WOLF PSA 700
Läuft mit Akkus
Unter den vielen auf dem Markt angebotenen Hochentastern gibt es wenige, die mit Akkumulatoren laufen. Mit 18 Volt-Akkus ist der PSA 700 von Wolf-Garten gut ausgerüstet, aber nicht so leistungsstark wie netz- oder benzinbetriebene Motoren.
Moderne Lithium-Ionen-Akkus
Mit einer Ladungsträgerkapazität von drei Amperestunden kann man mit den umweltfreundlichen 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus in 30 Minuten etwa 70 Schnitte im trockenen Holz mit einem Durchmesser von sieben Zentimetern durchführen. Das ist eine geringere Leistung als die
Kettensäge CSA 700 erbringt. Sie hält gut zehn Minuten länger durch und schafft 110 Schnitte. Es empfiehlt sich gleich einen weiteren Akku mitzubestellen, um im Wechsel arbeiten zu können. Dieser passt auch in beide Geräte, hat aber eine Ladezeit von zwei Stunden. Lithium-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt und daher eine lange Lebensdauer. Ein Gerät, welches mit diesen Akkus mit hoher Energieeffizienz läuft, ist immer zu empfehlen.
Weitere Features
Mit einem 2,95 Zentimeter langem Teleskopstiel kann man mit dem Wolf-Garten bequem Äste in vier bis knapp fünf Metern vom Boden aus schneiden. Liegen die Äste näher, kann man den Stab auf die entsprechende Länge kürzen. Damit eignet er sich hervorragend für den Beschnitt von unterschiedlich großen Obstbäumen. Das 20 Zentimeter lange, qualitativ hochwertige Sägeblatt von Oregon ist so konstruiert, dass es auf der gesamten Länge schneidet. Mit vier Kilogramm gehört der Hochentaster noch zu den leichteren Modellen.
Fazit
Mit rund 188 EUR bei
Amazon muss man rechnen. Das ist für einen Akku-Hochentaster eine stolze Summe. Für einen längeren Betrieb müsste man weitere 100 EUR (
Amazon) für einen zweiten Akku hinlegen. Die Investition lohnt sich fast nur, wenn man noch andere Geräte von Wolf-Garten hat. Anbieten würde sich in diesem Fall die CSA- 700-Akku-Kettensäge, die wie oben beschrieben, mit dem gleichen Akku läuft.
Autor:
Marie Morgenstern
Datum:
20.12.2012