Stiftung Warentest Online: Zyklusstörungen und -beschwerden (Vergleichstest) zurück Seite 1 /von 17 weiter

Inhalt

Der Menstruationszyklus kann auf unterschiedliche Weise gestört sein. Er kann erheblich kürzer oder länger sein als der Durchschnittswert von 28 Tagen. Die Blutung kann ausbleiben oder kurz und schwach sein; sie kann auch stark sein und lange anhalten. Zyklen können sich verkürzen, wenn die Eierstöcke sehr viel Östrogen produzieren, aber auch dann, wenn im Verhältnis zum Östrogen relativ wenig Progesteron vorhanden ist. So macht sich zum Beispiel der Beginn der Wechseljahre bemerkbar. Sehr lange Zyklen können darauf beruhen, dass das Eibläschen nur langsam reift oder gar kein Eisprung stattfindet (anovulatorischer Zyklus). Meistens liegt dann eine Verschiebung auf der Hormonachse zwischen Gehirn und Eierstöcken vor. Sehr starke Blutungen können auftreten, wenn ein herangereifter Follikel nicht platzt. Dann bildet sich kein Gelbkörper und damit auch kein Progesteron. Auf diese Weise fehlt das hormonelle Signal, dass die dick aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abgestoßen werden soll. Irgendwann kann sich diese Schleimhaut dann nicht mehr halten und löst sich in anhaltenden, oft sehr starken Blutungen ab. Solche anovulatorischen Zyklen kommen vor allem bei jungen Frauen vor und wenn sich die Wechseljahre ankündigen. Diese Erkenntnisse, welches Hormon bei welcher Art von Zyklusstörung fehlt oder überwiegt, beschreiben zwar die hormonellen Ursachen. Warum sich jedoch die Hormonkonzentrationen so verschoben haben, ist damit noch nicht geklärt. Nur selten hat das einen organischen Grund. Meist dürfte dieser eher im psychisch-seelischen Bereich liegen.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 16 Medikamente, davon 12 rezeptpflichtige und 4 apothekenpflichtige Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Lösung und Gel zum Thema ‚Zyklusstörungen und -beschwerden‘. Die Mittel sind anwendbar bei leichten, mittel starken bis starken Beschwerden, wie z. B. Regelschmerzen oder Brustspannen. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Zyklusstörungen sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

  • Agnucaston Filmtabletten

    Bionorica Agnucaston Filmtabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Regel­schmer­zen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Zyklusstörungen. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Regel sind für eine abschließende Bewertung weitere Studien erforderlich.“

  • Bionorica Agnucaston Lösung

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Regel­schmer­zen

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Zyklusstörungen. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Regel sind für eine abschließende Bewertung weitere Studien erforderlich.“

  • Dr. Kade / Besins Progestogel Gel

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Regel­schmer­zen

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Brustspannen vor der Regel. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen.“

  • Dr. Kade Gestakadin Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Jenapharm Chlormadinon 2 mg JENAPHARM Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen, besonders wenn die Wirkung männlicher Hormone deutlich ist (fettige Haut, Akne).“

  • Jenapharm Norethisteron 1 mg JENAPHARM Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Endo­me­triose

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Jenapharm Norethisteron 5 mg JENAPHARM Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre, Endo­me­triose

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Agnolyt Kapseln

    Madaus Agnolyt Kapseln

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Regel­schmer­zen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Zyklusstörungen. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Regel sind für eine abschließende Bewertung weitere Studien erforderlich.“

  • Madaus Agnolyt Tropfen

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Regel­schmer­zen

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Zyklusstörungen. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Regel sind für eine abschließende Bewertung weitere Studien erforderlich.“

  • Müller Göppingen PHYTOESTROL N Dragees

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Zyklusstörungen. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen.“

  • Novartis Sovel Filmtabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Organon Orgametril Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Endo­me­triose

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Pharmacia CLINOFEM 2,5/-5/-10 Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre, Endo­me­triose

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Schering MIRENA Intrautinpessar

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen, vor allem bei starken Blutungen und wenn gleichzeitig eine sichere Empfängnisverhütung gewünscht wird.“

  • Schering Primolut-Nor-5 Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre, Endo­me­triose

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

  • Solvay Duphaston 10 mg Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biete: Zyklus­stö­rung, Wech­sel­jahre

    ohne Endnote

    „Geeignet bei Zyklusstörungen.“

Tests

Mehr zum Thema Medikamente für Geschlechtsorgane

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf