Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Monitor Audio Silver RS-1 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (Oberklasse; 61 Punkte)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 5

    „Frisch, leicht zu hell, aber mit erstaunlich straffen Bässen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitor Audio Silver RS-1

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Monitor Audio Silver RS-1

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Monitor Audio Silver RS1 können Sie direkt beim Hersteller unter monitoraudio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Aktiv kann mehr

stereoplay - So können Verstärkereigenschaften gezielt optimiert werden. Denkbar ist zum Beispiel ein Mischbetrieb von gegenkopplungsarmen Röhren im Hoch- und Mittelton und kostengünstigen Schaltverstärkern im Bass. Dass Aktivboxen im HiFi-Bereich meist nur als Nischenlösung wahrgenommen werden, liegt an historisch gewachsenen Vorbehalten ebenso wie an einer gewissen Verweigerungshaltung der Händler, für die Passivboxen und separate Verstärker oftmals lukrativer sind. …weiterlesen

Bühnen-Kunst

AUDIO/stereoplay - Eigentlich besteht ein Klipschorn aus zwei Lautsprechern: dem Bass-Eckhorn und der Mittelhochtoneinheit, die bei der „60th Anniversary Edi- tion“ in edlem Klavierlack gehalten ist. Sie beherbergt das Mitteltonhorn: Ein zwei Zoll großer Treiber arbeitet auf eine kleine Druckkammer, die den Schall an den 55 Zentimeter langen Trichter abgibt. Darüber produziert ein kleines Hochtornhorn die Frequenzen oberhalb von 4 kHz mit einem 1 Zoll großen Treiber. …weiterlesen

Die lebende Legende

stereoplay - Das Jahr 2000 stand auch in puncto HiFi für entscheidende Veränderungen. Beileibe nicht nur Technics betrachtete damals "altes", zweikanaliges, sehr hochwertiges HiFi quasi als Auslaufmodell. Seitdem ist eine 14 Jahre breite Lücke in der Gerätehistorie des Traditionsherstellers entstanden, an die erst jetzt wieder angeschlossen wird. Und zwar mit einem Paukenschlag ! Damit ist jetzt nicht die neue Referenzklasse der Japaner, die R1-Serie, gemeint. …weiterlesen

Die Aufreißer

AUDIO/stereoplay - Ab welcher Summe reißt der audiophile Himmel auf? Fünf Hersteller zeigen, wie viel Klang in der Klasse um 500 Euro zu haben ist.Testumfeld:Im Test waren fünf Lautsprecher mit den Bewertungen 5 x „sehr gut“. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf