T-MAX SX ABS (34 kW) (Modell 2017)
Die guten Eigenschaften von Roller und Motorrad in einem Fahrzeug
Stärken
- gute Fahrleistungen
- sehr komfortabel
- großes Platzangebot
- viele sinnvolle Ausstattungsmerkmale
Schwächen
- hoher Kaufpreis
- geringe Schräglagenfreiheit
Womit überzeugt der Maxi-Scooter in Tests?
Tester schreiben dem Yamaha T-MAX SX vor allem sportliche Fahreigenschaften bei viel Komfort zu. Er ist rollertypisch agil und wendig, gleichzeitig aber stabil und schnell wie ein Motorrad. Ein weiterer Pluspunkt ist das üppige Platzangebot. Fahrer und Sozius werden die goße Sitzbank zu schätzen wissen und können zudem zwei
Jethelme unter der Sitzbank verstauen. Das Fahrwerk stellt zwei Fahrmodi zur Verfügung: einen für Stadt und Regen sowie einen für sportliches Fahrverhalten.
Für wen eignet sich der Großroller?
Der Roller bietet die guten Eigenschaften zweier Fahrzeugtypen. Damit eignet er sich für jene Zweiradfahrer und -fahrerinnen, die keine Kompromisse eingehen möchten. Er vereint sportliches Fahren mit viel Komfort bei guter Beherrschbarkeit. Allerdings ist die Schräglagenfreiheit in Kurven etwas eingeschränkt. Neben dem üblichen Lenkradschloss besitzt der Großroller eine Hauptständersperre zum Diebstahlschutz. Dies dürfte ihn noch interessanter für jene Fahrer machen, die nicht die Möglichkeit haben, das Fahrzeug diebstahlsicher – etwa in einer Garage – abzustellen.
Welche Ausstattungsmerkmale bietet die SX-Version?
Gegenüber der
Standard-Version zeichnet sich die SX-Variante durch Sportfarben, den Yamaha D-Mode sowie das Feature My TMAX Connect aus. Beim Yamaha D-Mode handelt es sich um den sogenannten Drive Mode Selector fürs elektronische Gas. Damit lassen sich die zwei beschriebenen Fahrmodi einstellen. My TMAX Connect hingegen schafft eine App-Anbindung samt GPS-System, in dem auch ein Bike Tracker enthalten ist. Im Falle eines Diebstahls lässt sich der Roller damit aufspüren.
Welches Zubehör gibt es für den Roller?
Die Zubehörpalette für den Roller enthält 34 Produkte zur Anpassung des Fahrzeugs. Neben technischen Anbauteilen befinden sich darin auch Topcases in zwei Größen, zwei Sitzbänke, diverse Teile zur Verbesserung der Aerodynamik und vieles mehr. Für guten Schutz bei widrigen Witterungsverhältnissen gibt es außerdem eine Wind- und Wetter-Abdeckung, die Beine und Rumpf warm und trocken hält. Heizgriffe sorgen für warme Finger.
Autor:
Marieke
Datum:
12.12.2017