Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Vaude Moab Low AM im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... beim Gehen bietet die Vibram-Sohle vorne und hinten guten Halt, auch wenn man mal an einer schmalen Stelle antreten muss. Unangenehm war leider das etwas dicke und drückende Anti-Slip-Fersenfutter. Bike-Bergsteiger werden den ökologisch produzierten Schuh für seinen Sitz, den Grip auf dem Pedal sowie seine Kraftübertragung schätzen.“

    • Erschienen: 02.06.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Moab bietet massig Grip auf Plattformpedalen. Durch die Sohlenkonstruktion sind auch Tragepassagen zu meistern. Und dank seiner wasserdichten Aussenhülle kann der Schuh auch bei schlechtem Wetter punkten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vaude Moab Low AM

zu Vaude Moab Low AM

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • VAUDE AM Moab phantom black - Größe 37 20483
  • Vaude AM Moab
  • Vaude AM Moab
  • Vaude AM Moab

Kundenmeinungen (12) zu Vaude Moab Low AM

4,5 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (67%)
4 Sterne
2 (17%)
3 Sterne
2 (17%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Vaude Moab Low All Mountain

Für wen eignet sich das Produkt?

Wer als Mountainbiker auf der Suche nach einem Radschuh ist, der nicht nur im Sattel für besten Halt sorgt, sondern auch ausreichend Profil für längere Tragepassagen bietet, dürfte mit dem Moab Low AM von Vaude gut beraten sein. Durch die zahlreichen Funktionen und das ressourcenschonende Herstellungsverfahren richtet sich das Modell vor allem an umweltbewusste Radsportler, die schon etwas länger in die Pedalen treten.

Stärken und Schwächen

Der Schuh wurde für den Einsatz auf sogenannten Flatpedals, also Pedalen, die ohne Klickverschluss arbeiten, konzipiert und sorgt hier für einen sicheren Tritt während des gesamten Laufs. Durch das Profil am vorderen und hinteren Teil der speziellen Vibram-Sohle bietet das Modell jedoch auch ausreichend Grip, wenn es einmal zu Fuß weiter geht. Neben der Schnürung garantieren ein zusätzlicher Klettverschluss sowie die Fersenspange mit Anti-Rutsch-Material Passgenauigkeit und optimalen Halt für den Fuß. Um auch bei Regen oder nassem Boden trockene Socken zu behalten, wurde als Obermaterial wasserabweisendes Nubukleder gewählt, das zudem aus nachhaltiger Viehzucht stammt. Zwar wurden bisher noch nicht viele Kundenrezensionen abgegeben, bislang scheint es aber keine echten Kritikpunkte zu geben. Insbesondere die Vorzüge der Sohle und der gute Grip scheinen bei den Käufern anzukommen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Modell macht einen guten Eindruck und scheint bisher auch nach Ansicht der Kunden kaum Anlass zur Kritik zu bieten. Je nach Größe gibt es den Mountainbike-Schuh bei Amazon zur Zeit ab rund 126 Euro.

von Florian K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Vaude Moab Low AM

Basismerkmale
Typ Mountainbikeschuh
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren/Unisex
Material
Obermaterial Nubukleder
Material Futter Synthetik
Ausstattung
Verschluss
  • Schnürung
  • Klettverschluss
Eigenschaften
Antibakteriell fehlt
Atmungsaktiv fehlt
Geruchshemmend fehlt
Reflektierende Elemente fehlt
Wasserdicht fehlt
Sohlenbelüftung k.A.
Weitere Daten
Antiallergisch fehlt
Eigenschaften Wasserabweisend
Wasserabweisend vorhanden
Winddicht fehlt
Schnelltrocknend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Vaude Moab Low AM können Sie direkt beim Hersteller unter vaude.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf