24.02.2014
WOLF Hybrid Power 40
Mal Kabel, mal Akku
Mit dem Hybrid Power 40 hat Wolf-Garten einen Rasenmäher auf dem Markt, der sowohl am Kabelnetz als auch mit einem Akku betrieben werden kann. Dabei sind laut Nutzerbewertung die vom Hersteller versprochenen 250 Quadratmeter nicht mit einer und auch nicht mit zwei Akku-Ladungen zu bewältigen.
Hybride Stromversorgung
Mit den 1,1 Kilowatt Leistung des Lithium-Ionen-Akkus sollen laut Fachpresse nur kleine Rasenstücke in einem Rutsch mähbar sein. Für Flächen, die andere Akku-Mäher derselben Klasse mit einer Akku-Ladung stutzen, muss bei diesem Modell scheinbar nach kurzer Zeit auf Netzbetrieb umgestellt werden. Hängt das Gerät aber am Kabel, wird der Akku während der Arbeit vom integrierten Ladegerät mit LED-Füllstandsanzeige gleich aufgeladen. Dabei ist allerdings mit einer Ladezeit von etwa eineinhalb Stunden zu rechnen. Ein Wechsel-Akku ist nicht im Lieferumfang enthalten, könnte aber doch das eine oder andere Mal recht nützlich sein.
Sicherheitsfeatures
Der Mäher kann nicht in Betrieb genommen werden, wenn ein Steckschlüssel abgezogen wurde. Dank dieser Kindersicherung kann das Gerät auch einmal unbeaufsichtigt herumstehen. Außerdem wurde am Holm ein Kabel-Knickschutz angebracht.
Sehr kurzes bis sehr hohes Gras sammeln oder sulchen
Der Hybrid-Rasenmäher kann mittels eines gut zugänglichen Drehgriffs von Sammeln auf Mulchen umgestellt werden. Wird gemulcht, kann man den 55 Liter fassenden Fangkorb mit Füllstandsanzeige abnehmen. Der Mäher wird dadurch leichter und besser manövrierbar. Zudem dient das feine Mähgut als natürlicher Dünger und schützt den Rasen zugleich vor dem Austrocknen. Mit einem akzeptablen Gewicht von 22 Kilogramm und einer Schnittbreite von 40 Zentimetern verspricht der Hybride außerdem einen zügigen Mäh-Fortschritt. Die Schnitthöhe kann in fünf Stufen ab 25 Millimeter für sehr feinen Rasen bis zu 80 Millimeter für sehr hohes Gras zentral eingestellt werden.
Fazit
Der Hersteller bewirbt seinen Hybrid Power 40 als ersten Hybrid-Rasenmäher Europas. Wegen der geringen Ladekapazität kann der Mäher laut dem Fachmagazin "selbst ist der Mann" jedoch hauptsächlich nur im Netzbetrieb und lediglich bei kleinen Flächen mit Akku genutzt werden. Dennoch könnte dieses hybride Elektro-Modell von Wolf-Garten für solche Hobby-Gärtner interessant sein, die sich einen Elektro-Rasenmäher wünschen und einen mittelgroßen Rasen mit kleineren, über Kabel eher schlecht zugänglichen Flächen besitzen.