Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aldi Süd / Gehring Damastmesser (Santoku-Messer) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    Platz 10 von 21

    „Schneidet scharf und exakt, Schärfe hält lange an; schmaler Griff; nur von Hand spülen; sehr sauber verarbeitet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aldi Süd / Gehring Damastmesser (Santoku-Messer)

Passende Bestenlisten: Küchenmesser

Datenblatt zu Aldi Süd / Gehring Damastmesser (Santoku-Messer)

Typ Santoku-Messer

Weiterführende Informationen zum Thema Aldi Süd / Gehring Santoku-Messer können Sie direkt beim Hersteller unter aldi-sued.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Echt scharf

Konsument - Der Hinter Stahl, nämlich so hart, dass das Nachschär fen ein Profi erledigen sollte. Die anderen Produkte dieser Kategorie, von Bodum und Zassenhausen, waren von vornherein recht stumpf. Keramikklingen sind aber spröde. Sie split tern und brechen leicht. Einige Stürze zu Boden hielten die Messer dennoch durch; den 20-maligen Falltest überstand aber kein Produkt der Keramikgruppe heil. Für einwandfreies Arbeiten ist Schärfen not wendig. …weiterlesen

Der scharfe Unterschied

Stiftung Warentest - Mit 300 Gramm ist Böker ein Schwergewicht. Die übrigen Kochmesser wiegen 210 bis 280 Gramm - außer Tupperware. Falltest. Bei Burgvogel brach ein Stück vom Griff, bei Zwilling lockerte sich der Griff. Reinigen. Zwilling lässt sich problemlos im Spüler reinigen. Haltbarkeit. Die Klingen von Chroma und Ikea korrodierten und bekamen Risse. Santoku: Scharfe Speziali sten Für dünne Streifen und Scheiben. Eignen sich gut für asiatische Gerichte. Drei sind sehr scharf: Kai, WMF, Zwilling. …weiterlesen

Für Einsteiger-Köche

Messer Magazin - Da kannst du predigen und predigen, aber meine Frau packt sie trotzdem immer wieder hinein", klagte ein Freund kürzlich. Diese Faktoren haben wir also auch in die Bewertung einfließen lassen. Wichtigste Aufgabe: Schneiden Beide Messer waren ab Werk sehr scharf und bewährten sich im Schnittverhalten fast gleich gut. Das Keramikmesser war einen kleinen Hauch schärfer und erzeugt weniger Reibungs widerstand, was sich besonders bei empfindlichen Schnittgut (Tomaten) bemerkbar macht. …weiterlesen

Edles Vergnügen

Messer Magazin - Klinge und Kropf sind miteinander verschweißt, das pflegeleichte Pakkaholz-Griffstück ist sauber an Kropf und Endkappe angepasst. Kiwami Kochmesser Mehr Sein als Schein Schlicht und dennoch elegant ist dieses in Japan gefertigte Kochmesser mit insgesamt 33 Lagen - inklusive der Schneidlage aus japanischem AUS-8-Stahl. …weiterlesen

Auf Messers Schneide

Stiftung Warentest - Lassen Sie das Messer nicht im Wasser liegen. Dabei können Holzgriffe aufquellen. Aufbewahren: Die empfindlichen Klingen sind am besten in einem Messerblock aufgehoben. Auch eine Magnetleiste ist in Ordnung. Lösen Sie das Messer dann aber über den Messerrücken, nicht über die empfindliche Schneide. Die Besteckschublade ist kein guter Platz, weil das Messer dort leicht gegen andere Teile schlägt. Dadurch kann es seine „Schnittigkeit“ einbüßen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf