Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Satellite Pro C870

  • Satellite Pro C870-11R

    Satellite Pro C870-11R

  • Satellite Pro C870-118

    Satellite Pro C870-118

Toshiba Satellite Pro C870 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.11.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Getestet wurde: Satellite Pro C870-11R

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba Satellite Pro C870

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Einschätzung unserer Redaktion

Office-​Note­book mit mat­tem Panel

Störende Reflexionen sind kein Thema, wenn man das neue Toshiba Satellite Pro C870-118 auf den Schreibtisch stellt. Der Grund: Mit an Bord ist ein 17,3 Zoll-Panel, das nicht nur ordentlich auflöst, sondern auch mit einer matten Oberfläche ausgestattet ist.

Positiv bemerkbar macht sich das natürlich auch im Büro – zum Beispiel, wenn die Sonneneinstrahlung ungünstig ist oder wenn man ein weißes Hemd trägt. Die Auflösung wiederum lässt sich als ordentlich, wenn auch nicht optimal bezeichnen. Konkret liegt sie bei 1.600 x 900 Pixeln, was auf einem Panel dieser Größe gerade noch genug Platz schafft, um einige Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten. Einschätzungen zur tatsächlichen Bildqualität hingegen sind angesichts fehlender Testberichte bisher leider noch nicht möglich.

Auf Hardware-Ebene verzichtet Toshiba leider auf einen Prozessor aus Intels neuer Ivy Bridge-Generation. Stattdessen arbeitet ein Core i3-2350M (2,3 GHz), der auf der älteren Sandy Bridge-Architektur beruht, aber dennoch ein recht passables Leistungsniveau bietet. Soll heißen: Sofern richtig harte Tools wie Videoschnitt oder die Verschlüsselung von Daten nicht zum Arbeitsalltag gehören, hat man keine Probleme. Hinzu kommen vier GByte RAM, eine simple HD Graphics 3000 und eine 500 GByte große Festplatte.

Nichts auszusetzen gibt es dafür an der Anschlussleiste. Hier finden sich ein Kartenleser, eine VGA-Schnittstelle, ein digitaler HDMI-Ausgang zur verlustfreien Bildübertragung an ein externes Display sowie drei USB-Buchsen. Von letzteren unterstützt dabei praktischerweise eine den modernen 3.0-Standard, über den sich flotte Datentransfers realisieren lassen. Ins Netz geht es schließlich per WLAN, zudem kann der 2,7 Kilogramm schwere 17-Zöller via Bluetooth 4.0 kabellos mit Maus, Headset und Co. kommunizieren.

Der Verzicht auf einen aktuellen Prozessor ist zwar schade, im normalen Office-Gebrauch sollte das Toshiba Satellite Pro C870-118 dennoch eine gute Figur abgeben. Wer Interesse hat, muss beim Online-Händler Amazon derzeit rund 630 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Toshiba Satellite Pro C870

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Prozessor Intel Core i3-2350M
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 500 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
Konnektivität
Anschlüsse 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, VGA, LAN, Kopfhörer, Mikrofon
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2700 g
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
Hardware Intel-CPU
UMTS fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf