Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

ohne Note

Nachfolgeprodukt Skate Acqua

ZTE Skate im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 13 von 15 Punkten

    Platz 2 von 2

    „... Bei der Ausstattung wird der niedrigere Preis des ZTE spürbar: Neben dem langsameren Prozessor und der schwächeren Kamera verzichtet es gegenüber dem Huawei auch auf HSPA+ und HSUPA, eine zweite Kamera zur Videotelefonie, Quadband sowie WLAN nach dem neueren n-Standard. ...“

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    48 Produkte im Test

    „Das Skate beherrscht WLAN und HSDPA und wird von einem 800 MHz schnellen Prozessor angetrieben, der im ersten Test für eine recht flüssige Bedienung sorgt. Auf der Rückseite findet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit einer LED als Blitzersatz. Die Ausstattung ist durchaus ordentlich, Gleiches gilt für Anmutung und Verarbeitung. ...“

    • Erschienen: 30.03.2012
    • Details zum Test

    5 von 10 Punkten

  • Erster Check: 4 von 5 Punkten

    27 Produkte im Test

    „Pro: 4,3 Zoll großer, kapazitiver Touchscreen; WLAN, HSDPA, GPS und Bluetooth; einfache Bedienung; Android 2.3; gute Verarbeitung; 5-Megapixel-Kamera mit LED als Blitzersatz; leicht; erweiterbarer Speicher (Micro SD).
    Contra: Display spiegelt; kleiner interner Speicher.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ZTE Skate

Kundenmeinungen (3) zu ZTE Skate

3,3 Sterne

3 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Jens Austermann

    SD Karte beschädigt?

    • Vorteile: Akku lädt schnell auf
    • Nachteile: Akku schnell leer, Akku sehr kurzlebig, Akku kurzlebig
    • Ich bin: Elternteil
    Also hier steht andauernt die SD Karte sei beschädigt, dies stimmt aber nicht! Ich habe die Karte nie vom Gerät entfernt. Dies ist nur ein Fehler von vielen. Dazu kommen ein schlechter Prozessor und eine Verpixelte Kamera. Vom Kauf ist nur stark abzuraten!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Vor­stoß ins Hig­hend – nur nicht beim Pro­zes­sor

Der chinesische Hersteller ZTE hat den Mobile World Congress (MWC) 2011 in Barcelona dazu genutzt, ein komplett überarbeitetes Portfolio an Android-Smartphones vorzustellen. Mit einem Modell namens ZTE Skate will das Unternehmen ins Highend vorstoßen und den etablierten Herstellern Paroli bieten, was allerdings am schwachen Prozessor scheitern dürfte. Denn das Skate hat eigentlich alles, was ein edles Smartphone bieten sollte – nur der 800-MHz-Chipsatz passt da so gar nicht ins Bild.

Damit ist das Android-Telefon schwächer ausgestattet als alle anderen Topmodelle derzeit am Markt und kann nicht einmal im Ansatz mit der kommenden Generation mithalten, die über 1 GHz starke Dual-Core-Chipsätze verfügen wird. Tatsächlich entspricht die Prozessorleistung eher einem gehobenen Mittelklassemodell. Indes: Beim Rest der Hardware-Ausstattung kann sich das Skate durchaus sehen lassen.

So verfügt das Smartphone über ein mit 4,3 Zoll wahrlich eindrucksvolles Display und kommt mit einem A-GPS-Empfänger sowie eingebautem Kompass. Datentransfers können mit HSDPA oder alternativ WLAN erfolgen, auch Bluetooth findet sich in dem Gerät. Multimedia-Freunde wiederum werden den Android-typischen Media Player und die verbaute 5-Megapixel-Kamera zu schätzen wissen. Dies alles findet sich in einem schlanken und mit 120 Gramm mäßig schwerem Gehäuse.

Das ZTE Skate ist nach dem ZTE Blade (hierzulande auch als BASE Lutea verkauft) der nächste Versuch des chinesischen Herstellers, vom einstigen Billiganbieter in das lukrative Highend vorzustoßen. Dabei fehlt im Grunde nur noch der Wille, auch bei der Prozessortechnik zu moderner Hightech zu greifen. Ansonsten jedoch machen die aktuellen ZTE-Geräte eine durchaus gute Figur. Das Skate soll ab Mai 2011 erhältlich sein, einen Preis nannten die Chinesen für das Handy aber leider noch nicht.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu ZTE Skate

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 1400 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 4,3"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 5 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf