Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Einschätzung unserer Redaktion

Nut­zer bestimmt, wann Schluss ist

Der TDK 31 Luftentfeuchter von Trotec kann permanent betrieben werden und nonstop die gewünschte Entfeuchtungsleistung bereitstellen. Wer allerdings lieber die Einsatzzeit begrenzen möchte, kann auch die integrierte Timer-Funktion nutzen. Der Betrieb wird dann zum festgesetzten Zeitpunkt eingestellt. Als dritte Option steht eine Auto-Funktion mit Zielwerteingabe der Luftfeuchte zur Auswahl.

Für geringe Feuchtewerte ungeeignet

Der Entfeuchter entzieht der Raumluft bis zu 12 Liter Wasser pro Tag und nimmt dabei maximal 240 Watt elektrische Leistung auf. Er ist im Temperaturbereich zwischen 5 und 35 Grad Celsius einsatzbereit, die relative Luftfeuchte kann dabei zwischen 49 und 100 Prozent betragen. Der hohe untere Schwellenwert bedingt eine vergleichsweise hohe Restfeuchte. Nach dem Entfeuchten tritt die Luft über eine Ausströmklappe an der Geräteoberseite aus. Der Neigungswinkel des Luftstroms kann manuell variiert werden. Das Gebläse ist zweistufig, es verursacht zusammen mit dem Kompressor der Kältemaschine eine maximale Lärmbelastung von moderaten 40 Dezibel.

Hygrostat mit Zielwert-Anzeige

Das Kondensat kann wahlweise in dem 1,6 Liter fassenden Auffangbehälter gesammelt oder aber permanent über einen Schlauchanschluss abgeleitet werden. Beim Erreichen des maximalen Füllstands schaltet sich der Entfeuchter aus und signalisiert den Wartungsbedarf über eine Kontroll-LED. Das 9 Kilogramm schwere Gerät kann mithilfe der seitlichen Griffmulden an seinen Einsatzort getragen werden. Der digitale Hygrostat zeigt über ein Display den gewählten Soll-Wert der relativen Luftfeuchte an.

Leistung entspricht Anschaffungsaufwand

Der Luftentfeuchter von Trotec lässt keine Schwächen bezüglich seiner Verarbeitung erkennen. Leistungsumfang und -vermögen sind dem Anschaffungsaufwand von aktuell knapp 100 Euro auf Amazon angemessen. Dies sehen die Käufer auf Amazon ähnlich und bewerten zu über zwei Drittel mit vier bis fünf der maximal möglichen fünf Sterne. Vereinzelt werden jedoch qualitative Mängel in der Technik und eine schwache Geräteleistung moniert. Der zufriedene Teil der Nutzer sieht das anders und ist sowohl mit dem Leistungsvermögen als auch mit dem Funktionsumfang zufrieden. Der TTK 31 bietet sich für Entfeuchtungsaufgaben in kleineren Räumen an, bei denen eine Restfeuchte von um die 50 Prozent relative Luftfeuchte kein Problem darstellt.

von Andreas S.

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Trotec Luftentfeuchter TTK 165 ECO 1120001115

Kundenmeinungen (237) zu Trotec TTK 31 E

3,9 Sterne

237 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
124 (52%)
4 Sterne
28 (12%)
3 Sterne
48 (20%)
2 Sterne
21 (9%)
1 Stern
16 (7%)

3,9 Sterne

237 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Trotec TTK 31 E

Technische Eigenschaften
Typ Kondensentfeuchter
Bautrockner fehlt
Max. Leistung 240 W
Kapazität Wassertank 1,6 l
Lärmbelastung 45 dB
Abmessungen (H x B x T) 16 x 32 x 50 cm
Reichweite
Maximale Raumgröße 15 m²
Luftmenge 120 m³/h
Entfeuchten
Entfeuchtungsleistung (30°C / 80% LF) 10 l/Tag
Leistungsstufen 2
Einstellbare Zielluftfeuchte k.A.
Ausstattung
Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit k.A.
Abschaltautomatik vorhanden
Display vorhanden
Timer vorhanden
Modus für den Nachtbetrieb k.A.
Schlauchanschluss möglich k.A.
Kondensatpumpe k.A.
Auto-Restart-Funktion k.A.
Ionisator k.A.
UVC-Lampe k.A.
Luftfilter k.A.
Filterreinigungsanzeige k.A.
Wäschetrocknungsmodus k.A.
Füllstand-Warnsignal k.A.
Wandmontage k.A.
Swing-Funktion / verstellbare Ausblasrichtung k.A.
Steuerung & Bedienung
App-Bedienung k.A.
Sensorgesteuert k.A.
Programmgesteuert k.A.
Fernbedienung fehlt
Weitere Daten
Ausstattung
  • Timer
  • Display
  • Abschaltautomatik

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf