Gut

1,6

Sehr gut (1,4)

Gut (1,8)

Zyxel GS-105B im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 9

    Das „PC Magazin“ testet mit dem Zyxel GS-105B einen kleinen Gigabit-Switch. Das Gerät gefällt durch einen hohen Maximaldurchsatz. Der Stromverbrauch ist darüber hinaus sehr gering und dies weiß zu gefallen: Der kleine Switch braucht nur 1,8 Watt pro Stunde im Leerlauf und 2,2 Watt unter Last. Es gibt allerdings nur fünf Ethernetports, die sich für in der praktischen Anwendung allerdings als ausreichend erweisen. Das kleine Kästchen hat im Bezug auf das Volumen ein relativ hohes Gewicht, wodurch es nicht so leicht verrutscht. Die Temperatur auf der Gehäuseoberseite ist mit maximal 29° Grad unkritisch. Einzige Schwachstelle ist die ungleichmäßige Verteilung von Datenpaketen.

    • Erschienen: 02.01.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: lautlos, Strom sparend; solide verarbeitet.
    Minus: keine GBit/FastEthernet-Anzeige.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zyxel GS-105B

Kundenmeinungen (60) zu Zyxel GS-105B

4,2 Sterne

60 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
39 (65%)
4 Sterne
7 (12%)
3 Sterne
7 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (12%)

4,2 Sterne

60 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Switches / Hubs

Datenblatt zu Zyxel GS-105B

Typ Netzwerk-Switch
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 91-010-186004B

Weiterführende Informationen zum Thema Zyxel 91-010-186001B können Sie direkt beim Hersteller unter zyxel.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Switches - fast unsichtbar und doch so wichtig

com! professional - Diese Zeiten sind vorbei. Ganz gleich ob es sich um ein kleines Netzwerk im SOHO- (Small Office, Home Office) und KMU-Bereich (Kleine und mittlere Unternehmen) oder um ein komplexes Netzwerk in einem großen Unternehmen handelt: Die Verbindung zwischen den Netzwerkteilnehmern wird heute nicht mehr direkt, sondern über Verbindungsgeräte - sogenannte Switches - hergestellt. Sie verbinden dabei Netzwerke aller Ausprägungen und lassen vergessen, wie mühsam die Vernetzung einst war. …weiterlesen

Den Mac richtig vernetzen

MAC LIFE - Ein falsches Einstecken des Kabels ist selbst mit Gewalt nicht möglich. Vom Aufbau her hat das Ethernet eine Sternstruktur. Das heißt, alle Rechner laufen sternförmig in einer zentralen Schaltstelle – dem Router oder Switch – zusammen (siehe Tabelle 1). Jede Netzwerkkomponente kann dabei bis zu 100 Meter vom Router entfernt sein. Das dürfte selbst in einem großen Heimnetzwerk nie erreicht werden. Bei der Nutzung eines 1000 MBit/s Ethernet ist es wichtig, ein Cat 5e-Kabel (oder besser) zu nutzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf