VIDEOAKTIV: Schönes Gedränge (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 12 weiter

Inhalt

Gerade bei Einsteigern liegen DVD-Camcorder voll im Trend. Massive Konkurrenz droht ihnen von Festplatten- und Karten-Cams oder Kombinationen aus beidem. Was darf's für Sie sein?

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Camcorder ohne Band mit Bewertungen von 52 bis 62 von jeweils 100 Punkten. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Bild- und Tontest, Bedienung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SDR-H20

    Panasonic SDR-H20

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der

    „gut“ (62 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Pole-Position. Dorthin haben ihn das stimmige Bild und der ausgewogene Ton gebracht. Wahlweise nimmt er auch auf Speicherkarte auf, was ihn zu einem echten Hybrid-Cam macht.“

  • 2
    VDR-D220

    Panasonic VDR-D220

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... bietet für 20 Euro mehr einen Bildstabilisator, der ihm sichtlich gut tut. Das Bild entspricht dem des Testsiegers, der Klang ist jedoch nicht ganz so harmonisch. ...“

  • 3
    VDR-D160EG

    Panasonic VDR-D160EG

    „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... verzichtet auf einen optischen Bildstabilisator, zeigt etwas mehr Artefakte und ist nicht ganz so scharf. Weil er keine doppellagigen DVDs akzeptiert, ist die maximale Aufnahmedauer relativ gering.“

  • 3
    DCR-SR32E

    Sony DCR-SR32E

    „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... liegt jedoch nicht so gut in der Hand. Mit Artefakten hält er sich angenehm zurück, auch seine Tonabteilung leistet gute Arbeit. Ein Fallsensor schützt die sieben Stunden Film fassende Festplatte.“

  • 5
    DC210

    Canon DC210

    „befriedigend“ (54 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Dank Joystick-Navigation ist er einfach zu bedienen. Als Einziger bietet er eine einigermaßen praxisgerechte Fotoauflösung. Wenn er nicht bei Taglicht filmt, zeigt er deutliche Artefakte.“

  • 6
    DZ-GX 5020 E

    Hitachi DZ-GX 5020 E

    „befriedigend“ (53 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... den günstigsten Camcorder im Test. Er akzeptiert zwar keine doppellagigen Discs, aber jede andere Variante außer +R. Im Innenraum zeigt er Artefakte und Verwischungen, bei Tageslicht ein gutes Bild.“

  • 6
    GZ-MG 130

    JVC GZ-MG 130

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der

    „befriedigend“ (53 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... alternativ auf Speicherkarte, ist also eigentlich ein Hybrid-Cam. Zudem kommt er mit üppigen Software-Beigaben. Bis auf die Artefakte im Innenraum Stimmt auch die Bildqualität.“

  • 8
    DCR-DVD 106

    Sony DCR-DVD 106

    „befriedigend“ (52 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... übt der Sony-DVD-Einsteiger bei Artefakten angenehme Zurückhaltung, dafür verwischt das Bild bei Schwenks leicht. Sein Bildstabilisator agiert im Gegensatz zum Autofokus nicht ganz so souverän.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf