-
- Erschienen: Juni 2006
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
„Plus: Bildqualität.
Minus: Kontrastumfang.“
„Plus: Bildqualität.
Minus: Kontrastumfang.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Wer nicht im Dunkeln filmt, der findet hier den besten Camcorder, den der Konsumermarkt aktuell hergibt - mit dem schärfsten Bild. Tipp für potenzielle Käufer: immer in HDV filmen und derzeit fürs Normalfernsehen in DV ausgeben.“
„Bei kritischen Motiven sollte man im Zweifel manuell fokussieren, denn der Autofokus läßt sich mitunter Zeit für das Scharfstellen.“
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
2 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Abmessungen / B x T x H | 71x188x94 |
Technische Daten | |
---|---|
Objektiv | |
Optischer Zoom | 10x |
Digitaler Zoom | 120x |
Ausstattung & Anschlüsse | |
Displaygröße | 2.7" |
Aufzeichnung & Speicherung | |
Speichermedien | Mini-DV |
Gehäuse | |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 680 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HDR-HC1E |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony HDR-HC1E können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
video - SONY DCR-DVD 105 E Mit recht magerer Ausstattung schickt Sony seine DVD-Cam ins Rennen. Zwar gibt’s eine S-Video-Buchse, beigelegt ist jedoch nur ein Kombikabel mit FBAS-Ausgang. Wer seine Filme im PC von der kleinen auf eine große Scheibe kopieren möchte, kann auf die allen Sony-Camcordern beigelegte Nero-Express-Software zurückgreifen, Nachbearbeitung klappt damit aber nicht. Der Sony filmt auf DVD-R sowie +/-RW und kann Fotos auch auf Disk speichern; …weiterlesen
10 (Vor-) Urteile über die HC1
PC VIDEO - Eine Zebra-Funktion zur Kontrolle der Belichtungseinstellungen, eine verbesserte Gegenlichtkompensation, die Weichzeichnung des Hauttons sowie die wahlweise Einblendung eines Hilfsrahmens sind Maßnahmen, um ein perfektes Bild zu bekommen. Doch stimmen die technischen Voraussetzungen dafür? In der HC1 setzt Sony erstmals einen neuartigen CMOS-Chip als Bildwandler ein. Erfahrungen mit dieser Technik fehlen noch, und viele Anwender sind unsicher. …weiterlesen
video - Die Bildqualität ist dafür exzellent – besser geht’s kaum. Ob Schärfe, Farbe und Kontrastumfang, in fast jedem Punkt setzte sich der FX 1 gegenüber dem HC 1 deutlich ab. Im Lowlight-Test lieferte der FX 1 zudem wesentlich hellere und bessere Aufnahmen. SONY HDR-HC 1 E Der neueste HDV-Camcorder filmt mit einem CMOS-Chip. Deutlichster Vorteil: Der „Smear”-Effekt tritt fast nicht auf, durch Lichtquellen ausgelöste senkrechte Störstreifen sind also kaum zu sehen. …weiterlesen
Camcorder Test - Schon tauchen die üblichen Bedenken auf: Kann ich die Urlaubsvideos erst nach stundenlanger Bearbeitung am PC – womöglich erst im Winter – per DVDPlayer im Wohnzimmer genießen, oder muss ich zusätzliches Gepäck in Form von Kassetten oder Mini-DVDs bei jedem Ausflug mitschleppen? Ganz zu schweigen von dem zweiten Gerät für die Urlaubsfotos, auf die auch keiner gern verzichtet. Nutzen die selbst gedrehten Videos den vollen Auflösungsumfang des neuen HD-Bildschirmes, oder muss ich mit Qualitätseinbußen rechnen?Testumfeld:Im Test waren vier Camcorder aus unterschiedlichen Preisklassen. Darunter ein Camcorder aus der Einstiegsklasse, zwei aus der Spitzenklasse und einer aus der Referenzklasse. Testkriterien waren Bild, Stillfoto, Ton, Bedienung und Ausstattung. …weiterlesen
HiFi Test - Wieder ist ein Urlaub zu Ende und die Speicherkarte mit jeder Menge Fotos gefüllt. Aber die Stimmung vieler Motive will im Foto nicht so recht zur Geltung kommen, da wäre ein schönes Urlaubsvideo wahrscheinlich die bessere Wahl.Testumfeld:Im Test waren vier Camcorder mit Bewertungen von 1,3 bis 1,4. Es wurden Kriterien wie Bild, Ton und Bedienung getestet. …weiterlesen
Das perfekte Filmwerkzeug
videofilmen - Als eine Investition in die Zukunft bezeichnet Filmprofi und Autor Victor Renner die neue HDV-Kamera von Sony. Nicht nur weil sie mit zukunftweisender Technik ausgestattet ist, sondern auch weil sie perfekt in die Übergangszeit vom alten zum neuen Videostandard paßt. …weiterlesen
„DIe Zukunft heißt HDV“ - Camcorder
PC Praxis - Früher nahezu unbezahlbar, bieten die Hersteller nun auch für den Consumermarkt Hard- und Software an, die Videos im hochauflösenden HDV aufzeichnen und bearbeiten kann. Wir zeigen, was Sie für ein optimal ausgerüstetes Heimstudio benötigen.Testumfeld:Im Test waren drei HDV-Camcorder mit Bewertungen von 1,3 bis 2,5. Unter anderem wurden Kriterien wie Videoqualität, Ton, Bedienung und Verarbeitung getestet. …weiterlesen
„Urlaub mit Kamera & Co.“ - Camcorder
SFT-Magazin - Die besten Kameras für ambitionierte Filmer und Fotografen. Das Gerät wurde in den Kriterien Leistung, Ausstattung, Bedienung und Praxis getestet. …weiterlesen
Das scharfe Leben
Tomorrow - Sony hat einen Camcorder für 1.500 Euro auf den Markt gebracht, der High-Definition-Videos dreht. Exklusiv für TOMORROW hat ein Kameramann den HDR-HC1E getestet. …weiterlesen
HDTV in Eigenregie
Heimkino - Selber filmen wie die Profis - davon träumt wohl jeder Kinofan. Mit dem HDV-Camcorder HDR-HC1E will Sony beweisen, dass HD-Videoaufnahmen in 1080i relativ preiswert und unkompliziert realisierbar sind - HEIMKINO hat es für Sie ausprobiert. …weiterlesen
Exclusivtest eines Seriengerätes
Videomedia - Als eine der ersten Fachzeitschriften konnten wir uns auf schwierigem Weg ein Gerät beschaffen, das wohl aus der ersten Serie stammt, dies war uns sehr wichtig. Insofern konnte gerade noch kurz vor Redaktionsschluss ein aufschlussreicher Kurztest erstellt werden. Selbstverständlich werden wir uns in der nächsten Ausgabe einen detaillierten Praxisbericht veröffentlichen. …weiterlesen
High Definition Video
SFT-Magazin - Der handliche Sony HC1 nimmt hochauflösende Videos auf. …weiterlesen
Sony HDR-HC1
Stuff - Die neue HDR-HC1 ist der kleinste und preiswerteste High-Definition-Camcorder der Welt. Unnötig zu sagen: Er putzt alles andere weg. …weiterlesen