Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Peugeot Scooters Satelis 400 (24 kW) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.10.2009 | Ausgabe: Nr. 124 (Oktober/November 2009)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Dynamischer Tourenroller im eleganten Outfit mit leistungsstarker Piaggio-Antriebseinheit, gutem Fahrverhalten und sauberer Verarbeitung.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Von den XXL-Rollern war der Satelis aber tatsächlich der wendigste. Trotzdem sind seine Stärken sicherlich woanders zu suchen. Zum Beispiel beim bequemen Ritt durch die Stadt. ...“

  • 226 von 300 Punkten

    Platz 1 von 2

    „Auch bei den 400ern die Referenz. Prima Motor, ausgewogenes Sitzen, viel Platz, komfortabel. Fahrwerk/Bremsen sind top.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Peugeot Scooters Satelis 400 (24 kW)

Datenblatt zu Peugeot Scooters Satelis 400 (24 kW)

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 399 cm³
Höchstgeschwindigkeit 141 km/h
Fahrwerk
ABS fehlt
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Peugeot Scooters Satelis 400 (24 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter peugeot-motocycles.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Gelbe Gefahr

MOTORETTA - Ein schlanker, drahtiger Sportler sollte er werden, der mit den Vorzügen eines Motorrollers wie Automatik, Wetterschutz und Stauraum gesegnet ist, aber so fahrstabil und dynamisch fahren sollte wie ein Motorrad. …weiterlesen

City-Floh

MOTORETTA - So kommt einem der Sixteen im Gegensatz zu seinen Konkurrenten eine Spur wuseliger vor - ohne leichter zu sein. Mit 143 Kilo rangiert er sogar am oberen Rand der schnörkellosen Langbeiner. Wie bei Sechzehnzöllern üblich, bietet auch der Sixteen konstruktionsbedingt gute, aufrechte Platzverhältnisse vorn wie hinten. Mit einer Einschränkung: Der Fußraum mit dem breiten, ebenen Trittbrett endet ziemlich abrupt an der Front, die Stiefel stoßen gern dagegen. …weiterlesen

Fast ohne Schwächen - 15 aktuelle Modelle im Vergleich

Keiner der vom ADAC getesteten Motorroller leistete sich, wie das Magazin „ADAC Motorwelt“ berichtet, eine außergewöhnliche Schwäche während der Tests. Die Modelle überzeugten vor allem durch ihre Wirtschaftlichkeit, die sie zu einer guten Alternative zu einem Auto machen. Bei den Leichtkraftrollern bis 125 cm³ setzte sich der Honda S-Wing 125 ABS knapp vor dem Peugeot-Scooter Satelis 125 ABS sowie dem Yamaha X-max 125 durch. Unter den Kraftrollern über 125 cm³ wiederum wurde der Yamaha T-max 500 ABS Testsieger.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf