Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt K610i

Sony Ericsson K600i im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,3)

    7 Produkte im Test

    „Ungebrandetes UMTS-Handy, was bei Modellen für das neue Funknetz leider sehr selten ist. Gute Nutzerführung. Integrierte 1,3-Megapixel-Kamera. Bluetooth-Schnittstelle. MP3-Spieler, Radio.“

  • „gut“ (66%)

    Platz 4 von 16

    „UMTS-Handy in ‚technischem‘ Design (bei A1 als ‚Vodafone-Edition‘ V600i angeboten). Einfache, intuitive Bedienung. 1,3 Megapixel plus zweite Kamera für Videotelefonie. Beim Fotografieren quer zu halten. ...“

  • „gut“ (1,8)

    Platz 3 von 5

    „Plus: Kompakt und leicht.
    Minus: Keine Speicherkarte.“

    • Erschienen: 01.03.2005 | Ausgabe: 4/2005
    • Details zum Test

    Praxistest: 4 von 5 Punkten

    „Im mittlerweile typischen Sony-Ericsson-Design präsentiert sich ein UMTS-Einsteiger-Handy mit Megapixel-Cam, leider ist der Speicher knapp.“

  • „sehr gut“ (89%)

    Platz 1 von 2

    „Plus: elegant; lange Akkulaufzeit; UMTS-Kraftprotz.
    Minus: geringer Speicher.“

    • Erschienen: 25.11.2005 | Ausgabe: 12/2005
    • Details zum Test

    8,5 von 10 Punkten

    „Kaufempfehlung“

    „... Das Handy ist hochwertig Verarbeitet, bietet alle Funktionen eines modernen Mobiltelefons und ist zudem schön anzuschauen. ...“

    • Erschienen: 04.11.2005 | Ausgabe: 1/2006
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    „Kauftipp“

    „Bis auf einige Schönheitsfehler absolut top!“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Handys in Ausgabe 6/2006 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,2)

    Platz 5 von 6

    „Obwohl das Sony Ericsson K600i keineswegs mit brillanten Fotos glänzen kann und eher unscharfe Bilder liefert, lautet die Gesamtwertung ‚Gut‘. Der Grund dafür liegt in der benutzerfreundlichen Bedienung und guten Funktionalität des UMTS-Handys.“

  • „Referenz“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Plus: Für UMTS sehr handlich; Sehr lange Betriebszeiten; Hohe Speicherkapazität; Kontrastreiches Display.
    Minus: Kein Wechselspeicher-Slot.“

    • Erschienen: 07.09.2005
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (392 von 500 Punkten)

    „UMTS, Multimedia und Business-Funktionen sind im K600i in einem schlanken und eleganten Gehäuse ausgewogen vereint.“

    • Erschienen: 02.09.2005 | Ausgabe: 10/2005
    • Details zum Test

    „gut“ (1,95)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Kompaktes und vor allem sehr leichtes UMTS-Handy mit guten Multimedia-Features.“

    • Erschienen: 19.08.2005 | Ausgabe: 5/2005
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen (470 von 700 Punkten)

    „UMTS-Schönling, leider mit deutlichen Ausdauerproblemen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Ericsson K600i

zu Sony Ericsson K600i

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (5) zu Sony Ericsson K600i

3,8 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (40%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
3 (60%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Sony Ericsson K600i

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 1,3 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 105 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DPY1012852/3

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf