-
- Erschienen: Oktober 2005
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,1)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Der GS 17 bietet nur Minimalausstattung. Wer aber auf den Mikroeingang und/oder eine Fernbedienung verzichten kann, der bekommt gute Tageslichtbilder für wenig Geld - und eine genial einfache Bedienung.“
Durchschnitt aus 6 Meinungen in 2 Quellen
5 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Wir haben den Camcorder vor einer Woche gekauft. Er macht wirklich sehr gute Bilder und lässt sich auch einfach zu bedienen, da auch deutsch als Menüsprache vorhanden ist.
Der einzige Mangel ist die Nachtfunktion. Wenn man da etwas aufnehmen will, sind die Bilder stockend. D.h. es gibt keinen richtige Filmfluß.
Ansonsten ist sie völlig ok!!! Für Anfänger gut geeignet.
Abmessungen / B x T x H | 63 x 114 x 81 |
Technische Daten | |
---|---|
Objektiv | |
Optischer Zoom | 25x |
Digitaler Zoom | 800x |
Ausstattung & Anschlüsse | |
Displaygröße | 2.5" |
Aufzeichnung & Speicherung | |
Speichermedien | Mini-DV |
Gehäuse | |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 410 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | NVGS17 |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic NVGS 17 EG können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
VIDEOAKTIV - Gleich dem Panasonic TA 20 will der P 10 beim Filmen hochkant gehalten werden. Pocket-Cam-typisch erlaubt er nur wenige manuelle Eingriffe, immerhin darf der Filmer die Belichtungsautomatik anpassen. Per Vorabaufnahme konserviert der Jay-Tech auch die letzten sieben Sekunden vor dem Auslösen; normalerweise können Cams nur drei Sekunden zwischenspeichern. Auch sonst hat er’s mit Zahlen: Fotos löst er mit 16 Megapixeln auf, was deutlich über den 5 Megapixeln seines Chips liegt. …weiterlesen
KAMERA ZUM Anbeissen
zoom - Auch die Gain-Funktion ist sehr überzeugend. 3dB zugeschaltet, ergibt sich ein Bild ohne sichtbares Rauschen, bei 6 dB ist leichtes Rauschen zu erkennen, erst bei 9dB (also drei Blenden gepusht) ist es dann deutlich zu sehen. Ein beachtliches Resultat. Die neue HXR-NX5E hat auch einen eingebauten GPS-Sensor, der einfach aktiviert oder deaktiviert werden kann. Dadurch wird eine nachträgliche Ortung des Kamerastandpunktes über Google-Maps möglich. …weiterlesen
videofilmen - Gegenüber den »kleineren« Modellen MD110 und MD130 hat die 200er den erweiterten Zoombereich (»Advanced Zoom«). Die Kamera besitzt einen optischen Zoombereich mit dem Faktor 37. Aufgrund einer optimalen Ausnutzung der Bildpixel kann der Camcorder das Bild digital auf 41-fach erweitern, ohne dass die Bildqualität sichtbar beeinträchtigt wird. Neben der größeren Telewirkung ändert sich bei 16:9-Aufnahmen auch der Bildwinkel. …weiterlesen
Spitzenreiter
videofilmen - für die Videoaufnahme genutzt werden können. Diese Leistung stellt sonst nur noch ein weiterer Canon-Camcorder, der MVX4i aus dem Mini-DV-Segment zur Verfügung (Test in 6/2005). Ausstattung. Bei allen Canon-Kameras mit erweitertem 16:9-Aufnahmemodus gehört der Breitbildmonitor inzwischen zur Grundausstattung. Das 2,7 Zoll große LC-Display zeigt ein klares Bild, das bei direkter Sonneneinstrahlung allerdings nachläßt. …weiterlesen
VIDEOAKTIV - Die Bedienungselemente aus Plastik findet der Filmer hinterm Display – im Sucherbetrieb kommt er gar nicht an sie heran. Die Funktionen für Blende, Shutter und Weißabgleich sitzen tief im Menü verborgen, und sie mit der schlecht zu erreichenden Wippe einzustellen ist nicht eben einfach – aber nötig: JVC liefert beide Cams ohne Fernbedienung. Jeder Filmer, der sein Video via Camcorder vorführen will, muss also über diese Wippe steuern. …weiterlesen
videofilmen - NV-GS17 und NV-GS21 müssen sich aus Kostengründen mit einem Schwarzweißsucher begnügen. Lobenswert: Als einziger Kamerahersteller hält Panasonic an einem separaten Akkulader fest. Bei anderen Marken muß der Akku in der Kamera nachgeladen werden. Mit 24fach optischem Zoom bei der NV-GS17 und NV-GS21 und 30fach bei der NV-GS35 ist Panasonic in dieser Klasse Spitzenreiter. Der 2,5 Zoll LCD-Monitor besitzt gute bis befriedigende Eigenschaften zur Bildkontrolle. …weiterlesen
VIDEOAKTIV - Bis auf die Bildfehler, die er sich nicht verkneifen kann, macht der GR-D 270 ordentliche Aufnahmen. Dank schlanker Form liegt er gut in der Hand. Für die Nachbearbeitung prädestinieren ihn der digitale und analoge AV-Eingang. Panasonic NV-GS 17/21/35 EG it gleich drei Leichtgewichten tritt Panasonic an. Wichtigster Unterschied: Der GS 21 knipst und legt die Fotos mit 640 mal 480 Pixeln auf einer Karte ab. …weiterlesen
Low Budget
PC VIDEO - Eine neue Generation von erschwinglichen Camcordern, die in SD und HD aufzeichnen kann, ermöglicht Produzenten den Einstieg in das hochzeilige HDTV. Während Sony dies mit modifizierten 1080i-Consumergeräten realisiert und Panasonic mit DVC PROHD weg von der Bandaufzeichnung geht, hat JVC die kompakte Profikamera GY-HD100 für die HDV-Variante 720p herausgebracht.PC Video stellt in dieser Ausgabe einen HDV-Camcorder von Panasonic vor. Es handelt sich um ein Profi-Gerät. …weiterlesen
Abgespeckt und günstig
Videomedia - Da die weitaus überwiegende Mehrzahl aller Käufer eines Camcorders meinen, daß ein Gerät der untersten Preisklasse ihren Ansprüchen genügt, muß die Industrie natürlich darauf reagieren, und vermehrt solche Einfachmodelle auf den Markt bringen. Hiermit lassen sich zwar einerseits größere Stückzahlen aber andererseits leider auch nur geringe Gewinnmargen realisieren. …weiterlesen