ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Toyota Land Cruiser GRJ 71 Allrad 5-Gang manuell (167 kW) [84] getunt von Extremfahrzeuge im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Im GRJ sitzt es sich vergleichsweise wie in einer Limousine - sogar das Lenkrad ist höhenverstellbar. Eng wird es hier nur, wenn der Beifahrersitz doppelt besetzt ist. Das ist so vorgesehen durch dessen breitere Bauart und einen zweiten Gurt - nur, wo der dritte Mann seine Beine unterbringen soll, steht auch nicht in der Betriebsanleitung. Hinten sitzen ist zwar möglich, aber in Deutschland nicht statthaft, weil im Fond nur Längssitzbänke ohne Gurte angebracht sind. ...“

    • Erschienen: 07.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Toyota steht für harten Nutzanwendereinsatz, da macht auch Lermers 71er keine Ausnahme. Im Offroadeinsatz zeigt das optisch eher betagte Gerät sogar sehr schnell, wo der sprichwörtliche Hammer hängt. In Verbindung mit dem V6 gibt es kaum Hindernisse, die der Tester nicht zu überwinden vermag. Untypische 230 Benzin-PS sorgen für extremen Vorschub - sogar aus niedrigsten Drehzahlregionen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von OFF ROAD in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toyota Land Cruiser GRJ 71 Allrad 5-Gang manuell (167 kW) [84] getunt von Extremfahrzeuge

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Toyota Land Cruiser GRJ 71 Allrad 5-Gang manuell (167 kW) [84] getunt von Extremfahrzeuge

Typ
  • Geländewagen
  • Tuning-Modell
Antriebsprinzip Benzin
Allradantrieb vorhanden
Frontantrieb fehlt
Heckantrieb fehlt
Leistung in PS 228
Verbrauch (l/100 km) 13,8
Manuelle Schaltung vorhanden
Automatik fehlt
Schadstoffklasse Euro 4
Karosserie Kombi
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 3956
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 175
Hubraum 3956 cm³
Leistung in kW 167
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Toyota Home Sewing Land Cruiser GRJ 71 Allrad 5-Gang manuell (167 kW) [84] getunt von Extremfahrzeuge können Sie direkt beim Hersteller unter toyota.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Schwergewichts-Klasse

SUV Magazin - Discovery, Land Cruiser und Touareg stehen an der Spitze der SUV-Skala. Die traditionsreichen Allradler protzen mit schierer Größe und purem Luxus. Land Rover und Toyota besserten ihre Angebote dazu erst kürzlich auf – aber reicht das, um am oberen Ende ganz vorne zu stehen?Testumfeld:Es wurden drei Geländewagen miteinander verglichen. Die Autos erhielten keine Endnoten. Begutachtete Kriterien waren Karosserie/Innenraum, Motor/Getriebe, Allrad/Geländewerte sowie Kosten/Umwelt. …weiterlesen

Vernunft & Wahnsinn

SUV Magazin - Wie sieht Ihr fiktiver Traumwagen aus? Er sollte vermutlich Platz, Komfort, Sicherheit, Allrad sowie ein Aggregat mit über 300 PS Leistung bieten, das sich aber nicht mehr als 8 Liter genehmigt - richtig? Diesen Traum haben zwei bayrische Premiumhersteller jetzt wahr werden lassen. Audi SQ5 TDI und BMW x3 xDrive35d sind Sportler für Umweltbewusste.Testumfeld:Es wurden 2 SUVs geprüft, die jedoch keine Endnoten erhielten. Betrachtete Kriterien waren Karosserie/Innenraum, Motor/Getriebe, Allrad/Geländewerte und Kosten/Umwelt. …weiterlesen

Die rote oder blaue Pille?

auto-ILLUSTRIERTE - Toyota GT86 vs.Subaru BRZ - optisch und technisch unterscheiden sich die Sportler kaum. Differenzen offenbaren die Zwillinge erst im Grenzbereich. Und bei den Gratisleistungen.Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Autos, die nicht bewertet wurden. …weiterlesen

Die Japaner kommen näher

Auto Bild allrad - Frische Konkurrenten von Ford, Subaru und Toyota wollen den Marktführer VW Tiguan endlich vom Bestseller-Thron stürzen.Testumfeld:Es wurden vier Autos miteinander verglichen, die Bewertungen von 517 bis 536 von jeweils 800 möglichen Punkten erreichten. Bewertet wurden sie anhand diverser Testwerte (Platzangebot, Zuladung, Anhängelast ...), Testeindrücke (Motoreigenschaften, Beschleunigung, Elastizität ...), Allrad / Geländeeigenschaften sowie Kosten. …weiterlesen

Kampf der Giganten

Auto Bild - VW sieht mittlerweile Hyundai als Hauptgegner im Kampf um die Weltspitze. Unser großer Vergleich in sieben Klassen klärt, ob Volkswagen Toyota zu früh abgeschrieben hat.Testumfeld:Verglichen wurden 14 Autos, darunter 2 Kompaktwagen, 2 Kleinwagen, 2 spritsparende Kleinwagen, 2 Vans, 2 Mittelklassewagen, 2 SUV-Modelle und 2 Sportwagen. Die Produkte erhielten Bewertungen von 13 bis 17 von jeweils 20 möglichen Sternen. Bewertet wurden bei den Kompaktwagen Design, Platzangebot, Motorenpalette und Qualitätseindruck. Die Kleinwagen wurden auf Handlichkeit, Raumausnutzung, Komfort und Kosten untersucht. Bei den spritsparenden Kleinwagen wurde Verbrauch, Spar-Spaß, Alltagsnutzen und Kosten bewertet. Bewertet wurde bei den Vans das Raumkonzept, der Komfort, die Alltagstauglichkeit und die Kosten. Als Bewertungskriterien bei den Mittelklassewagen dienten Wohlfühlen, Fahrkomfort, Ausstrahlung und Multimedia. Die Kriterien für die Bewertung bei den SUV-Modellen waren Platz, Kilos und Kraxeln sowie Komfort und Kosten und bei den Sportwagen wurden die Rundenzeiten (Contidrom), der Fahrspaß, das Design und die Kosten bewertet. …weiterlesen

Exot trifft Urgestein

OFF ROAD - Unser Schluss: Abgesehen von der zwiespältigen Ergonomie und dem kreativen Geradeauslauf ist der Defender auf den ersten Blick das bessere Auto. Er fährt kommoder, im Gelände geschmeidiger und mit zehn Litern Dieselöl auch weitaus wirtschaftlicher als der toughe Toyota. Der Land Cruiser wird ihm im Gelände oft hinterherfahren, das Fahrwerk ist weniger komfortabel und in unseren Breiten ist ein Verbrauch von etwa 14 Litern Benzin schon nahe an absurd. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf