PC Professionell

Inhalt

Im zweiten Teil des Mega-Tests stellt PC Professionell die Spamabwehr der Security-Suiten auf eine harte Probe. Über 35 000 Werbenachrichten und knapp 30 000 saubere Mails müssen korrekt identifiziert werden.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Security-Suiten mit Bewertungen von „sehr gut “ bis „ausreichend“. Untersucht wurden nur die Anti-Spam-Filter. Testkriterien waren Leistung, Ausstattung und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AntiVirenKit InternetSecurity 2006

    G Data AntiVirenKit InternetSecurity 2006

    „sehr gut“ (94,9 von 100 Punkten) – Empfehlung der Redaktion

    „Klarer Testsieg: Bester bei der Erkennung von Spam- und Phishing-Mails, geringste False-Positives-Rate.“

  • 2
    Internet Security 2006

    F-Secure Internet Security 2006

    • Typ: Anti­vi­ren­pro­gramm

    „gut“ (87,6 von 100 Punkten)

    „Durchweg gute Leistungen bei der Spamabwehr, kombiniert mit einer übersichtlichen Bedienung.“

  • 3
    Internet Security 6.0

    Kaspersky Lab Internet Security 6.0

    „befriedigend“ (76,1 von 100 Punkten)

    „In der Standardeinstellung gute Erkennungsraten, jedoch viele Fehlalarme; einfache Bedienung.“

  • 4
    PC-Cillin Internet Security 14

    Trend Micro PC-Cillin Internet Security 14

    • Typ: Anti­vi­ren­pro­gramm

    „befriedigend“ (71,7 von 100 Punkten)

    „Spamfilter mit durchschnittlicher Leistung, umfangreichen Optionen und leichter Bedienung.“

  • 5
    Norton Internet Security 2006

    Symantec Norton Internet Security 2006

    „befriedigend“ (70,5 von 100 Punkten)

    „Gute Erkennung von Spam- und Phishing-Mails, jedoch auch viele falsch aussortierte Nachrichten.“

  • 6
    ZoneAlarm Internet Security Suite 2006

    Check Point ZoneAlarm Internet Security Suite 2006

    • Betriebs­sys­tem: Win XP, Win 2000, Win 98

    „befriedigend“ (70,2 von 100 Punkten)

    „Mäßige Gesamtleistung, optional Rückfragemail an Absender bei nicht eindeutig identifizierten Mails.“

  • 7
    McAfee Internet Security Suite 2006

    Network Associates McAfee Internet Security Suite 2006

    • Typ: Anti­vi­ren­pro­gramm

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    "Stark beim Aufspüren betrügerischer Mails, sonst durchschnittliche Leistung, hohe False-Positives-Rate.

  • 8
    eTrust Internet Security Suite R2.0

    Computer Associates eTrust Internet Security Suite R2.0

    „befriedigend“ (66,8 von 100 Punkten)

    „Niedrige Erkennungsrate, wenig False Positives und gute Integration in Outlook und Outlook Express.“

  • 9
    Internet Security 2006 Platinum

    Panda Software Internet Security 2006 Platinum

    „ausreichend“ (64 von 100 Punkten)

    „Schlechteste Erkennungsrate im Test, dafür wenige Fehlalarme; begrenzte Konfigurationsmöglichkeiten.“

  • 10
    9 Internet Security

    Bitdefender 9 Internet Security

    „ausreichend“ (63,4 von 100 Punkten)

    „Höchste False-Positives-Rate im Test, schlechte Erfolge beim Aufspüren von Spam- und Phishing-Mails.“

Tests

Mehr zum Thema Virenscanner

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf