HomeVision

Inhalt

Haben Hersteller mit eigener Panelanfertigung im Rücken die moderneren Fernseher am Markt? HomeVision hat sich vorab vier brandneue IFA-Modelle ins Haus geholt und untersucht, ob diese den zukünftigen Trends des kommenden Halbjahres standhalten.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Fernseher, davon zwei LCD-TVs und zwei Plasma-TVs. Sie erhielten Wertungen von 74 bis 82 Prozent. Kriterien waren unter anderem Bildqualität, Klangqualität sowie Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PDP-4280XA

    Pioneer PDP-4280XA

    • Bild­schirm­größe: 42"

    „sehr gut“ (82%) – Referenz

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: beste Schwarzdarstellung, bestes Kontrastniveau; auf Studioniveau kalibrierbar; hervorragende Signalverarbeitung.
    Minus: teils verwirrende Benutzerführung.“

  • 2
    32PFL9632D

    Philips 32PFL9632D

    • Bild­schirm­größe: 32"

    „sehr gut“ (79%) – Highlight

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: fein gezeichnetes und knackiges Bild; stellt 24p-Signale ruckelfrei dar; HD-Diaschau über USB.
    Minus: magere Qualität des Lautsprechers.“

  • 2
    KDL-40D3000

    Sony KDL-40D3000

    • Bild­schirm­größe: 40"

    „sehr gut“ (79%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: scharfe Bewegungsdarstellung; 'Theatre'-Modus.
    Minus: Farbdarstellung kippt leicht ins Grünliche; Bewegungskompensation mit Full-HD-Bildern fehlerhaft.“

  • 4
    LE-40R81B

    Samsung LE-40R81B

    „gut“ (74%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: kontrastreiches und durchzeichnetes Bild über HDMI; gelungene HDMI-CEC-Integration.
    Minus: dürftige Qualität des TV-Tuners; keine negative 24p-Darstellung.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf