Jeep Compass
auto motor und sport 23/2017 -
Alle starken Benziner und Diesel verfügen über einen Allradantrieb, der mittels Tastendruck sogar permanent arbeitet. Via Drehrad lassen sich zudem verschiedene Fahrmodi, etwa für Sand oder Schnee aktivieren. Passend zum kernigen Auftritt pf legt der von uns getestete Zweiliter-Diesel mit 140 PS, der nur zusammen mit einer Neunstufenautomatik zu haben ist, einen erstaunlich rauen Ton, der selbst auf der Autobahn trotz aller Windgeräusche noch gut hörbar ist.
…weiterlesen
Kompakt und komfortabel
Automobil Revue 18/2014 -
Der 2-L-Dieselmotor läuft zwar etwas rau und brummig, im Stand mit 46 dB (A) deutlich vernehmbar. Bei der Fahrt auf der Autobahn verliert sich das Motorengeräusch jedoch, so dass der Geräuschpegel bei 120 km/h nicht mehr höher ist als in einer vergleichbaren Limousine. Der Diesel mit seinem Maximalmoment von 360 Nm und der schon bei 3750/min anstehenden Leistungsspitze von 173 PS verhilft dem immerhin 1820 kg wiegenden SUV zu flotten Fahrleistungen.
…weiterlesen
Verkehrte Welt
SUV Magazin 3/2013 -
Aber ganz ehr lich: Mehr Blech, mehr Sitze, mehr Platz - das kostet selbst beim Ikea Zusammensteck System am Ende mehr Geld. Die Frage ist also: Wie viel Auto brauchen Sie? Der Name ist Programm: "Multi Communication System" klingt nicht nur kompliziert, es ist es auch. Die vielen Tasten und das verschachtelte Menü verlangen nach einer Eingewöhnungszeit - zudem ist das Navi nur mit der teuersten Ausstattung an Bord.
…weiterlesen
Gute Erfahrung
auto motor und sport 10/2013 -
Ansonsten hat dieser A3 alles, was bei Audi zur Design-Moderne zählt: kurze Überhänge, scharfe Bügelfalten in den Flanken, betonte Radhäuser, dominanter Grill und Lufteinlässe. Genug geschaut, setzen wir uns endlich rein und fahren. Auf dem Beifahrersitz nimmt Werner Zimmermann Platz, der Qualitätsguru von Audi. Bevor das Auto in Serie geht, müssen noch die letzten Makel beseitigt werden. Die minimalen Windgeräusche auf der Fahrerseite?
…weiterlesen
Ein Flaggschiff wird kommen
Automobil Revue 14/2013 -
Dank der sportlich-eleganten Proportionen - das Auto ist über 5 m lang und nur gerade 1,35 m hoch - hebt sich der Rapide S optisch deutlich von den meisten vergleichbaren Fahrzeugen ab. Aston-Martin-CEO Ulrich Bez bringt das so auf den Punkt: «Der Rapide S ist keine Limousine, sondern ein viertüriger Gran Turismo.» Beim Einstieg auf die Vordersitze denkt man sowohl an einen Sportwagen als auch an eine Limousine.
…weiterlesen
Auch als Einstiegsversion interessant
Automobil Revue 45/2012 -
In der Agglomeration wird der 208 so zum kleinen Flitzer, der auch mit grösseren Autos mithalten kann, und selbst auf der Autobahn wird man nicht zum Verkehrshindernis. Trotz kurzer Übersetzung des leicht und präzise zu schaltenden Fünfganggetriebes wird es selbst bei Autobahntempo im Innenraum nicht übermässig laut, das gut klingende Radio ist wohl meistens lauter eingestellt. Ausserdem zeigt sich der Dreizylinder von seiner sparsamen Seite.
…weiterlesen
Allradantrieb ausgerüstet
Automobil Revue 44/2012 -
Diese zeigt neben Bordcomputerdaten auch ein Diagramm mit der aktuellen Kraftverteilung an. Denn im normalen Strassengeschehen ist sonst nicht erkennbar, welche Räder nun gerade angetrieben werden, so unauffällig verrichtet der Allradantrieb seine Arbeit. Doch Porsche hat ja auch eine lange Tradition allradangetriebener Fahrzeuge. Legendär zum Beispiel der Typ 953, mit dem Porsche auf Anhieb die Rallye Paris- Dakar gewann. Oder der Nachfolger 959, mit dem sogar ein Doppelsieg in Afrika gelang.
…weiterlesen
Wer macht am meisten Spaß?
Auto Bild 25/2009 -
Sie zappen durchs TV-Programm, bleiben bei einer albernen Komödie hängen und können nicht mehr abschalten. Genau so ist das mit dem Daihatsu Copen. Auf den ersten Blick ist der Bonsai-Roadster ein Witz, ein Micky-Maus-Auto, das scheinbar vom Jahrmarkt-Karussell gefallen ist. Doch mit jedem Kilometer wächst die Freude und auch der Respekt vor dem Daihatsu, der einem selbst bei Schleichfahrt noch ein Dauergrinsen ins Gesicht pflanzt.
…weiterlesen
Auto-Hacking
PC-WELT 9/2012 -
Letzteres ist aber nur für Profis geeignet, denn versehentlich falsche Einstellungen können die Sicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigen. Ein versehentlich abgestellter Airbag ist lebensgefährlich. Sie sollten vor Veränderungen also wissen, was Sie tun. Schritt 1: Für das Auslesen der Fehler wählen Sie als Nächstes "Auto-Scan". Sie beginnen mit der Auswahl des Fahrzeugtyps. Sollten Sie sich in diesem Punkt nicht sicher sein, belassen Sie die Auswahl auf "Automatisch".
…weiterlesen
Mietwagen: „Suchen und buchen“
Finanztest 6/2012 -
Der Unterschied betrug in der kleinsten Fahrzeugklasse für sieben Tage Mallorca in einem Fall 9 Euro. Vorkasse für Schäden Trotz Vollkaskoversicherung müssen Mieter das Geld für die Reparatur eines Schadens manchmal vorstrecken. Der Vermittler Auto-Europe beispielsweise bietet Tarife an, in denen zwar Reifen und Autoglas mitversichert sind. Sollte dem Mieter aber ein Reifen platzen oder die Windschutzscheibe einen Riss kommen, muss er bei der Rückgabe des Autos den Schaden erst einmal zahlen.
…weiterlesen