Gut

2,4

Note aus

Fujifilm FinePix F40fd im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.04.2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    „... Die FinePix F 40 fd von Fujifilm ist schlank und hat keinen Sucher. Trotz hoher Auflösung ist ihre Lichtempfindlichkeit sehr hoch, das Bildrauschen auf Fotos ist sehr gering, auch bei wenig Licht. ...“

  • „gut“ (63%)

    Platz 9 von 38

    „Bildqualität (30%): ‚gut‘;
    Sucher und Monitor (12%): ‚durchschnittlich‘;
    Videoaufnahmen (3%): ‚durchschnittlich‘;
    Blitz (8%): ‚gut‘;
    Vielseitigkeit (12%): ‚durchschnittlich‘;
    Handhabung (25%): ‚durchschnittlich‘;
    Stromversorgung (10%): ‚sehr gut‘.“

  • „befriedigend“ (2,6)

    34 Produkte im Test

    „Bildqualität (30%): ‚befriedigend‘ (2,9);
    Videosequenzen (5%): ‚befriedigend‘ (3,2);
    Blitz (8%): ‚gut‘ (2,2);
    Sucher und Monitor (12%): ‚gut‘ (2,4);
    Handhabung (25%): ‚befriedigend‘ (2,9);
    Betriebsdauer (8%): ‚sehr gut‘ (0,5);
    Vielseitigkeit (12%): ‚befriedigend‘ (3,1).“

  • „gut“ (65%)

    Platz 14 von 14

    „Die F40fd hat die höchste Auflösung aller getesteten Kompaktkameras und ein gutes Rauschverhalten. Die bescheidene Ausstattung verhindert ein besseres Gesamtergebnis.“

  • 4,5 von 6 Punkten

    8 Produkte im Test

    „Die Leistung des Sensors der Fujifilm F40fd ist sehr gut, die technischen Raffinessen auf dem Weg zum guten Foto sehr ausgefeilt. Die Ausstattung ist zielgruppengerecht ...“

    • Erschienen: 01.06.2007 | Ausgabe: 7/2007
    • Details zum Test

    Note:2,1

    Preis/Leistung: 2,2

    „Würde die Kamera nicht so stark rauschen, könnten wir sie uneingeschränkt empfehlen. Denn sie machte tolle Bilder, ist einfach zu bedienen und durchaus ein Schnäppchen.“

    • Erschienen: 18.04.2007 | Ausgabe: 3/2007
    • Details zum Test

    „gut“

    „... Die neue FinePix zeichnet sich durch eine gute Farbdarstellung und Auflösung aus. Sie ist mit ungewöhnlichen Zusatzfunktionen ausgerüstet ...“

  • 62,5 von 100 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    • Erschienen: 06.04.2007 | Ausgabe: 5/2007
    • Details zum Test

    „gut“ (76,07%)

    „... Die Leistung des Sensors ist sehr gut, die technischen Raffinessen auf dem Weg zum guten Foto sehr ausgefeilt. Die Ausstattung ist zielgruppengerecht ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    "... Als Kompaktkamera, die sich an ein breites Publikum richtet, bietet die F40 einen vollautomatischen Modus und Programm- oder Motivmodi. Um auf möglichst einfache Weise die Qualität des Sensor bei hoher Empfindlichkeit auszunutzen, gibt es spezielle Modi wie "Natürliches Licht" und "Anti-Unscharf", die mit der Empfindlichkeit spielen, um Aufblitzen zu verhindern, eine ausreichende Verschlusszeit zu erreichen und so Verwacklungen zu vermeiden. ..."

  • „befriedigend“ (3,00)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 10

    „Die Fotos der ‚Fujifilm Finepix F40df‘ wurden sehr detailreich. Auch bei Fotos in der Dämmerung gab's darauf kaum störendes Bildrauschen. Per Tastendruck schalten Sie die automatische Gesichtserkennung ein. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujifilm FinePix F40fd

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fujifilm X100VI schwarz 11220

Kundenmeinungen (3) zu Fujifilm FinePix F40fd

4,5 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von allpa61

    überzeugt in Praxis

    • Vorteile: klare Farben, einfache Bedienung, gute Auflösung, helles LCD-Display, gute Displaybeleuchtung
    • Geeignet für: Foto-Journalismus, Draußen, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Bei den Tests aller Digitalkameras liegen Laborwerte zugrunde. Eine Kamera muss aber in der Praxis überzeugen. Das tut die fuji finepix fd40 überzeugend mit gutem Rauschverhalten, guten Farben, gutem Display, intuitiver Bedienung, gutem Auslöser, praxisnaher Auslöseverzögerung. Vor allem ist der Objektkontrast z.B. im Waldbei wechselnden Licht/ Schattenverhältnissen sehr gut. Hier scheitern sehr viele Kameras (vor allem der 10 Mio Pixelklasse) so z.B. die Samsung NV 24, die ansonsten gut getestet wurde - allerdings im Labor! Bei Fuji ist der größere Super CCD Sensor praxistauglich! Wünschenswert wäer allerdings eine Brennweite 28mm bis 140mm gewesen.
    Antworten
  • von Michl

    Gute Kamera für höhere Ansprüche

    Ich möchte gerne meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mit der Fuji F40fd(F45fd)-Kamera schildern (F40fd/F45fd lt. Internetinfo baugleich).

    Schon gleich nach dem ersten Einschalten ist mir der äusserst komfortable, große Display aufgefallen, der eine einstellbare LCD-Helligkeit besitzt. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ist auf dem Display aus verschiedensten Blickwinkeln alles sehr gut und deutlich zu erkennen.
    Die Menüführung ist einfacher und übersichtlicher als z.B. bei der Fuji F31fd, da bei der F40fd Hilfsinfos eingebaut sind, welche beim Navigieren sehr helfen.

    Auf der Rückseite der Kamera, oben rechts, befindet sich ein kleiner Drehknopf, mit welchem ich die einzelnen Modi einstellen kann (Auto, Manuell..., Modus Portrait-Aufnahmen usw.) Er verstellt sich nicht von selbst, sondern nur dann, wenn ich ihn gezielt mit meinem Finger betätige.

    Mit der F40fd habe ich in verschiedensten Situationen Aufnahmen gemacht, wie z.B. auf einer Party in einem Saal, in Wohnräumen und in freier Natur, unter verschiedensten Lichtverhältnissen. Dank der recht hohen Isowerte (bis Auto (1600)) lassen sich auch bei ungünstigem Umgebungslicht gute Aufnahmen erzielen. Bei schwacher Beleuchtung / schwierigen Licht- und Umgebungsverhältnissen ist auf den Fotos bei höheren Isowerten jedoch schon deutlich Bildrauschen zu erkennen: Dies könnte, so denke ich, etwas schwächer ausfallen, ist aber alles noch absolut im absolut erträglichen Bereich! Bei der Fuji F31fd zum Beispiel habe ich ein schwächeres Rauschverhalten beobachtet.

    Die Bildqualität ist bei 8,3 Mio Pixeln insgesamt gut bis sehr gut.

    Mich störte, daß bei meinen Aufnahmen im Auto-Modus die Bilder (insbesonders bei Landschaftsaufnahmen) häufiger unterbelichtet waren; dies konnte ich jedoch problemlos mit der dazugehörigen Kamerasoftware korrigieren/optimieren/variieren.
    Diese kamerazugehörige Software ist meiner Meinung nach komfortabel und relativ einfach zu bedienen.

    Im Makromodus sind hervorragende Nahaufnahmen möglich, gestochen scharfe Bilder wie z.B. von Pflanzen, Schmetterlingen usw. sind für mich eine Augenweide. Eine schöne Abwechslung bietet auch die Möglichkeit, Aufnahmen in schwarz-weiss zu machen. Landschaftsaufnahmen sind in der Finepix Farbeinstellung "Chrome" farbfreudiger/farbintensiver. Die Motivwahleinstellung der Kamera bietet 15 verschiedene Optionen.

    Eine weitere technische Rafinesse ist für mich die intelligente Gesichtserkennung: Bei Personenaufnahmen wird das Gesicht bei der Aufnahme scharf gestellt; auf dem Monitor ist das Gesicht durch einen grünen Rahmen kenntlich gemacht, welcher sich mit der Person bewegt, falls die Person (oder die Kamera) die Position verändert. Dies ist auch bei der Aufnahme von mehreren Personen möglich.

    Der Akku hält sehr lange, TOP!!

    Ein grosser Vorteil für mich ist, daß man die relativ günstigen SD-Speicherkarten verwenden kann ; man kann aber auch XD-Speicherkarten verwenden. Die F31fd z.B. erfordert ausschließlich recht teure XD-Speicherkarten!

    Zu erwähnen wäre auch der intelligente Blitz und das optionale Hilfslicht, welche in den meisten Situationen für gute Aufnahmeergebnisse sorgen. Man kann bei höheren Isowerten auch komfortabel ohne Blitz fotografieren, um die Lichtstimmung zu erhalten.

    Fazit: Eine anspruchsvolle und schicke Kompaktkamera mit guten bis sehr guten Bildergebnissen und voll ausreichenden Einstellmöglichkeiten: es macht wirklich Freude zu fotographieren ! 4 Sterne !
    Antworten
  • von poersy

    Schöne Bilder, F31fd aber besser

    Mein Erfahrungsbericht
    Panasonic Lumix FX 30 … Fuijfilm F 31 fd …Samsung NV 10 … Sony N 2 …Canon Ixus 850 IS …Canon Powershot 710 IS … Fuijfilm F 40 fd … Casio Exilim Z 1000

    Vorwort: Da ich mich mit dem Gedanken trug, eine kompakte Digitalkamera zu erwerben, habe ich mich erst mal schlau gemacht. In diversen Fachzeitschriften wurden so einige Kameras hoch gelobt. Zuerst hatte ich mir schon eine Bestimmte ausgesucht, aber las bei dieser Kamera Erfahrungsberichte, die mich zweifeln ließen. Daraufhin beschloss ich, mir eine eigene Meinung zu bilden und wählte 8 Kameras mit sehr guten Ergebnissen aus, um sie selber zu testen. Verwendet habe ich als Zubehör ein kleines Tischstativ, kein Großes. In meinen persönlichen Testfeld waren:

    - Panasonic Lumix FX 30
    - Fuijfilm F 31 fd
    - Samsung NV 10
    - Sony N 2
    - Canon Ixus 850 IS
    - Canon Powershot 710 IS
    - Fuijfilm F 40 fd
    - Casio Exilim Z 1000

    Die entsprechenden Erfahrungsberichte erfahrt ihr bei der jeweiligen Kamera. Um eins vorab zu nehmen, mein persönlicher Favorit ist nun die Fuijfilm F 31 fd, obwohl gerade bei ihr (bzw. dem Vorgänger F 30) die unterschiedlichsten Meinungen der Nutzer vorzufinden waren. Aber Testzeitschriften loben diese Kamera.
    Fujifilm F 40 fd

    Optik ok, dünner als die F 31 fd. der Lieferumfang ist ok. Akku laden mit Ladegerät. Interner Speicher nicht groß, aber zum Testen ausreichend. Stativgewinde außermittig, Kippgefahr, beim Probieren aber kein Kippen (günstige Lastverteilung?)! Bedienungsanleitung liegt komplett bei. Display scharfes klares Bild mit glatter! Oberfläche, daher gegenüber der F 31 fd Verschlechterung (Spiegeleffekte und Fingertapsen sind sichtbar). Endlich SD-Kartenformat, deshalb hab ich sie getestet und eine höhere Auflösung von 8 Mio. Pixel. Gummierte Griffelemente von der F 31 fd wurden weggespart – nicht so günstig.
    Bilder: Bildqualität ist ok, aber bei genauer Betrachtung des Bildes sind unrealistische Strukturen erkennbar. (z. B. Rasen sieht irgendwie anders aus, im Pflaster sind Fugen nicht gut erkennbar) Aber wahrscheinlich ist dies auf dem fertigen Bild nicht zu erkennen. Rauschen ist wieder stärker als bei der F 31 fd vernehmbar. 15 Motivprogramme. Nachteil: Belichtungszeit mit 15 Sekunden gibts hier nicht mehr, ebenso wenig wie manuelle Blenden- und Zeiteinstellung. Detailreiche Aufnahmen. Brennweite 36-108, immer noch kein Weitwinkel. Zeit vom Moment des Knipsens bis zur Bilddarstellung ist ziemlich lang, wenn man den Wiedergabeknopf nach dem Auslöser drückt, dauert es 7-8 s, bis man das Bild wieder sieht. Das ist eindeutig nervig und zu lang! Gesichtserkennung wie bei F 31 fd brauchbar.
    Filme: gute, ruckelfreie Aufnahmen. Ton ausreichend gut. Natürlich keine Videokameraqualität!

    Fazit: Bildqualität gut, Video auch. In wenigen Punkten Verbesserung gegenüber F 31 fd, aber in vielen eine Verschlechterung. Besonders die Bildqualität, die manuellen Einstellmöglichkeiten und die Belichtungszeit (15 s) lassen mich dann doch zur F 31 fd greifen.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fujifilm FinePix F40fd

Auflösung

8 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

3 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

155 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 17 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 8,3 MP
ISO-Empfindlichkeit 100/200/400/800/1600/2000
Objektiv
Optischer Zoom 3.0x
Digitaler Zoom 6,9x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Display & Sucher
Displaygröße 2,5"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • xD-Picture Card
  • SD Card
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 155 g
Weitere Daten
Interner Speicher 25 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf