Sehr gut

1,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

ZTE Era im Test der Fachmagazine

  • Erster Check: 5 von 5 Punkten

    34 Produkte im Test

    „Pro: 4,3-Zoll-Display mit 960 x 540 Pixeln Auflösung; sehr schnell dank Nvidia-Tegra-3-Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz; 7,8 Millimeter dünn; HSPA+; 8-MP-Kamera mit Full-HD-Unterstützung (1080p) für Video; Android 4.0; günstiger Preis.
    Contra: kein Micro-SD-Card-Sockel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ZTE Era

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel 1S 6025D 2021 32 GB / 3 GB - Smartphone - elegant black

Einschätzung unserer Redaktion

Quad-​Core-​Smart­phone mit Nvi­dia-​Daten­funk

Der chinesische Hersteller ZTE hat auf dem Mobile World Congress 2012 in Barcelona groß aufgetrumpft. Wie so manch anderer Handy-Hersteller aus dem aufstrebenden Reich der Mitte hat auch ZTE sein Produktportfolio komplett überarbeitet und unternimmt nun den Vorstoß ins Highend. Flaggschiff der neuen Produktpalette ist hierbei das ZTE Era, das erste Quad-Core-Handy des Unternehmens. Es setzt auf den Nvidia Tegra 3, der sich zunehmend im Bereich der Highend-Androiden verbreitet.

Das wäre an sich schon bemerkenswert für den bislang eher im Mittelklassesegment tätigen Hersteller. Doch das Era birgt noch eine Besonderheit: Wie beim zeitgleich bekannt gewordenen ZTE Mimosa X wird in dieser Gerätegeneration erstmals auch ein Datenfunk-Modum von Nivida verwendet, das Nvidia Icera 450. Dieses erlaubt nicht nur extrem schnelle Datei-Downloads via HSPA mit bis zu 28 MBit/s, sondern stellt auch eine signifikante Verbesserung bei der Kommunikation einzelner Chips miteinander dar.

Denn nunmehr ist ZTE nicht mehr vom Zusammenspiel verschiedenster Komponenten abhängig, Nvidia übernimmt die Aufgabe eines SoCs (System-in-a-Chip), das heißt, immer mehr wesentliche Komponenten können auf einen einzigen Chipsatz gepresst werden. Das bringt nicht nur eine reibungslose Kooperation der einzelnen Bauteile mit sich, sondern minimiert auch den Platzbedarf. Und als wollte ZTE dies unter Beweis stellen, misst das Era auch nur noch 7,8 Millimeter in der Bautiefe – trotz umfangreicher Ausstattung.

Diese umfasst immerhin ein 4,3 Zoll großes Display mit 540 x 960 Pixeln Auflösung, eine 8-Megapixel-Kamera, 8 Gigabyte integrierten Speicher inklusive microSD-Steckplatz für Speicherkarten bis 32 Gigabyte, HD-Sprachübertragungen und Dolby Sound für den MP3-Player. Das neue Super-Smartphone soll in der zweiten Hälfte 2012 auf den Markt kommen und dann bereits mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich laufen. Ein Upgrade wird also nicht vonnöten sein.

von Janko

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu ZTE Era

Displaygröße

4,3 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 4,3"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Mehrfach-Kamera k.A.
Frontkamera
Front-Mehrfach-Kamera k.A.
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 4
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN vorhanden
GPS k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Streaming auf TV k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
UMTS vorhanden

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf