Suzuki Swift [05] Test
(Auto)

![Suzuki Swift [05]](/imgs/p_imgs/Suzuki+Swift+%5B05%5D-467588.jpg)

- Heckantrieb: Nein
- Manuelle Schaltung
- Automatik: Nein
- Schadstoffklasse: Euro 4
- Karosserie: Limousine
- Mehr Daten zum Produkt
- Swift 1.0 (39 kW),
- Swift 1.3 5-Gang manuell (68 kW) [05],
- Swift 1.3 A-M-T (68 kW),
- Swift 1.3 Comfort (68 kW),
- Swift 1.3 Comfort+ (68 kW),
- Swift 1.3. GS (68 kW),
- Swift 1.3i 16V 5-Gang manuell GL (67 kW) [05],
- Swift 1.4 4x4 5-Gang manuell (68 kW) [05],
- Swift 1.5 Comfort+ (75 kW),
- Swift 1300 5-Gang manuell Club (68 kW) [05],
- Swift 1300 DDiS 5-Gang manuell (55 kW) [05],
- Swift 1300 DDiS 5-Gang manuell Club (55 kW) [05],
- Swift 1300 DDiS DPF Comfort (55 kW),
- Swift 1500 1.5 (75 kW) [05],
- Swift Black and White (68 kW),
- Swift Sport 1600 5-Gang manuell (92 kW) [05],
- Swift Sport 1600 5-Gang manuell (92 kW) [05] getunt von Pneu Egger,
- Swift Start GL (39 kW)
Alle Tests (55) mit der Durchschnittsnote Befriedigend (2,7)


Ausgabe: 1
Erschienen: 12/2012
Seiten: 2
mehr Details
„Swift-Occasionen dieser Generation haben nicht mehr die massiven Rostprobleme des Vorgängers, aber Fahrwerk und Bremsen können mangelhaft sein. Flotten-Autos immer besonders gründlich auf Pflege und Service begutachten! Wem Kratzer aber nichts ausmachen, der kann hier ein Schnäppchen machen.“
„Plus: Agiles Kurvenverhalten, akzeptables Raumangebot, guter Federungskomfort, niedriges Geräuschniveau.
Minus: Bremsen mit Fading, Getriebe für Autobahnetappen zu kurz übersetzt.“
Verbrauch (L/100 km): 5,8;
CO2-Emission (g/km): 140;
VCD-Umweltpunkte: 4,51;
Jährliche Gesamtkosten (12.000 km): 5.309;
Insassensicherheit: „höchste Sicherheit“ (4 von 5 Sternen);
Kindersicherheit: „hohe Sicherheit“ (3 von 5 Sternen);
Fußgängersicherheit: „hohe Sicherheit“ (3 von 5 Sternen).
„Kein Allround-Talent wie seine Mitbewerber, aber ein stylisches Auto mit trendigem Innendesign für junge Leute.“
„Die gute TÜV-Bilanz und die sportlich-schicke Optik werden getrübt durch Getriebeschäden. Sicherheit bietet der Kauf vom Händler mit Gewährleistung und Garantie.“


Ausgabe: 41
Erschienen: 10/2012
mehr Details
„Getriebeprobleme und neun Rückrufe lassen den Swift so alt aussehen wie den Mini. Tipp: Nur beim Händler mit Gewährleistung und Garantie kaufen.“
„Stärken: Direkte Lenkung, agiles Fahrverhalten, insgesamt gute Haltbarkeit.
Schwächen: Lastwechselreaktionen, zu kurze Übersetzung, Sitzposition zu hoch.“


Ausgabe: 1
Erschienen: 12/2010
mehr Details
„... Längst vor den 50000 Kilometern knarzt die Plastikverkleidung im Innenraum mit sprödem 80er-Jahre-Charme. ... Auch wenn sich der eine oder andere Gullideckel im Alltag durch die straffe Federung bemerkbar macht, ist den Ingenieuren die Fahrwerksabstimmung zweifellos geglückt. ...“
„Den Suzuki Swift 4x4, 2006 bis 2010 gebaut, gibt es nur mit dem 1,4-Liter-Vierzylinder und 92 PS - einem sparsamen und zuverlässigen Brummbär. ... Die TÜV-Prüfer bemängeln nur drei wichtige Punkte: den rostigen Auspuff, ausgeschlagene Gelenke an der Vorderachse und bisweilen eine nachlassende Bremswirkung an der Hinterachse.“


Einzeltest
Erschienen: 08/2010
mehr Details
„... Die härter als beim normalen Swift abgestimmten Stoßdämpfer machen diesen Straßenkontakt zusätzlich spürbar. Fahrbahndellen dringen straff gefilterter bis zur Wirbelsäule vor und werden doch in den gut konturierten Sportsitzen rechtzeitig aufgefangen, ohne die Wirbel zu stauchen. Der Swift geht gut in den Kurven mit. Das Heck leckt sauber mit ein. Das ESP mischt sich nicht vorzeitig ein.“
„Auch wenn er designtechnisch in die gleiche Richtung geht, kann er nicht mit den Fahrtalenten des Mini mithalten. Dafür gibt's viel Auto fürs Geld.“


Ausgabe: 15
Erschienen: 07/2010
mehr Details
„... Der neue, etwas schwachbrüstige, aber drehfreudige 1,2-Liter begnügt sich laut ECE-Norm mit fünf Litern. Sein kräftiger, ausreichend kultivierter Diesel-Bruder (1,3 Liter, 75 PS) kommt mit 4,2 Litern aus. Kleine Wellen schluckt die Federung des Swift prima. Agiles Handling und leichte Lastwechsel machen ihn kurvengierig. ...“


Einzeltest
Erschienen: 06/2010
mehr Details
„... Das neue Fahrwerk wirkt im Vergleich zum alten Modell komfortabler und trotzdem nicht zu schwammig.“
„Der Swift 1.6 Sport ist eine gute Wahl für all jene, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.“
Suchergebnisse zu Neu- und Gebrauchtwagen
Meinungen (7)
Puppyre schreibt am :
Vorteile: genügend Platz für fünf Leute, geringe Kosten Geeignet für: Alltag, Reisen, Familie, Fahrten zur Arbeit, Kleinfamilien Ich bin: Berufsfahrer
Ich fahre ihn seit 2 Jahren und bin total zufrieden. Jedem zu empfehlen, der einen vernünftigen Kleinwagen sucht!
Sunny44 schreibt am :
Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß, gute Ausstattung Nachteile: eher als Zweitauto zu gebrauchen, kein ganz großer Laderaum Geeignet für: Alltag, Sport, Fahrten zur Arbeit Ich bin: Berufsfahrer
Seit 9 Monaten fahre ich den Swift und bin nach knapp 9000 km immer noch zufrieden.
+ Sparsam ! Mit Sommerräder 3,5 ltr. und Winterräder 4,5 ltr.
+ Geräumig! Für 2 Erwachsene (auch über 190 cm)+ 2 Kinder
+ Chick und wertig! Klassische Armaturen, gute Bedienbarkeit, umfangreiche Ausstattung, klasse Panasonic Soundsystem.
+ Motor/Getriebe! Motor leise und kräftig (gefühlte ü 70 kw), Schaltung knackig und präzise.
- Kommt im Winter schlecht auf Betriebstemperatur (Empfehlung: Standheizung)oder Garage.
- Kofferraum für max. 2 Bierkästen (bei umgelegter Rücksitzbank deutlich mehr aber mit Verzicht auf bis
2 Sitzpläze
- Stoffbezüge an den Türgriffleisten schmuddeln ein (Empfehlung: vor Erstgebrauch mit Imprägnierspray behandeln)
Aber alles in allem ein toller Kleinwagen mit Chick
und viel Temprament.
Caipi19 schreibt am :
Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß, Platz Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit Ich bin: Berufsfahrer
Es ist ein Super Auto, sehr Sparsam, fährt gut und auch Spritzig (Sportlich) kommt gut von der Hüfte. Wer denkt er kommt nicht aus dem Knick kann ich nur empfehlen gang runter.
Einschätzung unserer Autoren
Für schnell Entschlossene: 500 Euro Preisvorteil und Sonderausstattung
Schnell Entschlossenen bietet Suzuki derzeit die Gelegenheit, 500 Euro einzusparen und gleichzeitig einen Wagen mit Sonderausstattung zu erhalten. Bei den Händlern wartet für 14.900 Euro der Suzuki Swift 1.3 GS auf potentielle Käufer. Da das Sondermodell nur in 500 Exemplaren ausgeliefert wird, ist Eile angesagt, um ein Exemplar zu ergattern. Basis des „GS“-Sondermodells ist der Swift 1.3. Comfort, der mit 92 PS für einen Kleinwagen durchaus angemessen dimensioniert ist. Um das Modell noch attraktiver zu machen, finden Sie im GS eine gegenüber dem Basismodell erweiterte Ausstattung. Sie besteht aus:
- Klimaautomatik mit Pollenfilter (ideal für Allergiker)
- Dachkantenspoiler (für Liebhaber eines sportlichen Designs)
- Zweifarbige Sportsitze (Schwarz/Anthrazit)
- Lederlenkrad (höhenverstellbar)
- Auspuffblende
- Lederschaltstulpe (Nähte in Weiß)
- Radioblende.
Den Swift 1.3 GS gibt es nur in einem knalligen Metallic Rot (Supreme Red Pearl Metallic) lieferbar, der Verkauf ist angelaufen.
Datenblatt zu Suzuki Swift [05]
-
Leistung in kW39
-
Leistung in PS53
-
TypKleinwagen

Gut - bis auf die Achse des Bösen auto-ILLUSTRIERTE 1/2013 - Der Suzuki Swift Nummer 3 ist überdurchschnittlich solide und zuverlässig. Schwachstellen gibt es nur an Vorder- und Hinterachse sowie den Bremsen. Die Zeitschrift auto-ILLUSTRIERTE nahm einen Gebrauchtwagen unter die Lupe. Eine Endnote wurde nicht vergeben.
Jetzt muss der Fiesta Farbe bekennen! Auto Bild 41/2008 - Sicheres Fahrverhalten: Mit serienmäßigem ESP ist der Fabia ein problemloser Kurvenflitzer. Die hohe Sitzposition vermittelt eine gute Übersicht Suzuki Swift: Der Mini von Suzuki Mit dynamischem Design und sportlichem Anspruch eifert der Swift dem Mini nach. Aber kann der Suzuki auch mit praktischen Tugenden g überzeugen? g Karosserie/Platz 201 Liter im Normalzustand und bestenfalls 870 Liter Gepäck passen in den Swift.
Der bessere Mini? Auto Bild 41/2012 - Wie, der modische Mini von BMW ist Ihnen zu teuer und zu reparaturanfällig? Die günstige Alternative kommt aus Japan. Aber der Suzuki Swift hat neben der sportlichen Optik auch einige Wehwehchen. Getestet wurde ein Auto, das mit „befriedigend - ausreichend“ bewertet wurde.
Fashionable auto-ILLUSTRIERTE 4/2009 - SUZUKI SWIFT 1.6 SPORT BY PNEU EGGER: Was kann man am Swift Sport verbessern? Pneu Egger greift zum Gewindefahrwerk und - wen wundert's - zu sportlichen Gummis.
Für Kilometerfresser AUTOStraßenverkehr 15/2008 - Flott fahren mit 5 Litern - das geht mit dem Diesel Swift. Doch die Sache hat zwei Haken: den Kauf- und den Ölpreis.
Jetzt dieselt er auch Auto Bild 6/2008 - Den Swift gibt es jetzt auch mit einem wunderbaren Diesel - zum hohen Preis.
Der Japan-Mini: praktisch und preiswert Auto Bild 47/2007 - Mit dem neuen Swift eifert Suzuki dem erfolgreichen Mini von BMW nach.
Suzuki Swift ADAC Auto-Test Neuwagen 2009 - Suzuki setzt Zeichen - und liefert den Kleinwagen Swift weitgehend serienmäßig mit ESP aus. Unter anderem wurden die Kriterien Innenraum, Komfort, Motor/Antrieb, Fahrverhalten sowie Sicherheit getestet. Zudem wurde das Auto einem Crash-Test unterzogen mit den Kriterien Insassenschutz, Kindersicherheit sowie Fußgängerschutz.
Tests zu ähnlichen Produkten: Toyota Yaris [06], Alfa Romeo 147 [00], Chevrolet Lacetti Serie, Hyundai Accent [06], Mazda 3 [03], Renault Mégane [02], Alfa Romeo 159 [05], Cadillac BLS [06], Jaguar X-Type [01], Kia Magentis [05].
Weiterführende Informationen können Sie auch bei
suzuki.de
finden.
Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten zum Thema Suzuki Swift [05].