„Plus: komfortable Geometrie; Montagepunkte für Flaschen etc.; Bikepacking-kompatibel; Farben (RAL) nach Kunden-Wunsch.
Minus: fehlender Sattel-Schnellspanner; Bereifung wenig schneetauglich.“
Ausstattung | Gepäckträger, Flaschenhalter |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Felgengröße | 27,5 Zoll |
Geeignet für | Damen, Herren |
Gewicht | 14,2 kg |
Modelljahr | 2018 |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sram GX Eagle |
Schaltung | Kettenschaltung |
Typ | Reiserad |
Zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Augen auf ... aktiv Radfahren 11-12/2009 - Hier dürfen Sie radeln: Autofahrer werden sich darauf einstellen müssen, dass in Zukunft mehr Radfahrer auf der Fahrbahn unterwegs sind. Seit 1. September 2009 besagt die Straßenverkehrsordnung, dass nicht mehr bevorzugt Radwege angelegt werden. Der bereits 1997 eingeführte Radfahrstreifen auf der Fahrbahn ist zukünftig dem Radweg gleichgestellt. Ob der Radverkehr auf der Fahrbahn, einem Radfahrstreifen oder Radweg geführt wird, kann nun je nach örtlicher Situation entschieden werden. …weiterlesen
Fit für Ihr Highlight RennRad 1-2/2010 - Wertvolle Leistung geht so verloren, da der Körper asymmetrisch arbeitet. Das zeigt sich oft auch daran, dass ein Bein pro Tretzyklus geringere Kontaktzeiten mit Kraftentfaltung zur Fortbewegung beiträgt. Das lässt sich aber über die Sitzposition gut angleichen. Da Tony aber Beschwerden in Form von Schmerzen in den Handballen, im Nacken und auch im Gesäßbereich erwähnte, bleibt zu hoffen, dass diese Beschwerden aufgrund der neuen Radeinstellung der Vergangenheit angehören. …weiterlesen
Pfadfinder bikeAdventure 2/2018 - Unser Testbike ist fett bereift (27,5+), aber nicht übergewichtig. Velotraum hat dieses Exemplar als Einzelstück aufgebaut, ausnahmsweise mit einer 1x11-Übersetzung. Normalerwiese ist das Finder FD2 mit einer 2x11-Shimano bestückt. Die hier eingebaute Sram-Technik bietet bei nur einem Kettenblatt mit ihren zwölf Gängen satte 500 Prozent Bandbreite. Zum Vergleich: Die 2 x11-Shimano XT bringt je nach Konfiguration zwischen 503 und 529 Prozent. …weiterlesen