Tom Tom GO 6000
Navi mit riesigem Display
Das GO 6000 von TomTom ist ein Navigationsgerät, das vor allem durch den Bildschirm mit der riesigen Bilddiagonale auffällt. Von den Nutzern bekommt es sehr unterschiedliche Beurteilungen.
Intuitive Handhabung
Die Kritiken fallen bei Navigationssystemen traditionell sehr unterschiedlich aus. Das liegt wohl daran, dass die Nutzer ganz verschiedene Anforderungen an ein solches Gerät haben. Deshalb zunächst zu den herausstechenden Merkmalen des vorliegenden Navis: Das Gerät hat ein für ein Navi sehr großes Display mit einer Diagonale von sechs Zoll (15 Zentimeter). Darauf sollten auch von etwas weiterer Entfernung alle relevanten Informationen abzulesen sein, egal wo es im Auto angebracht ist. Durch ein innovatives Bedienungsprinzip auf dem Touchscreen soll die Handhabung noch intuitiver sein und Ziele schneller gefunden werden. Per einfachem Tippen auf den Bildschirm kann man in die Karte hineinzoomen. Dank Lifetime Maps kann man sich für die Lebensdauer des Navis stets das aktuellste Kartenmaterial herunterladen. Die Karten von allen europäischen Ländern sind bereits im Lieferumfang enthalten. Weitere Features erleichtern dem Fahrer das Navigieren in unbekannten Gebieten. Dazu gehören ein Fahrspurassistent, Radarwarnung und 3D-Karten. Dabei werden Gebäude und relevante Orte dreidimensional angezeigt und versprechen so eine leichtere Orientierung.
Viele negative Beurteilungen
Zahlreiche Nutzer haben mittlerweile einen Erfahrungsbericht zu dem Navigationsgerät mit dem großen Bildschirm abgegeben und davon fallen die meisten negativ aus. Allerdings gibt es auch viele wohlwollende Beurteilungen und welche die sich im Mittelfeld bewegen. Ein eindeutiges Ergebnis von Kundenmeinungen sieht anders aus. Die meisten Kunden kritisieren vor allem Probleme mit der Software, oft sei das Gerät sogar während der Fahrt abgestürzt. Durch Updates konnten einige Fehler behoben werden. Zu den positiv erwähnten Funktionen gehört besonders die optimale Versorgung mit aktuellen Verkehrsinformationen, wodurch sich so mancher Stau rechtzeitig umfahren lässt. Auch das Design, die Verarbeitung, die Displayqualität sowie die Bedienung wurden gelobt.
Schwieriger Fall
In einem Fall wie diesem, fällt es sehr schwer eine Empfehlung auszusprechen, da die Meinungen der Kunden wirklich sehr stark auseinandergehen. Es scheint am sinnvollsten sich mit den Beschwerden der Kunden auseinanderzusetzen, sodass jeder für sich selbst entscheiden kann, ob das Gerät in Frage kommt oder nicht. Wer interessiert ist, kann das Navi
für rund 309 EUR bei Amazon erwerben.
Autor:
Kai
Datum:
30.12.2013