video: Spiel-Macher (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Fernseher mit Netzwerk-Anschluss empfehlen sich als universeller Abspieler für digitale Medien. video hat die neuen Alleskönner ausprobiert.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei vernetzte TVs, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Connect 42 Media Full-HD+ DR+

    Loewe Connect 42 Media Full-HD+ DR+

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Auf­lö­sung: Full HD

    ohne Endnote

    „... Als einziges Gerät spielte er in dieser Konstellation sogar Dateien ab, die vom DivX-Converter erzeugt wurden und die Endung .divx tragen. In High-Definition beeindruckte er dabei mit den besten Netzvideos des Tests - ruckelfrei und ohne störende Artefakte.“

  • 42PFL9703D

    Philips 42PFL9703D

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    ohne Endnote

    „... Wenn es um Musik geht, muss der Philips-Käufer allerdings Abstriche machen: Der Fernseher zeigt keine Platten-Cover an und ist stark server-abhängig. ...“

  • PDP-LX5090H

    Pioneer PDP-LX5090H

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Auf­lö­sung: Full HD

    ohne Endnote

    50 Zoll Bildschirmdiagonale und die eingesetzte Plasma-Technologie machen den Pioneer PDP-LX5090H zu einem perfekten Gerät, um Medien darzustellen. So punktet die Darstellung von Fotos mit einer sehr scharfen Bildschirmwiedergabe. Hier findet man dann auch noch als nette Dreingabe einen integrierten Foto-Zoom, um einen Ausschnitt zu vergrößern. Mit der Fernbedienung kann man dann problemlos das Bild bewegen, bis man den passenden Ausschnitt gefunden hat. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf