Stiftung Warentest: Eiskalte Wahl (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Elf ‚sehr gute‘ und acht ‚gute‘ Kühlschränke für die Einbauküche - da kann beim Kauf nicht viel schiefgehen. Aber wichtig zu wissen: Mit Spitzenmodellen können kühle Rechner bis zu 50 Prozent Stromkosten sparen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 19 Einbaukühlschränke, darunter 12 ohne Gefrierfach (inklusive 2 Baugleichheiten) und 7 mit 4-Sterne-Gefrierfach (inklusive 2 Baugleichheiten). Das Testurteil lautet: 11 x „sehr gut“ und 8 x „gut“. Testkriterien waren unter anderem Kühlen (Einhalten der Lagertemperatur, Abkühldauer), Stromverbrauch und Handhabung (Aufstellung und Anschließen, Temperatur einstellen, Abtauen, Reinigen ...).

  • 1
    K 9252 i-1

    Miele K 9252 i-1

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 152 l

    „sehr gut“ (1,1) – Testsieger

    „Teuerstes Gerät im Test mit dem geringsten Stromverbrauch; kühlt ‚sehr gut‘ und lässt sich sehr einfach bedienen; komfortabel ausgestattet mit wirksamer Schnellkühlfunktion, LED-Innenbeleuchtung, digitaler Temperaturanzeige und gedämpfter Türschließtechnik.“

  • 2
    IKP 1760-20

    Liebherr IKP 1760-20

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 144 l

    „sehr gut“ (1,2)

    „Ähnelt dem Miele-Gerät; ist genauso komfortabel und sehr sparsam im Stromverbrauch; kühlt ‚sehr gut‘ und lässt sich sehr einfach bedienen; mit Schnellkühlfunktion, LED-Innenbeleuchtung, digitaler Temperaturanzeige und gedämpfter Türschließtechnik.“

  • 3
    Electrolux Santo K 9 88 03-5I

    AEG Electrolux Santo K 9 88 03-5I

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 155 l

    „sehr gut“ (1,3)

    „Ähnelt dem Quelle-Gerät, aber etwas teurer; komfortabel und sehr sparsam, kühlt ‚sehr gut‘ und lässt sich sehr einfach bedienen, nur das Einbauen ist etwas umständlich; mit digitaler Temperaturanzeige, Schnellkühlfunktion und Feuchtigkeitsregler fürs Gemüsefach.“

  • 3
    JRG 90885

    Juno Electrolux JRG 90885

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 155 l

    „sehr gut“ (1,3)

    „Ähnelt den Geräten von Quelle und AEG-Electrolux, ist aber etwas teurer; sehr sparsam, kühlt ‚sehr gut‘ und lässt sich sehr einfach bedienen, nur das Einbauen ist etwas umständlich; mit digitaler Temperaturanzeige, Schnellkühlfunktion und Feuchtigkeitsregler.“

  • 3
    ProComfort 70350i

    Privileg ProComfort 70350i

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 144 l

    „sehr gut“ (1,3)

    „Unter den Besten das billigste Gerät im Test; komfortabel und sehr sparsam, kühlt ‚sehr gut‘ und lässt sich sehr einfach bedienen, nur das Einbauen ist etwas umständlich; mit digitaler Temperaturanzeige, Schnellkühlfunktion und Feuchtigkeitsregler fürs Gemüsefach.“

  • 6
    KIR 18A60

    Bosch KIR 18A60

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 153 l

    „sehr gut“ (1,4)

    „In der Gruppe ohne Gefrierfach mit am teuersten, aber nur knapp unter den Besten; ist sehr sparsam und kühlt ‚sehr gut‘; mit digitaler Temperaturanzeige, Schnellkühlfunktion und Feuchtigkeitsregler für die Gemüseschale.“

  • 6
    K 6604 X7

    Neff K 6604 X7

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 153 l

    „sehr gut“ (1,4)

    „In der Gruppe ohne Gefrierfach mit am teuersten, aber nur knapp unter den Besten; ist sehr sparsam und kühlt ‚sehr gut‘; mit digitaler Temperaturanzeige, Schnellkühlfunktion und Feuchtigkeitsregler für die Gemüseschale.“

  • 6
    KI 18RA60

    Siemens KI 18RA60

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 153 l

    „sehr gut“ (1,4)

    „In der Gruppe ohne Gefrierfach mit am teuersten, aber nur knapp unter den Besten; ist sehr sparsam und kühlt ‚sehr gut‘; mit digitaler Temperaturanzeige, Schnellkühlfunktion und Feuchtigkeitsregler für die Gemüseschale.“

  • 9
    Electrolux Öko Santo K 9 88 43-5I

    AEG Electrolux Öko Santo K 9 88 43-5I

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 134 l

    „sehr gut“ (1,5)

    „Ähnlich ausgestattet wie das AEG-Modell ohne Gefrierfach, zusätzlich mit Schnellgefrierfunktion; kühlt ‚gut‘ und gefriert ‚sehr gut‘; lässt sich auch sehr einfach bedienen, nur das Einbauen ist etwas umständlich.“

  • 9
    IKP 1554-20F

    Liebherr IKP 1554-20F

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 134 l

    „sehr gut“ (1,5)

    „Komfortabel und sehr sparsam im Stromverbrauch; kühlt ‚sehr gut‘ und gefriert ‚gut‘, lässt sich sehr einfach bedienen; mit Schnellkühlfunktion, LED-Innenbeleuchtung, digitaler Temperaturanzeige und Türschließdämpfer.“

  • 9
    K 9254 iF

    Miele K 9254 iF

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 134 l

    „sehr gut“ (1,5)

    „Ähnelt dem Liebherr-Modell mit Gefrierfach, aber noch niedrigerer Stromverbrauch; kühlt ‚sehr gut‘ und gefriert ‚gut‘; mit Schnellkühlfunktion, LED-Innenbeleuchtung, digitaler Temperaturanzeige und Türschließdämpfer.“

  • 12
    KIL 18A60

    Bosch KIL 18A60

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 125 l

    „gut“ (1,6)

    „... gefriert ‚gut‘, wird im Störfall aber schneller warm als andere; Abtauwasser kann ins Kühlteil fließen; kaum Stromersparnis bei kühleren Raumtemperaturen.“

  • 12
    K 6634 X7

    Neff K 6634 X7

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 134 l

    „gut“ (1,6)

    „... gefriert ‚gut‘, wird im Störfall aber schneller warm als andere; Abtauwasser kann ins Kühlteil fließen; kaum Stromersparnis bei kühleren Raumtemperaturen.“

  • 12
    KI 18LA60

    Siemens KI 18LA60

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 134 l

    „gut“ (1,6)

    „Ähnlich ausgestattet wie das Siemens-Modell ohne Gefrierteil; gefriert ‚gut‘, wird im Störfall aber schneller warm als andere; Abtauwasser kann ins Kühlteil fließen; kaum Stromersparnis bei kühleren Raumtemperaturen.“

  • 15
    KRI 1509/A

    Bauknecht KRI 1509/A

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 142 l

    „gut“ (1,8)

    „Recht einfaches, sparsames Gerät mit analoger Temperatureinstellung (Drehknopf); kühlt ‚gut‘, aber etwas langsam; Glasplatten und Türfächer etwas umständlich zu reinigen.“

  • 15
    KVI 1399/A

    Bauknecht KVI 1399/A

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 136 l

    „gut“ (1,8)

    „Einfaches, preisgünstiges Gerät mit Drehregler und am wenigsten Abstellfläche im Kühlteil; kühlt ‚gut‘, aber etwas langsam; hat den höchsten absoluten Stromverbrauch von allen Kühlschränken im Test.“

  • 17
    RI4158W

    Gorenje RI4158W

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 145 l

    „gut“ (2,2)

    „Einfaches Gerät mit Drehregler und Schlepptürtechnik (Möbeltür zieht Kühlschranktür mit) statt Festtür; ist noch sparsam im Stromverbrauch; Glasplatten und Türfächer lassen sich etwas umständlich reinigen.“

  • 18
    B 1800 HCA

    Beko B 1800 HCA

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 120 l

    „gut“ (2,3)

    „Einfacher, preisgünstiger Kühlschrank mit geringer Stellfläche und Schlepptürtechnik (Möbeltür zieht Kühlschranktür mit) statt Festtür; kühlt ‚gut‘, aber etwas langsam und braucht rund doppelt so viel Strom wie die sparsamsten Testgeräte ohne Gefrierfach.“

  • 18

    Hotpoint-Ariston BO 1631 EU

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 135 l

    „gut“ (2,3)

    „Preisgünstiges, einfaches Gerät aus dem Küchenmöbelhandel mit Schlepptürtechnik (Möbeltür zieht Kühlschranktür mit) statt Festtür; kühlt ‚gut‘, braucht aber etwa doppelt so viel Strom wie die sparsamsten Geräte.“

Tests

Mehr zum Thema Kühlschränke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf