-
- Erschienen: Oktober 2007
- Details zum Test
„gut“
„Kauftipp“
„Plus: Kräftige Farben; Unkomplizierte Handhabung; Optischer Bildstabilisator; Zeichnet auch auf Karte auf; Ausgewogener Ton.“
Typ: | Hybrid-Camcorder |
---|
„Kauftipp“
„Plus: Kräftige Farben; Unkomplizierte Handhabung; Optischer Bildstabilisator; Zeichnet auch auf Karte auf; Ausgewogener Ton.“
„Plus: Lange Aufnahmedauer; Optischer Bildstabilisator.
Minus: Umständlicher Anschluss; Weißabgleich; Rauschen bei Schwachlicht-Aufnahmen.“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
„Plus: kräftige Farben; unkomplizierte Handhabung; optischer Bildstabilisator; zeichnet auch auf Karte auf; ausgewogener Ton.“
Durchschnitt aus 9 Meinungen in 1 Quelle
9 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Features | Digitalkamerafunktion |
Abmessungen / B x T x H | 83 ? 75.8 ? 122 |
Technische Daten | |
---|---|
Typ | Hybrid-Camcorder |
Sensor | |
Sensortyp | CCD |
Objektiv | |
Optischer Zoom | 32x |
Digitaler Zoom | 1000x |
Ausstattung & Anschlüsse | |
Bildstabilisatorentyp | Optisch |
Displaygröße | 2.7" |
Aufzeichnung & Speicherung | |
Speichermedien |
|
Speicherkarten-Typ |
|
Festplattenkapazität | 30 GB |
Gehäuse | |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 430 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | SDR-H20 |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic SDR-H 20 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
VIDEOAKTIV - Dass sich dies lohnt, machen die hörbaren Eigengeräusche des rotierenden Disc-Laufwerks schnell klar. Im 16:9-Modus erweitert der 410er seinen Zoom von 37- auf 41fach; damit blickt er zwar nicht weiter in die Ferne, bietet wegen der größeren genutzten Chipfläche aber etwas mehr Weitwinkelwirkung. Zu sehen bekamen die Tester in jedem Fall ein unspektakuläres, aber ordentliches Bild. Mehr als die blassen Farben störte jedoch das Flimmern bei Schwenks im Innenraum. …weiterlesen
HiFi Test - Panasonic SDR-H20 Fast schon erwart u n g s g e m ä ß prangt auf dem Eins t i e g s - C a m corder von Panasonic der Aufdruck O.I.S. für den optischen Bildstabilisator. Der sorgt in der Tat für ruhige Bilder, was bei einer Telebrennweite von über 1.000 mm auch bitter nötig ist. Der zuverlässige Bildstabilisator ist aber nicht das einzige Highlight der H20. …weiterlesen
VIDEOAKTIV - Das Bild entspricht dem des Testsiegers, der Klang ist jedoch nicht ganz so harmonisch. Dafür punktet auch der 220er mit der einfachen Bedienung per Joystick. Panasonic SDR-H 20 EG Panasonic, die Dritte: Seit dieser Saison ist der japanische Hersteller auch unter die Festplatten-Filmer gegangen. In die HDD-Liga steigt er mit dem futuristisch anmutenden H 20 ein. Er nimmt wie der JVC-Cam Videos nicht nur auf Platte, sondern auch auf SD/SDHC-Karte auf – ist also eigentlich ein Hybrid-Modell. …weiterlesen
Xarifa - Das schwimmende Filmatelier
schmalfilm - Wir schreiben das Jahr 1953. Die Xarifa, zu dieser Zeit die größte europäische Segelyacht, läuft unter vollen Segeln aus Hamburg aus. Tausende Menschen säumen die Ufer der Elbe und wünschen winkend glückhafte Fahrt. Dieser 23. August ist der Beginn einer Film- und Forschungsreise, die erst nach sieben Jahren durch den Verkauf der Xarifa ihr Ende finden wird. Die erste Reise hat eine große Aufgabe. Dem österreichischen Meeresforscher und Tauchpionier Hans Hass ist es gelungen, einen deutschen Filmverleiher mit einzubinden. Herbert Tischendorf, Direktor des Herzog-Filmverleihs, gewährt die dringend benötigte Vorschusszahlung von 300.000 DM; diese ist jedoch geknüpft an handfeste Bedingungen. Es soll ein Expeditionsfilm entstehen, der wie ein Spielfilm gestaltet ist. Eine große Aufgabe, die eigentlich kaum zu bewältigen ist, denn ein solches Filmprojekt lässt sich nicht mit 16mm-Handfilmkameras lösen.In Ausgabe 5/2007 beschreibt die Zeitschrift schmalfilm wie der Tauchpionier und Meeresforscher Hans Hass mit seiner Segelyacht auf große Fahrt geht, um eine Film- und Forschungsreise zu unternehmen. …weiterlesen
video - Sie liegen gut in der Hand, sehen hübsch aus und machen das Leben leicht: Camcorder mit Festplatte.Testumfeld:Geprüft wurden vier HDD-Camcorder, die 57 bis 65 von jeweils 100 möglichen Punkten erreichten. Testkriterien waren Bildtest, Tontest, Messlabor, Bedienung sowie Ausstattung. …weiterlesen
HomeElectronics - Sie liegen gut in der Hand, sehen hübsch aus und machen das Leben leicht: preiswerte Camcorder mit Festplatte.Testumfeld:Getestet wurden vier HDD-Camcorder. Bewertet wurden die Geräte 1 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. Testkriterien waren Bildtest, Tontest, Messlabor, Bedienung und Ausstattung. …weiterlesen
Computer Video - Wenn es mal nicht der Jackpot war, sondern nur der runde Betrag von 500 Euro unerwartet Ihr Budget bereichert, könnten Sie in Versuchung geraten, diesen Geldsegen in Video-Equipment anzulegen. Die NV-GS330 vertritt die MiniDV-Fraktion, die mit Leica-Optik und Dreichip-Ausstattung gehörig punkten will; zum Bruderkampf tritt an die SDR-H40, die mit einer 40 GB-Festplatte als Datenträger auf den Plan tritt; und falls das nicht reichen sollte, gibt es immer noch den SD-Kartenschacht für entsprechende Speicheraufrüstungen.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
SFT-Magazin - Die gehobene Mittelklasse für anspruchsvolle Einsteiger im SFT-Test.Testumfeld:Im Test waren fünf Camcorder mit den Bewertungen 2 x „sehr gut“ und 3 x „gut“. …weiterlesen