-
- Erschienen: Mai 2007
- Details zum Test
Klang-Niveau: 80%
Preis/Leistung: „gut“
„...klanglich bleibt der STR1 deutlich hinter seinem großen Bruder Digicorder S2. Erst an einem externen Wandler wie dem Aqvox kann er so richtig überzeugen.“
Preis/Leistung: „gut“
„...klanglich bleibt der STR1 deutlich hinter seinem großen Bruder Digicorder S2. Erst an einem externen Wandler wie dem Aqvox kann er so richtig überzeugen.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Der rundum in Kunststoff gewandete und nur 600 Gramm schwere Technisat eignet sich mit seinem Grafik-Display für den ambitionierten Radiofan besonders. ...“
„Anwenderfreundlichkeit sehr gut“
„Die TechniSat DigiPlus STR1 gehört zu den digitalen Satelliten-Receivern mit gehobener Ausstattung, die besonderen Komfort für Hifi-Enthusiasten und Radiohörer bieten. ...“
Durchschnitt aus 33 Meinungen in 2 Quellen
27 Meinungen bei Amazon.de lesen
Heute hatte ich mal wieder eines von diesen unglaublichen Erlebnissen: Erst hat mein Technisat Receiver ohne erkennbare Ursache seinen internen Trafo gehimmelt, was mein Techniker durch Nachmessen herausfand, und dann kommt von Technisat auf Nachfrage zu dem Ersatztrafo die Aussage: "Ersatzteile für Satreceiver führen wir nicht. Und auch Schaltplanunterlagen können wir nicht zur Verfügung stellen."
Wohlbemerkt: Diese Aussage ging nicht etwa an einen Endverbraucher, sondern an einen zertifizierten Servicetechniker. Auf die Anfrage, wie wir das Gerät dann reparieren sollen, kam die Antwort: "Kaufen sie doch ein Neues."
Eine echte Enttäuschung, finde ich - und das von einem deutschen Unternehmen, welches nicht gerade zu den Billiganbietern zählt.
Das Gerät ist in Ordnung. Nur ist die Firma nicht in der Lage ein Kabel zu Liefern, um die in der Beschreibung angegebenen Angaben auszuführen. Sollte man mehrere Sat Receiver Technisat DigiPlus STR 1 besitzen, kann man laut Beschreibung die Einstellungen von einem Gerät (schon eingestellt) alle Einstellungen auf ein nicht eingestelltes Gerät kopieren. Das sollte laut Beschreibung mittels Kabel ohne Computer funktionieren. Erst nach Anfragen bekam man die Antwort das dieses Kabel nicht geliefert werden kann, auch keinerlei Angaben wie das Kabel bei Selbstbau oder Anfertigung geschaltet werden soll.
Sollte man daher die Absicht haben mehrere Geräte von dieser Marke zu Kaufen um sich die mühsamen Einstellungen zu ersparen kann man nur davon Abstand nehmen
Ich haben das Gerät schon Zwei Jahre in Gebrauch und das Gerät ist besser als die Ufs serie von Kathrein.Außerdem hat das Garät auch wie fast alle Geräte von Technisat SieheFernInfo ,Technimatic,ISIPRO und Autoinstall.
AntwortenSatellit (Analog) | fehlt |
Empfangsweg | |
---|---|
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema TechniSat DigiPlus STR1 können Sie direkt beim Hersteller unter technisat.com finden.
stereoplay - Oberhand behielt der UFS 712 erst, als es – analog – gegen den STR 1 von Technisat ging. Als „Luft raus“ beschrieb ein Tester treffend den etwas matten Klang des Einbau-Konverters. Durften AV-Receiver D/A-wandeln, tönte er allerdings prima, runder als die Kathreins, also mindestens ebenso gut. Leider stimmte der STR 1 nur ungern und nach kurzem Knirschen auf die Radioprogramme mit aktivierter Dolby-Spur ab. …weiterlesen
Digitale Satellitenreceiver mit CI
InfoDigital - Testumfeld:Getestet wurden drei DVB-S-Receiver, die keine Endnoten bekamen. Die Geräte erhielten jedoch unterschiedliche Prädikatsbewertungen. …weiterlesen
HiFi Test - ‚Aus Liebe zum Spiel‘ - unter diesem Motto startete der neue TV-Rechteinhaber ‚arena‘ am 11. August in die neue Fußball-Bundesliga-Saison. Arena hatte Ende letzten Jahres überraschend die Übertragungsrechte erhalten. Der bisherige Veranstalter Premiere ging leer aus. HIFI TEST zeigt Ihnen in dieser Ausgabe, wie Sie ab sofort Fußball über Satellit, Kabel und Antenne empfangen können.Testumfeld:Im Test waren zwei Digitalreceiver mit den Bewertungen 1,4 und 1,5. Es wurden Kriterien wie Bild, Ton und Verarbeitung getestet. …weiterlesen
Konsument - Testumfeld:Im Test waren 14 Settop-Boxen mit Bewertungen von 38 bis 63 von jeweils 100 Prozentpunkten. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Handhabung, Bild- und Tonqualität sowie Energieverbrauch. …weiterlesen