Bilder zu VW e-up! (61 kW) (2020)

VW e-​up! (61 kW) (2020) Test

  • 3 Tests
  • Klein­wa­gen
  • Front­an­trieb
  • Elek­tro

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Plus: Beschleunigung, Handling, Fahrverhalten, Verarbeitung, Reichweite, Preis.
    Minus: keine genannt.“

  • Note:2-

    Platz 1 von 2

    Plus: Platzaangebot in Relation zur Wagengröße; gute Fahrdynamik; straffe Sitze; übersichtliche und günstige Kostenstruktur.
    Minus: Spärliche Ausstattung und Einrichtung.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,3 von 5 Sternen

    Plus: Gute Fahrleistungen; günstiger Gesamtpreis einschließlich Föderung; gutes Ladevolumen bei der Wagengröße;
    Minus: Netz-Ladekabel kostet viel Geld extra; enger Fond.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe Elektro
Antriebsprinzip Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb vorhanden
Heckantrieb k.A.
Leistung in PS 83
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik vorhanden
CO2-Effizienzklasse A+
Karosserie Kombi
Modelljahr 2020
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 11,9
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 130
Leistung in kW 61
CO2-Emission (g/km) 0
Stromverbrauch 12,9 kWh/100 km
Reichweite Batterie 260 km
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Volkswagen e-up! (61 kW) (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter volkswagen.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin