Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Velodyne DD-12+ im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    „überragend“ (94 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Kompakter High-End-Woofer. Aktive, einstellbare Membranregelung, Hochpass-Ausgang, XLR-Anschlüsse, exzellente Einmessautomatik, detaillierte Parameter. Klingt sehr präzise.“

  • Klangurteil: 96 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Ausstattung“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Präziser, unglaublich tiefer und musikalischer Woofer mit überragender Ausstattung und Einmessung.
    Minus: Für große Kinos fehlt Druck, Bedienung kompliziert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Velodyne DD-12+

zu Velodyne Digital Drive 12+

  • Velodyne DD-12 plus aktiv Subwoofer *ebenholz* VE00295

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Velodyne DD-12+

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Verstärkung Aktiv
Bauweise Geschlossen
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Velodyne DD 12 plus können Sie direkt beim Hersteller unter velodyneacoustics.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

„Preis-Boxen“ - 2.1-Lautsprecher-Systeme

Computer Bild Spiele - Beim Hörtest offenbarte das Set jedoch eine etwas raue und aggressive Mitteltonwiedergabe. Die Basswiedergabe aus dem Subwoofer ist druckvoll, jedoch bei höheren Pegeln verzerrt. …weiterlesen

Oben ohne

stereoplay - Das an der Schall wand angesetzte Bassgehäuse ist aus stark bedämpftem Alu-Blech, das mit einer Schrumpflack schicht überzogen ist. Die Anschlüsse sind – wie bei Piega gewohnt – von höchster Qualität. Mit den Pegel stellern auf der Rückseite (Pfeil) kann man die Master One gut an verschiedene Raumakustiken anpassen. Die linearste Einstellung ist: alle Schalter unten. Muss geschützt werden: Die 0,02 Millimeter dünne Folie des Koax wird von einem 2 Kilo schweren Neodym-Magneten angetrieben. …weiterlesen

Festes Fundament

stereoplay - Ein eindeutiges Indiz für eine instabile Phasenbeziehung an der Position. Eine Platzierung exakt mittig zwischen den Sonics-Boxen, die per Velodyne-Hochpass angesteuert wurden, führte zu stabilen, wiederholbaren Werten, was sich auch im Klang manifestierte. Stings „Englishman in New York“ von der stereoplay-CD „Die perfekte Räumlichkeit“ erhielt mit Subwoofer fühlbar mehr Substanz und Tiefe, ohne zu übertreiben oder überzubetonen. …weiterlesen

Trickkisten

AUDIO/stereoplay - Der technologische Vorsprung der US-Amerikaner bei Chassis und Endstufen im Kilowatt-Bereich äußerte sich schon darin, dass man auf Bassreflexkonstruktionen im hochwertigen Bereich verzichtete und auch für Heimkinozwecke nur geschlossene Gehäuse anbot. Auch im Bereich der Subwoofer-Einmessungen und parametrischer Filter war Velodyne der Pionier, allerdings drohte die Konkurrenz jüngst mit PC-gesteuerten Woofern und allerlei Einmesstricks am Branchenprimus vorbeizuziehen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf