Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,0)

Gut (2,2)

Flymo Turbo Lite 350 im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (3,6)

    19 Produkte im Test

    „Der bessere Luftkissenrasenmäher im Test. Trotzdem kein Kauftipp. Mähen und Handhabung nur ‚befriedigend‘. Ziemlich laut. Nur ‚ausreichend‘ bei der elektrischen Sicherheit, weil Wasser in den Motor eindringen kann.“ - 1. Platz bei den Luftkissenmähern.

    • Erschienen: 28.05.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    Dokumentation/Inbetriebnahme (5%): 88,0%;
    Material/Ausstattung (15%): 80,4%;
    Handhabung (25%): 89,2%;
    Mähen/Gebrauch (35%): 80,8%;
    Laufgeräusche (10%): 70,0%;
    Sicherheit (10%): 85,0%.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Flymo Turbo Lite 350

Kundenmeinungen (7) zu Flymo Turbo Lite 350

3,8 Sterne

7 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
3 (43%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (14%)
  • von Altrichter

    Sehr Zufriieden

    • Vorteile: einstellbare Schnittlänge, einfaches Ziehen und Schieben, geringes Gewicht
    Ich verwende Flymo Rasenmäher schon seit vielen Jahren ohne Probleme. Vor allem bei Schräglagen kann kein normaler Rasenmäher nur annähernd mit. Allerdings kann auch ich derzeit in keinem Baumarkt einen Flymo finden.
    Antworten
  • von Felix Riner

    Flymo mit nur einem Kunststoffmesser

    • Vorteile: einfaches Ziehen und Schieben, ergonomische Griffe, preiswert
    • Geeignet für: Mulch
    Bedingung: Jede Woche einmal mähen. Leicht nasses Gras ist sogar ein Vorteil. Ich mähe ca. 250 Quadratmeter, wovon ein Drittel abfallendes Bord. Dabei schwinge ich den Mäher wie eine Sense und schneide eine Bahn von ca. 2.5 m Breite. In der Falllinie den Hügel hinunter zu mähen, ist so direkt ein Vergnügen. Frage: wer verkauft mir ein neues Gerät? Ich kann es auf dem Markt nicht mehr finden.
    Antworten
  • von klaus weber

    mein flymo ist der beste

    ich habe vor 15jahreeinen flymo gebraucht gekauft.da ich hanglage habe ist mein flymo wie geschaffen dazu.
    Antworten
  • Weitere 4 Meinungen zu Flymo Turbo Lite 350 ansehen

Einschätzung unserer Redaktion

Luft­kis­sen­mä­her nur ein Spiel­zeug?

Der Luftkissenmäher Flymo Turbo Lite 350 lässt Testmagazine wie auch Nutzer gleichermaßen gespalten zurück. Während die einen sein geringes Gewicht und die hervorragende Fähigkeit zum Rasenschnitt am Hang loben, verspotten die anderen das Gerät als reines Spielzeug und stellen den Mähfähigkeiten ein schlechtes Zeugnis aus. Sogar renommierte Magazine sind sich offenbar uneins: So urteilte die „Stiftung Warentest“ schon 2003 mit sehr gemischten Gefühlen über den Flymo Turbo Lite 350. Er sei zwar „der bessere Luftkissenmäher“ im Test, ein Kauftipp aber dennoch nicht. Seine Mähleistung wurde allenfalls als befriedigend bewertet, zudem wurden Sicherheitsmängel moniert. Anders ganz aktuell das „Testmagazin“. Dieses beurteilte das Gerät mit der Gesamtnote „gut“.

Allerdings lohnt auch hier ein genauer Blick. So lobte das Testmagazin den Mäher zwar aufgrund der fehlenden Räder und des Luftkissenprinzips für seine gute Eignung auf Hanglagen, zudem habe der Rasenmäher kein Problem mit feuchtem Gras. Gleichwohl sei das Gerät für hohes Gras nur bedingt geeignet – ansonsten seien mehrere Durchgänge notwendig. Darüber hinaus sei die Schnitthöhenverstellung sehr aufwendig und die Lautstärke sehr hoch.

So scheint es, als wäre der Flymo Turbo Lite 350 zwar eine gute Wahl für Hanglagen, aber nur bei verhältnismäßig kleinen Flächen – und auch nur dann, wenn man bereit ist, regelmäßig den Rasen zu mähen. Der Luftkissenmäher ist auf Amazon für rund 150 Euro erhältlich.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Flymo Turbo Lite 350

Maximale Schnitthöhe 410 mm
Schnittbreite 35 cm
Gewicht 7,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf