefallene Animationen, Fotos und Collagen sowie auch Videosequenzen, die die Inhalte deutlich stützen und auch den Zuhörer in der letzten Reihe noch fesseln können. Hier ist nicht nur ein hohes Maß an Kreativität bei der Erstellung gefragt, sondern nach Möglichkeit aus Teamarbeit. So sollte man von der Software erwarten können, dass mehrere Anwender gleichzeitig an der Gestaltung arbeiten können, um das gesetzte Ziel zu erreichen.

    Diashow & Co

    Ob es sich um den gefürchteten Fotoabend mit Urlaubsbildern oder um eine Informationsveranstaltung handelt, spielt unterm Strich keine spezielle Rolle. Die Gestaltung mit der entsprechenden Software kann über das Gelingen der Veranstaltung entscheiden. Wer Windows als Betriebssystem nutzt, kann sich die Sache einfachen machen und mit Bordmitteln eine Diashow erstellen und sogar das Ganze als Film-Datei speichern. Die gestalterischen Möglichkeiten sind dabei sehr begrenzt und meist kommt man nicht um die Anschaffung einer besonderen Dia-Film-Show-Software herum.

    Gestaltung einer Dia-Show

    Präsentation via Dia-Show

    Wer im Freeware-Bereich nicht das richtige Programm für sich entdecken kann, muss lediglich mit geringen Anschaffungskosten rechnen, um das richtige Gestaltungsmittel in die Hand zu bekommen. Neben den große Suiten der Brennsoftware-Hersteller (Nero), die solche Anwendungen beinhalten, gibt es viele Anbieter, die für das schnelle und ansprechende Gestalten das passende Mittel anbieten. Hier sollte man darauf achten, dass bei der Gestaltung größtmögliche Freiheiten geboten werden. Da reicht es nicht aus, ein Dutzend Überblendeffekte zwischen den einzelnen Aufnahmen anzubieten. Vielmehr müssen die Vertonung und Vermischung mit Videosequenzen möglich sein, um genügend Abwechslung zu schaffen. Auch hier gilt die Regel: Erst testen, dann eventuell kaufen. Dank des hohen Konkurrenzdrucks bieten fast alle Hersteller in diesem Bereich ihre Software für eine Probephase an, die den Kunden überzeugen soll. Die Fantasie und Kreativität des Gestalters können die Anwendungen jedoch nicht ersetzen.

    von Christian

    Zur Präsentationssoftware Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Präsentationssoftware

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Präsentations-Programme sind die besten?

    Die besten Präsentations-Programme laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen