Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Elac FS 210 A im Test der Fachmagazine

  • „überragend“ (High-End-Klasse; 91 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 2

    „Detailreiche, etwas sanfte Box mit großem Sweet-Spot und tiefem Bass.“

    • Erschienen: 18.08.2006 | Ausgabe: 9/2006
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 80%

    Preis/Leistung: „exzellent“

    „Elacs X-JET gehört zu den exklusivsten Chassis und zeigt auch in der FS210A sein ganzes Können. Doch für den ‚Rest‘ verwendeten die Kieler ebenfalls beste Zutaten - mit entsprechendem Resultat.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elac FS 210 A

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Elac Vela BS 404 highgloss (highgloss weiss)

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Elac FS 210 A

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Elac FS 210 A können Sie direkt beim Hersteller unter elac.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sieben auf einen Streich

Klang + Ton - Das funktioniert ganz hervorragend, die Box lieferte tiefen und extrem kontrollierten Bass bis knapp unter 50 Hertz. TQWT Diese Variante einer Transmissionline mit einer Öffnung nach unten (deshalb braucht die Box zwei so lange Seitenteile als Ständer) spielte ebenfalls ausgezeichnet. Sehr druckvoll, sehr tief, der Messchrieb weist gut 40 Hertz als untere Grenzfrequenz aus. Nicht ganz so staubtrocken wie der TL-Resonator, aber insgesamt äußerst beeindruckend. …weiterlesen

Höhenfieber

stereoplay - Wie also sind die Holländer einzuordnen? Charakterlich am nächsten kommen ihnen die Quad ESL 2905 (9000 Euro, stereoplay 3/06), die noch konzentrierter und punktgenauer spielen. Die Finals zeichnen weiträumiger und modellieren eine größere Hörzone. Schwieriger ist die Abgrenzung gegenüber Hybriden wie Martin Logan Vantage (6800 Euro, Test 6/06). …weiterlesen

Surround-Set von Heco klingt am besten

Die Zeitschrift „Video-HomeVision“ hat vier hochwertige 5.1-Lautsprechersets der renommiertesten deutschen Hersteller getestet. Alle Kandidaten versprechen intensiven Musik- und Filmgenuss und kosten zwischen 3650 und 4400 Euro. Der Preis ist angemessen: Mit durchdachter Ausstattung und exzellenter Verarbeitung sichert sich Elac den Testsieg, während beim Klang das günstigste Set dieses Vergleichs ganz oben auf dem Treppchen steht.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf