Für wen eignet sich das Produkt?
Der Standventilator „Kolonial“ von Unold zeigt sich im nostalgischen Design. Mit seinem Dreifuß aus dunkel gebeizter Kiefer erinnert er formal an ein Stativ, zudem verfügt er über ein verchromte Gehäuse. Funktional ist er flexibel: Der Ventilator lässt sich in drei Geschwindigkeitsstufen betreiben und der Neigungswinkel kann verstellt werden. Optional ist eine Oszillation zuschaltbar. So dürften sich auch große Wohnräumen angenehm belüften lassen. Aufgrund seines Dreibein-Designs passt der Ventilator auch gut in Fotostudios.
Stärken und SchwächenMit einer Leistung von 45 Watt in der niedrigsten Gebläsestufe arbeitet der Kolonial vergleichsweise stromsparend. Positiv ist auch das Gestell zu bewerten, das keine Stolperfallen birgt wie es bei Standgeräten mit Kreuzfüßen der Fall sein kann. Mit einem Gewicht von sieben Kilogramm ist er zudem schwer und stabil genug, um nicht umzukippen. Auch die Kabellänge von 1,60 Meter gefällt.
Preis-Leistungs-VerhältnisRund 144 Euro werden derzeit bei Amazon für den Unold Kolonial fällig. Das ist für einen Standventilator eine ganz schöne Investition. Wett gemacht wird die Ausgabe durch das Design, das eher an ein Möbelstück erinnert. Wem das gefällt, erhält dazu grundlegende Funktionen, die ein Standventilator braucht – mehr allerdings nicht. Eine Alternative, die weniger Wert auf Design denn auf Funktionalität legt, ist der Brandson Standventilator.