Bilder zu Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge OC

Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge OC Test

  • 3 Tests
  • 862 Meinungen

  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 1

Gut

2,1

Nicht die Lei­seste, aber trotz­dem gut für Full-​​HD-​​Gaming

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,83

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 9

    „Plus: Kompakt, relativ leise, Preis-Leistung.
    Minus: Geringes OC-Potenzial.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Mit einem offiziellen Boost auf 1.807 MHz bei Referenz-Powerlimit bietet Zotac, ähnlich wie MSI, etwas mehr als Einsteigervarianten. Der Kühler kontaktiert alle Hotspots, wird aber mitunter hörbar.“

    • Erschienen: 26.01.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: großer Grafikspeicher; der Preisklasse entsprechend solide Performance; DLSS- und Raytracing-Support.
    Contra: etwas hoher Kaufpreis für Einsteigersegment. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

862 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
692 (80%)
4 Sterne
112 (13%)
3 Sterne
25 (3%)
2 Sterne
8 (1%)
1 Stern
25 (3%)

4,6 Sterne

862 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nicht die Lei­seste, aber trotz­dem gut für Full-​HD-​Gaming

Stärken

Schwächen

Mehr als zwei Jahre nach der Einführung der GeForce-RTX-3000er-Reihe erweitert Nvidia die Reihe um ein 50er-Modell. Die 50er-Modelle sind Einsteiger-Gaming-Grafikkarten und weiterhin vor allem auf Full-HD-Gaming ausgelegt. Im Vergleich zu AMDs Einstiegskarte RX 6500 XT ist die RTX 3050 merklich teurer, verzichtet aber auf allzu schlimme Kompromisse. Mit 8 GB Grafikspeicher und guten Taktraten liefert die RTX 3050 eine Leistung auf dem Niveau der ehemaligen Oberklasse-Karte GeForce GTX 1070. Hinzu kommt der Support für die Skalierungstechnik DLSS, die in vielen Spielen für deutliche Leistungsschübe ohne Bildqualitäts-Einbußen sorgt. Aktuelle Titel laufen in der Regel mit 60 Bildern pro Sekunde oder mehr, sofern Sie nicht alle Regler aufs Maximum schieben und in Full-HD-Auflösung gespielt wird.

Zotacs Herstellerdesign setzt auf einen Doppelkühler und eine Metall-Backplate. Die Kombination hält die Karte gut auf Temperatur, die Lüfter röhren aber unter Last deutlich hörbar. Dank des erhöhten Powerlimits und der leichten Erhöhung des Boost-Takts gibt es etwas Übertaktungspotenzial und ein paar Prozentpunkte mehr Power ab Werk.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge OC können Sie direkt beim Hersteller unter zotac.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs