PC Magazin/PCgo

Inhalt

Pro Monat erzeugen die Malware-Programmierer derzeit mehr als 20 000 neue Viren, Trojaner, Würmer und sonstige Schädlinge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Trojanern, die Daten ausspionieren oder den befallenen PC zur ferngesteuerten Spam- und Phishing-Schleuder umfunktionieren.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Sicherheits-Programme mit den Bewertungen 5 x „sehr gut“, 4 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    InternetSecurity 2007

    G Data InternetSecurity 2007

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Im Vergleich zum letzten Jahr verbraucht diese Kombination weniger Arbeitsspeicher, scannt schneller und bietet eine höhere Erkennungsrate. ...“

  • 1
    Internet Security 6.0

    Kaspersky Lab Internet Security 6.0

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... keine besonderen Schwächen, alle wichtigen Funktionen wie HTTP-Filter, E-Mail-Filter oder Firewall sind vorhanden. Bei den Zusatzfunktionen konzentriert sich das Tool auf das Wesentliche ...“

  • 3
    Internet Security 10

    Bitdefender Internet Security 10

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Benutzeroberfläche ist zwar gut strukturiert, in Details aber unübersichtlich. Die Konfiguration der Scanaufgaben erreicht man zum Beispiel nur über das Kontextmenü ...“

  • 3
    Internet Security 2007

    F-Secure Internet Security 2007

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Virensuchleistung ist dank der integrierten Kaspersky-Suchmaschine sehr gut, die von weiteren Suchmaschinen aus eigener Produktion ergänzt wird. ...“

  • 5
    Internet Security 2007

    Panda Software Internet Security 2007

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Benutzeroberfläche von Panda ist übersichtlich, bietet aber gleichzeitig reichlich Optionen zur Anpassung an. Die Virensuchleistung erreicht keine Spitzenwerte ...“

  • 6
    Norton Internet Security 2007

    Symantec Norton Internet Security 2007

    • Betriebs­sys­tem: Win XP, Win Vista

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... wartet in der 2007er Version mit einer völlig überarbeiteten, zu stark vereinfachten Oberfläche auf. So zeigt der Scanbericht nur ganz versteckt die Dateinamen von gefundener Malware an. ...“

  • 7
    McAfee Internet Security 2007

    Network Associates McAfee Internet Security 2007

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... der Aufbau eines Konfigurationsdialogs dauerte etliche Sekunden. Zudem produzierte McAfee beim Löschen einzelner infizierter Dateien reproduzierbar Fehlermeldungen. ...“

  • 8
    AVG 7.5 plus Firewall

    Jakob Software AVG 7.5 plus Firewall

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die unübersichtliche Benutzeroberfläche verteilt sich auf mehrere Fenster. Die Menüpunkte sind teilweise unverständlich ...“

  • 8
    PC-Cillin Internet Security 2007

    Trend Micro PC-Cillin Internet Security 2007

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Benutzeroberfläche ist gut zu bedienen, in einigen Details aber unübersichtlich. So verstecken sich die Optionen für den Virenscanner auf der dritten Befehlsebene. ...“

  • 10
    ZoneAlarm Internet Security 6.5

    Check Point ZoneAlarm Internet Security 6.5

    „befriedigend“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Programmoptionen sind sehr knapp gehalten, so lässt sich der Virenwächter lediglich an- und ausschalten. Der Virenscanner übersieht im Testlabor eine Reihe verbreiteter Viren und Backdoors ...“

Tests

Mehr zum Thema Security-Suiten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf