PC VIDEO: Audio-Tools im Test (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Egal ob Sie altes, analoges Videomaterial vom Videorecorder überspielen, bei der Camcorderaufnahme üble Windgeräusche auftreten oder das Surren des Kameramotors die Tonspur stört: Gründe für eine nachträgliche Optimierung des Audiomaterials sind vielfältig. Gefragt sind daher Lösungen und Verfahren, mit denen Sie die Klangqualität der Tonspuren aufpolieren können.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Audiobearbeitungsprogramme mit Bewertungen von 87 bis 92 von jeweils 100 Punkten. Unter anderem wurden Kriterien wie Handhabung, Umfang und Ausstattung getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Wavelab 6

    Steinberg Wavelab 6

    • Typ: Audio-​Edi­tor
    • Free­ware: Nein

    „sehr gut“ (92%) – Testsieger

    „In der neuen Version zeigt der Klassiker unter der Editing- und Mastering-Software optimierte und erweiterte Funktionen zur Audiobearbeitung sowie attraktive neue Features wie den Spektrum-Editor.“

  • 2
    Audition 2.0

    Adobe Audition 2.0

    • Typ: Audio-​Edi­tor

    „sehr gut“ (90%)

    „Mit dem leistungsfähigen Werkzeug Audition besitzen die Videoprogramme von Adobe eine besonders effektive Audiobearbeitung. Doch auch für eigenständige Sound-Produktionen ist die Software geeignet.“

  • 3
    Music Cleaning Lab 2006 Deluxe

    Magix Music Cleaning Lab 2006 Deluxe

    • Typ: Audio-​Restau­ra­tion

    „sehr gut“ (87%)

    „Für rund 40 Euro bietet das Restaurationswerkzeug eine Riesenpalette an Funktionen zur Klangauffrischung und für das Mastering.“

Tests

Mehr zum Thema Audio-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf