Tomorrow prüft Camcorder (6/2005): „Director's Cut“
Inhalt
Camcorder für Einsteiger werden 1. immer kleiner, 2. immer leichter und 3. immer günstiger. Was die Kameras sonst noch draufhaben, erfahren Sie hier.
72 von 100 Punkten – Testsieger, Best of
„Selbst bei schwachem Licht macht der Testsieger ein sehr natürliches Bild ohne Artefakte. Leichte Rauschfahnen sind allerdings sichtbar.“
1
67 von 100 Punkten
„Im Dunkeln bilden sich auf den Bildern des Panasonic enorme Rauschfahnen. Bei Kameraschwenks treten zusätzlich Geisterschatten auf.“
2
66 von 100 Punkten
„Der größere Canon produziert ein relativ helles und farbechtes Bild. Negativ: wenig Schärfe, Grießelbildung bei bewegten Objekten.“
3
66 von 100 Punkten
„Bei Kunstlicht schmälert eine zu warme Farbabstimmung das Ergebnis. Die Kamera ist wenig lichtstark - ähnlich wie bei der D245 desselben Herstellers.“
3
66 von 100 Punkten
„Die Bildqualität des kleineren Panasonic entspricht der des NV-GS21. Auch hier zeigen sich bei schwachem Licht Rauschfahnen in den Aufnahmen.“
3
62 von 100 Punkten
„Unterschiede zur Bildqualität des größeren Bruders MV830 lassen sich kaum feststellen. Das Bild ist hell und farbecht, allerdings wenig scharf.“
6
60 von 100 Punkten
„Bei abnehmendem Licht erscheinen die Bilder des JVC zunehmend rotstichig. Die Bilder zeigen zwar wenig Rauschen, dafür aber Artefakte.“
7