Guter Rat

3 Smartphones mit vier Kameras im Vergleichstest

  • Poco F2 Pro

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,67"
    • Akkukapazität: 4700 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Gesamtnote Fotoqualität: 1,7

    „Plus: Sehr helles Display, kurze Ladezeit, nützliche Benachrichtigungs-LED.
    Minus: Klobig und schwer (219 Gramm, 11 Millimeter dick).

    Für Selfie-Fans eine gute Wahl.“

    F2 Pro

    2

  • Huawei P40 Lite 5G

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,5"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Gesamtnote Fotoqualität: 1,9 – Top Preis Leistung

    „Plus: Guter Akku, kurze Ladezeit.
    Minus: Keine volle Google-Unterstützung, Display-Farbqualität mittelmäßig.

    Gute Fotos und ein Super-Preis für ein 5G-Handy.“

    P40 Lite 5G

    3

  • Realme X3 SuperZoom

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,6"
    • Arbeitsspeicher: 12 GB
    • Akkukapazität: 4200 mAh
    • Display-Technik: IPS

    Gesamtnote Fotoqualität: 2,0

    „Plus: Top-Leistung bei Prozessor und Speicher, 120-Hertz-Bild, überragender Akku.
    Minus: Display mit Schwächen, kein NFC (für kontaktloses Bezahlen), schwacher Lautsprecher.

    Als Fotohandy überzeugend. Die unausgewogene Ausstattung wertet es ab.“

    X3 SuperZoom

    5

3 Smartphones mit drei Kameras im Vergleichstest

  • LG Velvet 5G

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,8"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4300 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Gesamtnote Fotoqualität: 2,0

    „Plus: Schickes Design, guter Sound, wasserdicht (IP68).
    Minus: Lange Ladezeit, keine Kopfhörer im Lieferumfang.

    Für Schönwetterfotos empfehlenswert und ebenso mit den Stärken bei der Hardware, jedoch etwas teuer.“

    Velvet 5G

    5

  • Motorola Edge

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,7"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4500 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Gesamtnote Fotoqualität: 3,3

    „Plus: Farbstarkes Display, gute Akkulaufzeit, guter Sound, lässt sich aufrecht hinstellen.
    Minus: Akku lädt langsam, Staub- und Spritzwasserschutz nur auf geringer Stufe (IP52).

    Nicht die erste Wahl als Fotohandy, dafür aber schick im Design.“

    Edge

    7

  • Sony Xperia 10 II

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3600 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Gesamtnote Fotoqualität: 3,7

    „Plus: Lange Laufzeit, handlich und leicht (151 Gramm), wasserdicht (IP68).
    Minus: Lädt langsam, Display wirkt zu dunkel und bläulich (Farbe lässt sich aber nachregeln).

    Unausgewogenes Bild: Fotos nur manchmal gut und Schwächen bei der Hardware.“

    Xperia 10 II

    8

2 Smartphones mit einer Kamera im Vergleichstest

  • Google Pixel 4a

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 5,81"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3140 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Gesamtnote Fotoqualität: 1,5 – Testsieger

    „Plus: Gute Akkulaufzeit, Display sehr hell, sehr leicht (143 Gramm).
    Minus: Lange Ladezeit.

    Bestes Fotohandy im Test. Gute Hardware. Klare Empfehlung als handliches und leichtes Gerät.“

    Pixel 4a

    1

  • Apple iPhone SE (2020)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 4,7"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 1821 mAh
    • Display-Technik: IPS

    Gesamtnote Fotoqualität: 1,9

    „Plus: Gute Akkulaufzeit, präzise Farben, nur 148 Gramm.
    Minus: Lange Ladezeit, Displayauflösung nicht mehr zeitgemäß (1334 x 750 Pixel).

    Gute Fotoergebnisse zu vertretbarem Preis, jedoch bei mäßiger Gesamtausstattung.“

    iPhone SE (2020)

    3

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf