PC Games - Heft 1/2015

Inhalt

Obwohl jedes Flug- oder Weltraumspiel für den PC eine Steuerung per Maus und Tastatur oder Gamepad anbietet, greifen die meisten virtuellen Piloten gern zum Joystick. Vor allem bei Titeln mit mittlerem bis hohem Simulationsgrad kommt man schon wegen der vielen Funktionen und der für einen analogen Stick mit integrierter oder separater Schubregelung optimierten Steuerung um dieses Eingabegerät nicht herum. ...

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf Joysticks, die Bewertungen von 1,15 bis 2,63 erhielten. Getestete Kriterien waren Eigenschaften und Leistung. Des Weiteren stellte man vier ältere Modelle vor, die noch von Windows 7 oder aufwärts erkannt werden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Pro Flight X-55 Rhino H.O.T.A.S. System

    Saitek Pro Flight X-55 Rhino H.O.T.A.S. System

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: PC

    Note:1,15 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Reaktion des ergonomischen Sticks ist genauso optimal wie die Möglichkeit, mit dem perfekt in der Hand liegenden und mit sehr gut erreichbaren Knöpfen bestückten Schubregler den Vortrieb zu dosieren. Da fallen kleine Negativpunkte wie die nicht absolut standfeste Joystick-Einheit oder das Nach-vorne-Kippen der Schubbasis beim kräftigen Schieben des Reglers nicht so sehr ins Gewicht. ...“

  • 2
    HOTAS Warthog

    Thrustmaster HOTAS Warthog

    • Typ: Flight­stick-​Set
    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: PC
    • Pedale: Nein

    Note:1,2

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Der zweigeteilte Schubregler (Widerstand verstellbar), der mit einer für den Nachbrenner konzipierten Sperrmechanik versehen ist, liegt optimal in der Hand und reagiert genauso präzise wie der mit einer 3D-Magnetsensoren-Technik (Hall Effekt) arbeitende, ergonomische Stick. Dank des hohen Gewichts wackeln beide Elemente nicht und der Druckpunkt aller Schalter, Knöpfe und Trigger ist klar definiert. ...“

  • 3
    T.Flight Hotas X

    Thrustmaster T.Flight Hotas X

    • Typ: Flight­stick-​Set
    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Xbox Series S/X, Xbox One, PC
    • Pedale: Nein

    Note:1,69 – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „... Der Widerstand des Schubreglers, der eine spürbar einrastende Mittelstellung besitzt, könnte noch größer sein. Eine gute Dosierung ist aber nicht zuletzt wegen der Neutralstellung zwischen Vor- und Rückwärtsschub möglich und auch die am Regler angebrachten Knöpfe lassen sich ohne große Bewegungen mit dem Daumen auslösen. Der mit einem etwas klapprigen Trigger versehene Joystick ist dagegen einen Tick zu kurz. ...“

  • 4
    Extreme 3D Pro

    Logitech Extreme 3D Pro

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: PC

    Note:1,74

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Das Manko mit der Schubregelung macht der Logitech Extreme 3D Pro mit einer präzisen, auch bei extrem schnellen Richtungsänderungen stets verzögerungsfreien Reaktion wieder wett. Der Mikroschalter-Trigger ermöglicht eine sehr hohe Feuerrate. Dazu kommt eine sehr gute Standfestigkeit auch bei extremen Bewegungen. Ebenfalls positiv aufgefallen ... die mittige Lage des Vier- Wege-Schalters am oberen Ende des Sticks ...“

  • 5
    Phantom Hawk Flightstick

    SpeedLink Phantom Hawk Flightstick

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: PC

    Note:2,63

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Eine Schubkontrolle ist ... vorhanden. Diese ist zum einen aber zu schwergängig für eine sehr feinfühlige Dosierung, zum anderen findet der Finger am Regler trotz seiner konkaven Form keinen optimalen Halt und rutscht des Öfteren ab. Auch die Ergonomie des Sticks zeigt Schwächen. ... Solange der Steuerknüppel des Geräts nicht zu schnell bewegt wird, reagiert er einigermaßen präzise. ...“

Tests

Mehr zum Thema Joysticks

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf