Rechtzeitig zur Hauptreisesaison - Aktuelle Türkei-Karten bei Medion
Rechtzeitig zur Hauptreisesaison bietet Medion ab sofort für seine Navigationssysteme eine aktualisierte Version der Türkei-Karten an. Das Kartenmaterial ist auf dem Stand 2.Quartal 2009 und stammt von Basarsoft. Sie kann auf Navis des Herstellers installiert werden, die mit der Software GoPal 4.9 kompatibel sind.
Navigon 2210 versus Navigon 1210 - Der „Aufsteiger“ macht das Rennen
Das Navigon 2210 klettert derzeit in einem rasanten Tempo die Leiter der Verkaufscharts hoch. Zurecht, wie der Blick in einen Test des „Navi Magazins“ nahelegt. Die Zeitschrift hat die beiden von Navigon gleichzeitig in den Handel gebrachten Brüder Navigon 1210 und 2210 einem ausführlichen Vergleich unterzogen. Am Ende vergab „Navi Magazin“ dem 2210 die Gesamtnote sehr gut, dem 1210 die Note gut. Der Unterschied betrug aber nur einen mageren Punkt.
Überraschung!
fliegermagazin -
Etwa so groß wie ein iPhone 6 ist Garmins neuer portabler Navigator aera 660 - und dennoch ist das Display gestochen scharf und detailreich. Schon mal nicht schlecht, wie kompakt Navigation im Vergleich zum iPad sein kann, das jetzt vorerst auf dem Copiloten-Sitz landet. Zwischen vier und sechs Stunden hält der Akku des aera 660; mit im Paket ist eine Steuerhorn-Halterung samt Stromanschluss. Zudem ist das Aufladen per USB-Kabel einfach.
…weiterlesen
Sommerzeit - Reisezeit
Navigation -
Navigon 2110 max Einen draufgesetzt Das 2110 ist Navigons erfolgreiches Einstiegsmodell, welches bereits in unserer letzten Ausgabe überzeugte. Mit dem 2110 max setzen die Hamburger jetzt noch einen drauf. Nicht nur dass das System mit einem großen 16:9-Bildschirm glänzt, die aktuelle Software weiß nochmals verbesserte Features zu bieten. So wurde der Reality View, also die realistische Darstellung von Autobahnkreuzen, in der Pro-Version auch um die Abfahrten erweitert.
…weiterlesen
Gute Reise
CAR & HIFI -
Wer aber ein Gerät sucht, das gleichermaßen im Auto, während des Einkaufsbummels, beim Joggen oder auch mal beim Warten im Cafe oder der Hotellobby zu gebrauchen ist, der liegt beim Thomson GPS280 goldrichtig. Tomtom One XL Europe Tomtom steht als Synonym für portable Navigationssysteme wie Tempo für Taschentücher. Nicht weiter verwunderlich – können die Niederländer doch seit Jahren Marktanteile deutlich jenseits der 50 % für sich verbuchen.
…weiterlesen
In einer Minute geht's los
CAR & HIFI -
Hier wäre eine Auswahlliste nach Ortsteil oder Postleitzahl wünschenswert. Die umfangreich vorhandenen Sonderziele lassen sich leider nicht allgemein in der Umgebung, sondern nur nach Städten suchen. Zum Lieferumfang gehört ein TMC-Empfänger mit Wurfantenne, so dass die aktuellen Verkehrsinformationen in die Routenberechnung einbezogen werden können. Ein MP3-Player ist auch an Bord. Der Falk Navigator 3500 Pro SC besitzt eine ausgereifte Software mit gutem 3D-Modus.
…weiterlesen
Hilfe von oben
ALPIN -
GPS hilft bei Orientierung und Routenfindung. Das Angebot für digitale Karten steigt fast täglich. Aber sind all die Gerätschaften im Gelände auch praktikabel?In diesem Ratgeber erklärt Ihnen die Zeitschrift ALPIN 12/2007, was bei der Orientierung via GPS zu beachten ist.
…weiterlesen
Software für den Blackberry
connect -
Business-Tool und elektronischer Pfadfinder - eine zukunftsträchtige Kombination. Hier die besten Programme rund um Navigation und Routenplanung auf dem Pocketmailer.Testumfeld:Im Test waren sechs Tools für den Blackberry. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
„Moto-Com“ - Navis
mobile next -
Testumfeld:Im Test waren zwei Motorrad-Navigationssysteme mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“ und 1 x „gut“.
…weiterlesen
Harddisc Heroes
connect -
Moniceiver sind mit und ohne CD/DVD-Laufwerk erhältlich. >Rerouting Automatische Neuberechnung der Route. Wird während der Fahrt vom vorgegebenen Weg abgewichen, berechnen alle vollwertigen Navigationssysteme automatisch eine neue Strecke und führen im Idealfall ohne Zeitverzögerung weiter. >Sonderziele Navigationssysteme können auf eine große Auswahl so genannter POIs (Points of Interest) zurückgreifen. Dazu zählen etwa Flughäfen, Restaurants, Hotels oder Tankstellen.
…weiterlesen
„Mobile Besserwisser“ - PDA-Navigationssysteme
Digital.World -
Wer sich ein portables Navigationsgerät anschaffen möchte, hat die Wahl zwischen unzähligen Modellen, vom spezialisierten Personal Navigation Assistant bis zum PDA- und Handy-Navi. Digital.World hat für Sie eine Vorauswahl getriffen und sieben leistungsstarke Bundles getestet.Testumfeld:Im Test waren drei PDA-Navigationssysteme mit Bewertungen von 1,7 bis 2,1.
Unter anderem wurden Kriterien wie Navigation, Bedienung, Funktionsumfang und Ausstattung getestet.
…weiterlesen
Da geht's lang
Computer - Das Magazin für die Praxis -
Navi-Geräte sind inzwischen billig. So billig, dass Sie jeder leisten kann. ‚Computer - Das Magazin für die Praxis‘ hat sechs Navis auf den Zahn gefühlt.Testumfeld:Im Test waren sechs Navigationsgeräte mit Bewertungen von „gut“ bis „ausreichend“.
…weiterlesen
Viele Karten für wenig Geld
Notebook Organizer & Handy -
Ein Navigationssystem für 299 Euro ist zwar Ende 2006 keine echte Sensation mehr - spätestens beim Blick auf das mitgelieferte Kartenmaterial des EasyGo XSC von Yakumo ist das Erstaunen aber groß. Denn das preiswerte Gerät navigiert Sie auf Wunsch durch ganz West- und Nordeuropa.
…weiterlesen