Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Exceria Type 1

  • Exceria Type 1 SDHC UHS-I 16 GB (SD-GU016G1)

    Exceria Type 1 SDHC UHS-I 16 GB (SD-GU016G1)

  • Exceria Type 1 SDHC UHS-I 32 GB (SD-GU032G1)

    Exceria Type 1 SDHC UHS-I 32 GB (SD-GU032G1)

Toshiba Exceria Type 1 im Test der Fachmagazine

  • 97%

    Platz 2 von 54
    Getestet wurde: Exceria Type 1 SDHC UHS-I 16 GB (SD-GU016G1)

    Toshibas Exceria Type 1 SDHC erreicht an einem USB-3.0-Cardreader blitzschnelle Lesegeschwindigkeiten von rund 82 Megabyte pro Sekunde. Auch in einer Kamera wie der Nikon D5200 steht sie mit 60 Megabyte pro Sekunde im Serienbildmodus sehr gut da.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 97%

    Platz 2 von 54
    Getestet wurde: Exceria Type 1 SDHC UHS-I 32 GB (SD-GU032G1)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba Exceria Type 1

Einschätzung unserer Redaktion

Per­fekte Auf­zeich­nungs­ge­schwin­dig­keit

Mit seiner neuen Produktreihe namens Exceria (experience + excellent = Exceria) will Toshiba das gehobene Mittelsegment und die Profiklasse unter den Fotografen und Videofilmern ansprechen. Mit der Bauserie Type 1 wird die Spitzenklasse aus drei verschiedenen Performanceklassen signalisiert, die sich in den Anschaffungskosten noch nicht recherchieren ließen. Überzeugend sind in jedem Fall bereits gemessene Schreibraten, die auch Profiansprüchen gerecht werden können.

Type 1-Serie

Die oberste Leistungsklasse der Exceria-Baureihe erkennt man an dem blauen Etikett. Die mit Type 1 deklarierten Speichermodule entsprechen dem SDHC-Größenstandard und werden mit 8, 16 und 32 GByte angeboten. Ob die Serie mit SDXC-Karten noch erweitert wird, steht zurzeit noch nicht fest. Da die einfachen Leistungsklassen für SD-Speichermodule den Ansprüchen moderne Digitalkameras der gehobenen Klasse nicht mehr entsprechen konnten, wurde im Jahre 2010 eine Erweiterung eingeführt, die höhere Transferleistungen reglementiert. Dabei fällt die Exceria-Serie in die UHS-I-Class, die Schreiraten von 50 oder 104 MByte/s erfüllen muss. Leider unterstützt nicht jede bessere Digitalkamera diesen Standard (EOS 550D)und kann folglich auch mit einfacheren Speicherchips bestückt werden. Mit einem 16 GByte großen Speicherchip stellte Toshiba mit seinem Type 1 bei einem großen Vergleich unter valuetech.de die Leistungsfähigkeit unter Beweis. Beim Schreiben von 8 Mbyte großen Einzeldateien unter ATTO-Benchmark an einem Kartenleser erreichte die Karte satte 83 MByte/s und beim Lesen waren es sogar 93,9 MByte/s. Marginal schneller zeigt sich nur die SanDisk Extreme 95. Innerhalb einer Kamera sieht das Performanceverhalten jedoch ganz anders aus, da hier die Hardware entsprechend der Leistungsfähigkeit der Karten angepasst sein muss. Die bereits oben genannte Einsteiger-DSLR von Canon kann mit diesen flotten Karten gar keinen Falls umgehen und begrenzt die Schreibrate bei allen Testkarten auf rund 19 MByte/s – Ende der Fahnenstange. Steckt man die Type 1 jedoch in eine Nikon D5200 und nimmt 20 bis 50 Fotos in Serie im RAW-Format auf, ändert sich die Transferrate deutlich nach oben: 61,1 MByte/s sind dann ein echter Spitzenwert.

Fazit

Wie viel man letztendlich für die neuen Type 1 SDHC-Speicherkarten aus der Exceria-Serie ausgeben muss, steht zurzeit noch nicht fest. Sicher ist jedoch, dass auch Profis aus verschieden Bereichen mit der Performance der Karten zufrieden sein werden.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Toshiba Exceria Type 1

Typ SDHC-Card
Geschwindigkeitsklasse Klasse 10
Schreibgeschwindigkeit 90 MB/s
Lesegeschwindigkeit 95 MB/s

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf