Stiftung Warentest: Tiger, Lux und Fakir (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Auf glatten Böden saugen viele Geräte ‚gut‘. Die wahren Könner machen auch Teppiche richtig sauber.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Bodenstaubsauger in Standardausstattung, darunter eine Baugleichheit. 13 Geräte sind im Einzelhandel erhältlich, zwei Geräte nur über Direktvertrieb. Das Testurteil reicht von „gut“ bis „ausreichend“. Testkriterien waren unter anderem Saugen (Vom Teppich / Hartboden, Aus Ritzen / an Wänden ...), Handhabung (Filterwechsel, Staubbox leeren / Düsenreinigung ...) und Haltbarkeit (Motordauerprüfung, Stoß- und Fallprüfungen).

  • Vorwerk Tiger 260

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „gut“ (1,7)

    Der Tiger 260 ist mit einer rotierenden Bürste ausgestattet und kann so problemlos Teppiche reinigen. Negativ fällt jedoch das hohe Gewicht auf. Positiv hingegen ist die Reinigungsleistung wie auch das Staubrückhaltevermögen. Der Energiesparer ist hinsichtlich der einfachen Bedienung schon eine Überlegung wert. Aber das recht gute Gesamtkonzept kann nicht darüber hinwegtäuschen, das das Gerät sehr teuer ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Tiger 260

    1

  • Miele S4 Ecoline

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja

    „gut“ (2,0)

    „Gruppenbester. Rundum gutes Gerät mit sehr gutem Staubrückhaltevermögen. Saugt auf glattem Boden besser als auf Teppich. Geringer Stromverbrauch, leise, leicht. Empfehlenswert für Faseraufnahme von Polstern.“

    S4 Ecoline

    2

  • AEG Electrolux Ultra Silencer Aus 4045

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „gut“ (2,1)

    „Saugt auf Hartboden besser als auf Teppich. Nimmt Fasern von Polstern sehr gut auf. Sehr gutes Staubrückhaltevermögen. Das Gerät ist gut zu handhaben und saugt leise. Kleiner Staubbehälter. Großer Aktionsradius.“

    Electrolux Ultra Silencer Aus 4045

    3

  • EIO Vivo 1600W

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (2,3)

    „Von den Handelsgeräten das insgesamt beste Ergebnis beim Saugen. Als Einziger gut auf Teppich, sehr gut auf Hartboden. Empfehlenswert zur Faseraufnahme von Polstern. Geringer Stromverbrauch. Leicht.“

    Vivo 1600W

    4

  • Samsung SC8580

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (2,3)

    „Beutellos, saugt auf Hartboden besser als auf Teppich. Die Faseraufnahme von Polstern ist nur schwach. Das Gerät ist gut zu handhaben, aber das Entleeren des Staubbehälters ist unhygienisch. Hoher Stromverbrauch.“

    SC8580

    4

  • Quelle Bodenstaubsauger Best.-Nr. 764.229

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „gut“ (2,5)

    „Die Saugleistung auf Hartboden ist besser als auf Teppich. Sehr gutes Staubrückhaltevermögen. Das Gerät ist insgesamt gut zu handhaben, vor allem die Düsen zur Polsterreinigung überzeugen. Hoher Stromverbrauch.“

    6

  • Bosch BSG 71266

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „befriedigend“ (2,7)

    „... Recht großer Staubbehälter. Saugt leise und verbraucht wenig Strom.“

    BSG 71266

    7

  • Siemens VS07G1266

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „befriedigend“ (2,7)

    „Saugt auf Hartboden besser als auf Teppich. Sehr gutes Staubrückhaltevermögen. Gut zu handhaben, insbesondere der Griff überzeugt. ...“

    VS07G1266

    7

  • Kärcher VC 6100

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „befriedigend“ (3,0)

    „Saugt auf Teppich und Hartboden nur mittelmäßig. Faseraufnahme von Teppichen schwach, von Polstern sehr gut. Sehr gutes Staubrückhaltevermögen. Laut. Kippelt leicht auf der Treppe. Recht großer Staubbehälter.“

    VC 6100

    9

  • LG V-KC902 HTM

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „befriedigend“ (3,0)

    „Saugt auf Teppich schwach, auf Hartboden hervorragend. Faseraufnahme von Teppich sehr gut. Beutellos, kleiner Behälter, Entleeren unhygienisch. Sehr gutes Staubrückhaltevermögen. Etwas stoßanfällig. Aktionsradius groß.“

    V-KC902 HTM

    9

  • Philips FC 8734/01

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „befriedigend“ (3,0)

    „Saugt auf Teppich mäßig, auf Hartboden schwach. Faseraufnahme von Polstern topp, von Teppich schwach. Hält Staub sehr gut zurück. Ohne Beutel, Boxentleeren unhygienisch.“

    FC 8734/01

    9

  • Dirt Devil Maxima M8424-1

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „befriedigend“ (3,1)

    „Saugt auf Teppich mittelmäßig, auf Hartboden gut. Lässt sich auf sehr dichtem Veloursteppich nur schwer manövrieren. Sehr laut. Hoher Stromverbrauch.“

    Maxima M8424-1

    12

  • Fakir 2100 Öko Power

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja
    • Geeignet für Tierhaare: Ja

    „befriedigend“ (3,4)

    „Saugt auf Teppich schwach, auf Hartboden gut. Auf sehr dichtem Velours schwer zu manövrieren. Hält den Staub sehr gut zurück. Hoher Stromverbrauch, Haltbarkeit gering.“

    2100 Öko Power

    13

  • Lux Tools Lux1 Bodenstaubsauger

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja

    „ausreichend“ (3,7)

    „Er ist der teure Verlierer. Auf Teppich ist der ... Sauger kaum zu gebrauchen - Staubaufnahme und Faseraufnahme sind hier mangelhaft. Da hilft auch nicht, dass er sehr leise ist und wenig Strom verbraucht. Auf Hartböden und bei der Faseraufnahme von Polstern funktioniert er zwar deutlich besser, und das Staubrückhaltevermögen ist sehr gut. Doch das schaffen andere auch - für deutlich weniger Geld.“

    14

  • Panasonic MC-CG678SC79

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „ausreichend“ (3,8)

    „Saugt auf Teppich mangelhaft. Die Faseraufnahme ist ebenfalls schwach. Auf sehr dichtem Velours schwer zu manövrieren. Sehr laut. Hält den Staub nur mäßig zurück.“

    MC-CG678SC79

    15

Tests

Mehr zum Thema Staubsauger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf