ColorFoto

Inhalt

Reine Tintenstrahldrucker verlieren an Boden, und Kombigeräte werden immer beliebter. Meist bieten diese neben der Scan- eine Kopier- und teilweise auch eine Fax-Funktion.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Tintenstrahldrucker mit Bewertungen von 60 bis 80,5 von jeweils 100 Punkten. Getestet wurden die Kriterien Handhabung/Praxis (Druckzeit, Druckkosten, Geräuschentwicklung ...) und Druckqualität.

  • Canon PIXMA iP4500

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker

    80,5 von 100 Punkten – Testsieger

    „... die Qualität dieser Ausdrucke muss sich hinter denen der Konkurrenz mit Fototinte, dank geringer Tropfengrößen und einer gelungenen Treiberabstimmung, nicht verstecken. ...“

    PIXMA iP4500

    1

  • Epson Stylus Photo R285

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker

    79 von 100 Punkten – Kauftipp (Haltbarkeit)

    „... Die Bildqualität ist sehr gut, es gibt fast nichts auszusetzen, aber sie ist auch nicht besser als ein Canon 4-Farb-Druck. Die Kosten für die Tinte liegen mittlerweile erfreulich niedrig, nur das Drucktempo ist kaum konkurrenzfähig. ...“

    Stylus Photo R285

    2

  • HP Photosmart D7460

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker

    69,5 von 100 Punkten

    „... die Druckqualität ist absolut konkurrenzfähig, und die Touchscreen-Bedienung ebenfalls erfreulich. ... Insgesamt reicht es wegen der mäßigen Praxiswertung nur für einen Mittelfeldplatz.“

    Photosmart D7460

    3

  • Epson Stylus D120

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker

    60 von 100 Punkten

    „... die Druckqualität ist überraschend schlecht mit einer bunten Grautreppe und unansehnlichen Hauttönen. Auch für den Büroalltag ist der wackelige und ultraleichter Printer mit viel zu hohen Druckkosten nicht gerüstet.“

    Stylus D120

    4

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf