ohne Endnote

ohne Note

Voigtländer 35 mm / F 1,2 Nokton asphärisch II im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    3 Produkte im Test

    „... Das Voigtländer Nokton 1,2/35 mm II (ca. 1.300 Euro) weist im Vergleich zum Vorgänger eine verkürzte Nahgrenze auf und eröffnet dem Fotografen dadurch mehr Möglichkeiten. Voigtländer weist explizit auf den Adapter-Einsatz des Nokton an spiegellosen Systemen hin.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Voigtländer 35 mm / F 1,2 Nokton asphärisch II

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Voigtländer APO-Skopar 90mm f/2,8 schwarz Leica M
  • Tamron AF 20-40mm f/2,8 Di III VXD Sony FE-Mount

Kundenmeinungen (3) zu Voigtländer 35 mm / F 1,2 Nokton asphärisch II

2,7 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (33%)
1 Stern
1 (33%)

2,7 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Voigtländer 35 mm / F 1,2 Nokton asphärisch II

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Leica M
Max. Sensorformat Digitalkamera
Optik
Maximale Blende F1,2
Minimale Blende F22
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 490 g
Filtergröße 52 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Voigtländer 35 mm / F1,2 Nokton asphärisch II können Sie direkt beim Hersteller unter voigtlaender.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Das große fotoMagazin-Objektiv-Lexikon

fotoMAGAZIN - Optische Fachbegriffe und verwirrend zahlreiche Abkürzungen der Hersteller erschweren es zu entscheiden, worauf es beim Objektivkauf ankommt. In unserem Objektivlexikon erklären wir die wichtigsten Fachwörter und Herstellerkürzel.Auf 31 Seiten befasst sich das fotoMagazin (12/2013) umfassend mit dem Thema „Objektive“ und verrät entlang des Alphabets, was welche Abkürzungen bedeuten, welche wichtigen Fachbegriffe und Funktionen es gibt und was sie bedeuten. …weiterlesen

Schöngeist

Pictures Magazin - Auffallend ist das sehr weiche Bokeh mit einem für diesen Brennweitenbereich äußerst harmonischen Schärfe-Unschärfe-Verlauf. Hier hat das LEICA DG SUMMI-LUX 12 mm / F1.4 ASPH. eindeutig seine Meriten. Spätestens ab Blende f/11, aber auch schon bei Blende f/8 merkbar, zeigen sich die beugungsbedingte Abnahme der Schärfe. Farbfehler konnten wir während des Tests keine wahrnehmen, auch bei Offenblende nicht. Geometrische Verzerrungen sind nur ganz gering ausgeprägt. …weiterlesen

Kurze Brennweiten für DSLR & Systemkameras

DigitalPHOTO - Ob Landschaft, Reportage oder verzerrte Perspektive, mit Brennweiten um 20mm sind Sie fotografisch gut gerüstet. Wir haben für Sie sechs Objektive für DSLR und Systemkameras getestet.Testumfeld:Im Vergleich waren 6 Objektive, deren Bewertungen von 80 bis 93 Prozent reichten. Als Testkriterien dienten Auflösung, Verzeichnung, Vignettierung und Haptik. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf