Velomotion

Inhalt

Keine Lust mehr, sich mit schmerzender Sitzfläche über die Landstraße zu quälen? Dann passen Sie gut auf: Velomotion stellt aktuelle Sattelmodelle in verschiedenen Kategorien vor und erklärt, worauf es bei einem guten Rennradsattel in Abhängigkeit von der Fahrweise ankommt.

Was wurde getestet?

Im Test waren 16 Race-Sättel. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bontrager Race

    ohne Endnote

    „... Der Druck wirkt aber sehr genau auf die Sitzknochen, was den Sattel sehr komfortabel macht. Die rundlich Form der Sattelnase ist dagegen weniger einladend.“

  • Race X-Lite Pro

    Bontrager Race X-Lite Pro

    ohne Endnote

    „... für einen bezogenen Sattel relativ hart. Auf den flexenden Flügeln am hinteren Teil lässt es sich dennoch sehr gut sitzen, auch auf längeren Fahrten. Auch die Sattelspitze ist breit genug ...“

  • Fizik Arione Wing Flex

    ohne Endnote

    „... Obwohl eher schmal gebaut, bietet die sehr ebene Sitzfläche viel Komfort. Darüber hinaus kann man auf dem recht langen Sattel bis zur Spitze viele verschiedene Positionen einnehmen. ...“

  • SLK Gel Flow Lady

    Selle Italia SLK Gel Flow Lady

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel

    ohne Endnote

    „... generell für breiter gebaute Fahrer, also auch für Männer. Ebenfalls etwas breiter wurde die Sattelnase, wodurch diese - im Gegensatz zu vielen anderen Sätteln mit Schlitz - sehr bequem ist. ...“

  • SLK Gel Flow T-A

    Selle Italia SLK Gel Flow T-A

    ohne Endnote

    „... ideal für Fahrer mit den bekannten Taubheitsgefühlen. Die geschlitzte Form entlastet die druckempfindlichen Stellen, während die Gelpolsterung dir Sitzknochen schont. ...“

  • SLR TIT Tube A

    Selle Italia SLR TIT Tube A

    ohne Endnote

    „... Titan-Gestänge mit mehr Verstellweg und einem Rohrdurchmesser, der wirklich in jede Sattelklemmung passt.“

  • Strike Composit

    Selle SMP Strike Composit

    ohne Endnote

    „... aufgrund des breiten Schlitzes genau eine bequeme Position ganz hinten auf dem Sattel. Weiter vorne finden die Sitzknochen keinen brauchbaren Halt.“

  • Strike Evolution

    Selle SMP Strike Evolution

    ohne Endnote

    „... Für den Alltagsgebrauch auf dem Rennrad ist dieser SMP wohl am besten geeignet. Darüber hinaus ist er breiter als das härtere Pendant ...“

  • Jett 143

    Specialized Jett 143

    ohne Endnote

    „... Am besten funktioniert das System mit der hauseigenen Radhose mit angepassten Sitzpolstern.“

  • Jett 155

    Specialized Jett 155

    ohne Endnote

    „... eigentlich als Lady-Sattel konzipiert, daher gibt es ihn auch in einer extrabreiten Version, was allerdings nicht heißen soll, dass das nicht auch Männern passen kann. ...“

  • Toupe 130

    Specialized Toupe 130

    ohne Endnote

    „... Die Polsterung ist sehr dünn, allerdings dämpft die Kunststoffschale Vibrationen sehr gut.“

  • Toupe 143

    Specialized Toupe 143

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel

    ohne Endnote

    „... Spielraum beim Sitzknochenabstand und darüber hinaus auch noch mehr Sitzpositionen. ...“

  • 612 unisex S

    SQ-Lab 612 unisex S

    ohne Endnote

    „... Man sitzt sehr genau auf den Sitzknochen, wobei die Polsterung ziemlich weich ist; durch die Stufenform spürt man von der Sattelnase überhaupt keinen Druck. ...“

  • 612 unisex XS

    SQ-Lab 612 unisex XS

    ohne Endnote

    „... etwas wackelig, auf die Dauer jedoch sehr bequem.“

  • Fly RSR Carbon

    Terry Comfort Fly RSR Carbon

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel

    ohne Endnote

    „... Der Schlitz sorgt für Druckentlastung in der Mitte und mit Gewichtseinsparungen wie dem Carbon-Gestell ist er deutlich leichter als alle anderen Komfort-Sättel.“

  • Velo Pronto SL.S1 T

    ohne Endnote

    „... das Ganze auf einem Titangestell. Die gesamte Form ist dabei eher schmal, sowohl die Sitzfläche ganz hinten als auch die Sattelnase, was beim Treten sehr angenehm ist.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradsättel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf