ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Yamaha Cygnus X 125 (8,2 KW) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    126 Produkte im Test

    „... Was im Verkehrsgewühl zählt, sind Robustheit, kompakte Ausmaße, Wendigkeit und wenig Gewicht. Dann reichen auch die elf PS des quirligen Cygnus-Vierventilers, der 2007 Einspritzung bekam. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha Cygnus X 125 (8,2 KW)

Passende Bestenlisten: Motorroller

Datenblatt zu Yamaha Cygnus X 125 (8,2 KW)

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 125 cm³
Höchstgeschwindigkeit 94 km/h
Fahrwerk
ABS k.A.
Abmessungen
Gewicht vollgetankt 120 kg
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha Cygnus X 125 (8,2 KW) können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha-motor.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Große Räder

MOTORETTA - Für ein angenehmes Fahrerambiente sorgt der Großradler selbst. Honda Vision 110 Der nicht ganz den Leichtkraftrad-Hubraum ausschöpfende Vision ist der beste Beweis dafür, dass eine kostengünstige Fertigung nicht zu Lasten der Qualität gehen muss. Denn der Vision wird von Honda in China gefertigt und zeigt vom Kombibremssystem über die moderne Motorentechnik bis zur Verarbeitungsqualität ein tolles Niveau. Honda SHi 125 Hondas SH ist eine einzige Erfolgsstory. …weiterlesen

Sportroller im Vergleich - Preisvorteil oder Ausstattungsplus

Obwohl sich die beiden 50er Sportroller Peugeot-Scooter Speedfight 3 und TGB Bullet äußerlich sehr ähneln, bestehen doch Unterschiede. Diesen waren die Testredakteure der Zeitschrift ''Motoretta'' auf der Spur. Der Vergleichstest ging letztendlich unentschieden aus – allerdings nur weil der Bullet mit seinem unschlagbar günstigen Preis punktete. Der Speedfight zeigte hingegen die hochwertigere Ausstattung und einen niedrigeren Benzinverbrauch.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf